Beleuchtung bei 100x50x60 ... bin ganz wirr

Hallo,

die EVGs sind inzwischen angekommen. Ich habe keine dimmbaren genommen. Ist zwar hübsch, aber auch ein Kostenfaktor.

Die EVGs haben eine supereinfacher Verkabelung. Ein bisschen wie eine Dampfmaschine: Auf der einen Seite geht der Dampf rein, auf der anderen Seite über 8 Anschlüsse wieder raus. Sehr übersichtlich das ganze.

Ich hoffe, dass die Fassungen Montag kommen. Die Röhren (Narva BIO vital 958) kommen hoffentlich auch bald - sonst weiß ich ja gar nicht, wo ich die Löcher für die Fassung bohren soll.

Ich werde dann mal ein Bild machen, wenn alles fertig ist.

Gruß und danke für eure Hilfe,
Kristof
 
Hallo,

die Leuchtbalken sind fertig umgebaut.

Das war ne ganz schöne Friemelarbeit. Ich hatte aber auch erst zu steife Drähte. Heute habe ich noch mal weichere Kabel geholt und noch mal von vorne angefangen. Und dann habe ich die Kabel so lang gelassen, dass man das EVG auch aus dem Aluvierkantrohr holen kann, ohne erst alles auseinanderzunehmen. Nach etwa 1,5 Stunden Bastelei war es dann soweit, dass 3 von 4 Röhren leuchteten ... und für Nummer 4 habe ich dann noch mal 20 Minuten gebraucht. Am Ende habe ich testweise mal ein paar Kabel am EVG umgesteckt - und plötzlich gings. Hurrah. Warum allerdings die eine Lampe nicht dem Schaltplan folgen wollte, bleibt mir ein Rätsel.

Aber nun leuchten alle 4, ich muss nur noch die Löcher von den alten Fassungen verkleben. Ich habe noch ziemlich dickes Plexiglas das ich im Moment auch als Abdeckung des AQ's unter dem 70W HQI habe - es hält also Licht und Wärme aus. Da werde ich mir 4 Rechtecke aussägen und es mit AQ-Silikon auf die Löcher kleben. Dann sollten die Balken wieder Wasserdicht sein.

Photos gibt es demnächst noch - als Beweis. Erst wollte ich ja eine Doku machen, aber dann hat mich das gefriemel so genervt, dass ich nicht auch noch photographieren wollte.

Ich danke euch für eure Hilfe und Ratschläge!

Gruß,
Kristof
 
Oben