Bilder von meiner selbsgebauten 3D Rückwand!!!

Erstmal Danke... :wink: Also der Bauschaum heißt Polyurethanschaum kostet nicht ganz 3€ und der Portlandzement kam auch nicht ganz 3€... die Farben bleiben dann drauf, Acrylfarben werden z.B. in Schwimmbäder benutzt... Achso aber auf denn Acrylfarben kommt dann noch Acryllack... Und dann kann sich gar nix ablösen :wink:
 


@Colihebi:

schönes teil :p


den anderen kann ich nur soviel sagen:
baut sowas selber...!
das macht zum einen viel spass wenn man etwas basteln kann und es spart geld!
nebenbei bekommt man eine wirklich individuelle deko und wnen man so sachen wie die von aquaton sieht...da fallen einem die augen aus dem kopf!!
zumal man die technik auch sehr gut darin verstecken kann, da man ja alles auf sein becken anpasst.

ich habs auch nur aus zement und styropor gemacht.
dem zement hab ich teilweise etwas farbe zugegeben (vol- & abtönfarbe).
aus pu-schaum und styropor werde ich noch ein paar (hohle) kunststeine fertigen.

vor allem aber ist so ein selbstbau eines.....nämlich günstig!!
wenn man die preise für kauffertige rückwände sieht, kippt man ja fast um!
ich hab für alles komplett nur knapp 30 EUR bezahlt und kann locker zwei bis drei schöne rückwände aus dem material bauen.

könnt ja man schauen was bei mir daraus geworden ist:
http://home.arcor.de/techsupport/aqua

das becken ist zwar noch sehr leer, aber das kommt alles noch.....


sers, kai
 
Colihebi schrieb:
Erstmal Achso aber auf denn Acrylfarben kommt dann noch Acryllack..:


Hab da ne frage habe mir heute auch für den rückbau aufm flohi ne dose Acryl - lack gekauft , der hat auch den blauen engel dieses umweltzeichen ,
aber wie soll ich dass verstehn mit farben und lacke siehe zitat ???
oder bin ich einfach nur zu dumm da zuverstehn ??? :oops: :lol:
 
HEy sieht echt gut aus.

wenn ich naechsten montag aus spanien zurueck komme baue ich auch meine ruecken wand fuer mein neues 1,60m aquarium. hoffe das klappt auch so gut.

hatte auch vor einen extra filter bzw eine pumpe unterzubringen.

Was hast du gemacht?¿ Feinfilter oder sowas ?¿

Aber sieht echt toll auf obwohl das mit der wurzel nich mein ding is.

nimmst du acryl aus der dose?
 
Ich bemale die Wand erst mit "bunten" Acrylfarben an, z.b. die Wurzel mit Braun und denn rest mit grau und beige... Wenn die Farben dann trocken sind, kommt noch extra eine Schicht Acryllack... :wink:
 


@Alexx

Ja die farbe ist aus der Dose... (Man sogar mit der Farbe Kinderspielzeug anmalen!)

Aber wie meinst du das mit dem Filter :?:

Ich habe einen Aussenfilter von Eheim, der Ansaugschlauch kommt hinter die Wurzel. (Die Wurzel ist bis zur hälfte hohl) :wink:
 
ja genau das war die frage..

Ich hab in meinem becken ein ueberlauf drin d.h. Filterbecken..

Wollte aber wenn ich die rueckenwand drin hab nen 2ten filter (ausenfilter und oder Nitrat Filter zur "fein" reinigung oder wie das heisst ) Anbringen..

von wo haste den zement?? ich hab mir extra auffwenig teuren aquarium zement gekauft :( fuer 2,50 nen 2,5kg beutel
 
hmm ich arbeite in dem scheiss laden :( man koennt ich mich aufregen..

musst du die ruecken wand speziell behandeln ?? also mit kochendem wasser reinigen oder so oder einfach nur sehr sher gut trocknen lassen abspuelen fertig ??
 
ich bin zu blöd dafür sry .
also hab mir braunen acryl lack heute gekauft , jetzt male ich mir die rückwand damit aus , und dann kommt da eine acryl klarlack drauf oder einfach einen zweit anstrich in den farben ?? :?: :oops:
 
Hi...sieht echt super aus!!! Muss das denn noch lackiert werden oder kann man das so ins Becken geben ? Gruß Michi
 
@Goldpilz

...ist doch kein Problem, frag ruhig :wink: Also erst z.b. die braune Acrylfarbe und wenn die trocken ist wird die komplette Rückwand mit Acrylklarlack (ich habe seidenmatt) eingestrichen :lol:
 
@Michi

Also auf den Seiten wo ich geschaut habe wurde es mit Acryllack eingestrichen... Aber ob es unbedingt sein muß weiß ich auch nicht :wink:
 
Hab gehoert das manche es 2 tage lang im aq hatten mit 1 kilo salz drin usw damit die schadstoffe alle raus gehen..

Ist das notwenig?
ich meine wenn alles fertig ist und du es ins aq getan hast muss man es behandeln?

michi wenn zement komplett trocken ist loesst es sich nich mehr auf
 
Colihebi schrieb:
@Goldpilz

...ist doch kein Problem, frag ruhig :wink: Also erst z.b. die braune Acrylfarbe und wenn die trocken ist wird die komplette Rückwand mit Acrylklarlack (ich habe seidenmatt) eingestrichen :lol:
:thumleft:

DANKE das wollte ich wissen bevor ich fehler mache , den klarlack aus der dose oder als spray ??

thx
 
Alexx schrieb:
musst du die ruecken wand speziell behandeln ?? also mit kochendem wasser reinigen oder so oder einfach nur sehr sher gut trocknen lassen abspuelen fertig ??

nö...einfach alles so verarbeiten wie es ist und ordentlich aushärten lassen.
danach einfach ausreichend lange wässern, also min. 3 tage im wassre lassen.

HHMichi schrieb:
Ich kenne mich damit ja überhaupt nicht aus...Aber löst sich Zement nicht im Wasser auf ?

wenn der durchgehärtet ist nicht.....
ich hab meine wand 24h härten lassen, seitdem steht sie im wasser und schwämmt aus.
das tut sie jetz tnoch ein paar tage, dann werde ich anfangen das becken einzurichten und einlaufen zu lassen.


auf eine beschichtung mit lack kann man eigentlich verzichten, ist nur optik.
alternativ kann man den zement mit volltonfarbe nach wunsch einfärben.
 


Oben