bin ganz neu hier! Guten Tag :-)

Hallo zusammen,
da ich hier ganz frisch bin, stelle ich mich mal kurz vor: Heiße Anja und bin sehr unerfahren in pubkto Aquaristik.benötige viele Tipps und "Mutmacher", die mich bei meinem neuen Hobby unterstützen können ;-) aber ich denke, wenn ich mich hier so umlese, das wird klappen!

Meine erste Frage:
Gestern wurde mein 112L Becken mit Wasser befüllt und Pumpe usw in Gang gesetzt. Habe Starterbakterien zugegeben. Muss das Ganze nun trotzdem 2 Wochen eingefahren werden oder können diverse Fische (dachte erstmal an Guppies??) früher rein? Morgen fahre ich in den Zoo-laden schonmal Pflanzen holen.

Danke für eure Antworten.LG Anja
 
Danke Dir :)

Gestern als ich den Kiese eingefüllt habe und danach Wasser drauf ist mir aufgefallen, dass der Kies vorher gewaschen werden muss, was ich erst hinterher gesehen habe :-( Ist das sehr schlimm? :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

Nee, eigentlich nicht. Das Wasser sieht dann halt aus als hättest du Milch reingetan (Nebel des Grauens). Sollte sich aber nach etlicher Zeit legen. Ich denke (weiss es aber nicht 100%) das es sich dabei um Kalkstaub vonn den Steinen handelt der die Trübung erzeugt. Wenn du Pflanzen kaufst, da denk dran: schnellwachsende Arten bevorzugt, auch 'ne Schwimmpflanze ist nicht verkehrt. Die helfen auch bei der "Erstellung" der Wasserchemie.
 
Nabend,

also bepflanze Dein Becken, warte ne Woche und nimm dann mal ne Wasserprobe mit.

Wenns paßt könntest Du ja mal 5 Guppys einsetzten.

Behalte dann den Nitritwert im Auge, bei anstieg Wasserwechsel 50%.

Und laß Dir bitte keine teuren Mittelchen aufschwatzen zwecks schnellerem Besatz :wink:
 
Hey,

und da du ja selber schon sagst, dass du noch unerfahren in puncto Aquaristik bist nur so als Anmerkungung am Rande von mir (ich habe nämlich auch mit Guppys angefangen...): informier dich vor dem Fischkauf immer auch nicht nur über die entsprechenden Bedingungen, die deine Fische brauchen, sondern auch gleich über ihre Paarungsfreudigkeit. Damit kann man schon manch einem Problem aus dem Weg gehen :wink:

Grüße, Anne
 
Hallo Leute

vielen Dank für die Hinweise. In unserer Familie vermehrt sich nämlich alles sehr stark (inklusive den menschlichen Bewohnern :)) keine Ahnung woran das liegt. Hatte auch überlegt, ob man Kaltwasserfische einsetzt und damit die Heizung spart. In einem AQ Geschäft heute wurde mir aber abgeraten davon, da diese Fische aller (angeblich) sehr groß werden. Naja...gelesen hatten wir was anders in einem aktuellen Aquaristik-Magazin. Aber ich hab ja keine Ahnung davon. Hat jemand von euch Kaltwasserfische? Haben auch heute eine Pumpe gekauft, damit die Fische später mehr Sauerstoff haben. (Fehlte nämlich bisher) Pflanzen sind nun drin. Werde mal bis Ende des Monats warten und dann loslegen. Fischbesatz überlegen wa ma noch...;-)
 
Hi,

wenn du genug Pflanzen im Becken hast produzieren die eigentlich schon genügend Sauerstoff, die Pumpe brauchst du also nicht unbedingt.

Trotzdem finde ich es gut das du dich vorher richtig informiert hast und mit dem einsetzen der Fische noch wartest bis das Becken richtig eingefahren ist. Vor allem als Anfänger bist du damit auf der sicheren Seite.

Wenn du schon ne Idee zum Fischbesatz hast kannst du es ja gern mal hier posten. :wink:

MfG
Woody
 
Hallo

also ich wollte evtl KALTWASSERFISCHE in das Becken tun. Zwecks Heizkosten sparen. (Mein Mann hat eine Schottenmentalität...) aber leider gibts da weniger Auswahl.

Hat jemand von euch welche ???

(Gibt ja nicht nur Goldfische.)
 
hallo,

auf raumtemperatur geht folgendes gut:

25 kardinälchen
8 corydoras aeneus

dazu beckenboden aus sand für die welse.

wär ein vorschlag meinerseits.
 
Fischilein75 schrieb:
Hallo

also ich wollte evtl KALTWASSERFISCHE in das Becken tun. Zwecks Heizkosten sparen. (Mein Mann hat eine Schottenmentalität...) aber leider gibts da weniger Auswahl.

Hat jemand von euch welche ???

(Gibt ja nicht nur Goldfische.)
Bei einem 112 Liter Becken sollten sich die Kosten für die Heizung in Grenzen halten. Das wäre für mich jedenfalls kein Grund auf ein Kaltwasserbecken umzusteigen.

Hier findest du einen Rechner wo du dir die Kosten auch ausrechnen kannst.
:arrow:http://www.zierfischforum.at/aquarium_rechner.php
 
hallo,

es ist hier ja auch nicht die rede von einem kaltwasserbecken; es soll lediglich nicht geheizt werden.
kaltwasserbecken dürfen bestimmte temperaturen nicht überschreiten und das ist gerade im sommer mit technischen aufwand verbunden und dürfte teuerer kommen als ein becken zu heizen ;)

ich heize beispielsweise das becken in meiner signatur genauso und man sieht ja, dass man einige fische darin halten kann.

es gibt durchaus "tropische" fische, die nicht unbedingt eine heizung benötigen, solange das becken nicht in einem ungeheizten kellerraum steht.
 
Vielen lieben Dank für eure Tipps! Die Kardinälchen hatte ich mir auch angesehen! Gar kein schlechter Vorschlag. :)

Und bei den Welsen? Da gibt es ja auch soooo viele verschiedene! Welche habt ihr denn so?
 
Hallo Anja,

laß Dich ja nicht verrücktmachen von wegen Heizer muß sein.

Bin da Daniels Meinung, solange Du nicht im Keller wohnst, oder ein Iglu Dein Eigen nennst geht das auch ohne.

Beheize noch nicht mal mein 240liter Becken :) , außer nach Wasserwechsel.

Geht locker und jetzt zum Sommer hin gehr lieber mal ein Ventilator kaufen :wink:

Pumpe brauchts auch nicht, laß einfach den Filterauslauf direkt an der Wasseroberfläche "auspusten" :wink:
 
hallo anja,

warum peinlich? am anfang kann man ja nicht alles wissen, oder? (mit weiterem fortschritt übrigens auch nicht *g*)...

meinen vorschlag kennste ja, ich denke damit hat man mit den kardinälchen hat man auch was buntes fürs auge; und vermehren lassen sie sich auch recht einfach (bzw. passiert das von alleine).

@moni: die aeneus standen schon in meinem vorschlag, der zeitlich vor ihrer frage lag. deswegen ;)
 
Oben