Betta splendens und Trichopsis pumila

Hallo Anneka,
dank des Einsatzes von Olli kommen wir der Sache langsam näher. Ich halte das Becken so, wie es jetzt ist, auch für noch nicht geeignet.
 


Hallo,

@FSK: Warum? Was sollte ich Deiner Meinung nach ändern? Du schreibst sehr in Rätzeln... es wäre einfacher, wenn Du einfach schreiben würdest was Du meinst. :?:

@Olli: Nixkraut habe ich gestern gekauft :lol:
Salvinia habe ich bei uns noch nicht gesehen, sieht aber nett aus. Was möchtest du denn für ein paar Ableger haben?


Viele Grüsse
Anneka
 
Hi,
Anneka schrieb:
@FSK: Warum? Was sollte ich Deiner Meinung nach ändern? Du schreibst sehr in Rätzeln... es wäre einfacher, wenn Du einfach schreiben würdest was Du meinst. :?: a
was für Rätsel? Mehr Pflanzen, mehr Deckung, dunkler. Ich würde mit einer dunklen Rückwand anfangen, den Boden eventuell mit etwas dunklem Kies abdecken und die Pflanzen deutlich aufstocken. Starke STrömung des Filters vermeiden, eher minimale bis gar keine (wobei das mit dem Rohr am Filter ok aussieht). Zumindest teilweise Schwimmpflanzen.
Hat das nicht Olli alles schon erwähnt?
 
Hiho,

Dunkle Rückwand ist mittlerweile dran. Musste erst noch trocknen da selber lackiert und mit Sand strukturiert. Die Pflanzen wachsen ja jetzt erst wieder, da ich diese neulich radikal zurück geschnitten hatte. Seit gestern abend ist noch 1 x Nixkraut drin, das ja auch noch schnell grösser wird. Die Pumpe ist auf niedrigste Strömung gestellt, es bewegt sich an der Oberfläche nur ganz wenig direkt vor dem Röhrchen. An der Schwimmpflanzengeschichte bin ich am Ball. Mal sehen was Olli sagt, ansonsten müsste ich die bestellen, da es die bei meinem Händler so nicht gibt. Ich habe ein paar Wasserlinsen schwimmen die sich ja auch stark und schnell vermehren.

Ich war gerade auf Deiner Homepage. Deine Becken sind allesamt sehr dunkel, was ich persönlich nicht so schick finde. Aber es müsste doch okay sein, wenn ich helle und dunkle Bereiche schaffe?

Lieben Gruss
Anneka
 
Hi,
Deine Becken sind allesamt sehr dunkel, was ich persönlich nicht so schick finde.
nun, ich richte meine Becken nach den Ansprüchen der Tiere ein...
Aber es müsste doch okay sein, wenn ich helle und dunkle Bereiche schaffe?
ja, denke schon. Sind die Tiere erst mal drin, wirst du am Verhalten erkennen wo es was zu verändern gibt.
Vielleicht zeigt Olli noch sein Becken. Immerhin laichen sie darin ab.
 
Hi,
:D

ich richte ebenfalls meine Becken nach den Ansprüchen der Fische ein. Deshalb lese ich mich seit geraumer Zeit zum Thema Trichopsis pumila ein und gehe nicht los und kaufe einfach die Tiere. Wir werden sehen wie weit die Pflanzen sind, wenn die Tiere kommen. Ich denke ich kann sie ende nächster Woche mitnehmen. Falls die Pflanzen noch nicht die entsprechende Grösse haben sollten (und die wachsen echt wie Unkraut bei mir) und das Becken genügend verdunkeln, werde ich eben den oberen Bereich partiell anderweitig verdunkeln. z.B. mit Folie auf der Glasscheibe oben. Bin da sehr kreativ :)

Es wäre schön wenn Olli ein paar Fotos von seinem Becken zeigt. Neue Ideen und Eindrücke sind immer gut.

Lieben Gruss
Anneka
 


Supi,
danke für das Bild :thumright: ...da kann man doch draufhin gärtnern... :wink:
(brauche wirklich dringend `n paar Schwimmpflanzen)

Gruss
Anneka
 

fischolli

R.I.P.
Hi Anneka,

mail mir mal deine Adresse, dann gibt´s Salvinia satt. Ich vermehre das inzwischen in einem 10l-eimer auf der Terasse, das Zeug ist unglaublich robust.

Mal sehen wegen Bild, hmm. Doch, hab eins:



Der Lieblingsplatz und wohl auch der Platz des Nestbau ist übrigens dieser riesige Anubias-Busch, der am Matenfilter sitzt.

Gruß
 
Hiho,

danke für das Bild :study:

Also haben die bei Dir nicht direkt unter der Wasseroberfläche (sprich an den Schwimmpflanzen) sondern tiefer am Anubias
das Nest gebaut. Ich habe nämlich überall gelesen, das die Knurries direkt oben an den Schwimmpflanzen bauen. Aber wahrscheinlich ist das auch wieder von Tier zu Tier verschieden. :?:

Ich habe Dir eine PN geschickt..bzw. zwei, weil ist ja auch schon spät heute und mein Gehirn braucht etwas länger bis es was schnallt. :ruhe:

Gute Nacht
Anneka
 

fischolli

R.I.P.
Hi Anneka,

doch, sie bauen auch Nester direkt in den Schwimmpflanzen. Allerdings wachsen die Anubias bis fast an die Oberfläche, insofern ist das eine Alternative, weil die Versteckmöglichkeiten besser sind.

Schwimmpflanzen sind bei fast allen schaumnest-bauenden Labyrinthern aber ein idealer Nestbauort.

Gruß
 
Hiho,

oki Doki... werde gespannt auf Deine Schwimmpflanzen warten. Ich wollte ja aus "optischen" Gründen eh nur 2/3 der Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen bedecken, nun habe ich noch einen Grund. Meine Cory`s benötigen direkten Zugang zur Oberfläche und mögen es gar nicht, wenn die gesamte Oberfläche mit Pflanzen bedeckt ist. Habe ich gestern im Internet erfahren. Das hängt irgendwie mit der Fähigkeit des "Luftbevorratens" zusammen. :?:
Na ja...wie auch immer.

Sobald die Knurrie`s da sind und alles soweit ferti ist, setze ich noch mal ein neues Bild rein.


Liebe Grüsse aus der Lünebeurger Heide

Anneka
 
Hallo Anneka,
Ich hatte mein Becken zeitweilig zu 99% mit Froschbiss und Wasserlinsen bedeckt. Hat weder die darmatmenden Corydoras noch den labyrinthatmenden Betta gestört.

Gruß Jolly
 
Hallo,
seit letzter Woche bin ich nun stolze Besitzerin von 9 Trichopsis pumila. Die Tierchen fühlen sich augenscheinlich wohl, sie haben begonnen zu balzen und zu knurren (was sich eher wie eine Art rasselnder Klackgeräusche anhört). Leider bekomme ich es immer noch nicht hin die Geschlechter auseinander zu halten. Ich sehe da einfach keinen Unterschied.
Aber sie fressen eifrig Flockenfutter und auch Welstaps. Die Tiere sind so gar nicht scheu, superneugierig und auch intelligent. Nach drei Tagen wussten die, das die gelbe Dose die in einer Ecke vorm AQ steht was mit futtern zu tun hat. Sobald ich mich vor das AQ setze und die Fischies mich sehen, schwimmen alle in diese Ecke und starren die Dose an. Bewegt die Dose sich, schwimmen alle sofort hoch zur Futterklappe und warten dort. Bewegt diese sich nicht, starren sie die halt weiter an.... könnt mich kaputt lachen :lol:
Total Klasse die Tierchen.

Liebe Grüsse
Anneka

@Olli: Die Salvinia ist wieder grün geworden und sieht Klasse aus! Nochmals vielen lieben Dank :dance:
 


Oben