Hallo zusammen,
gestern habe ich gesehen, daß mein Betta splendens ein geschwollenes Auge hat.
Es ist dick, weißlich umrandet wie eine Blase. Wie ein "Glotzauge".
Ich habe ihn seit einem Jahr in einem nano cube 30 mit 2 Hara jerdoni. Dicht bepflanzt und Schwimmpflanzen. Gefüttert wird er alle 2 Tage mit Frostfutter (weiße, schwarze Mückenlarven, Daphnien Bachflöhe)
Gestern habe ich einen WW von 10 Litern gemacht, den Filter leicht ausgewaschen und die Werte mit JBL Tröpfchentest gemessen. Sie waren alle im grünen Bereich!
Die Temperatur beträgt mit Digitalthermometer 24,5 Grad.
Weiterhin habe ich 2 Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen reingelegt.
Meine Fragen:
1. Soll ich nun tägl. Wasserwechsel machen, falls es Bakterien sind?
2. Soll ich irgendwas an der Temperatur verändern, z.B. wärmer oder kühler bis es weg ist?
3. Helfen Seemandelb.blätter und Zapfen, sodaß ich evtl. auf chemische Zusätze verzichten kann?
4. Soll ich ihn erstmal nicht füttern?
5. Kommt das von einer schlechten Wasserqualität?
Ich wechsle einmal wöchentlich ca. 8-10 Liter.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe, sodaß es ganz schnell wieder vorbei geht. Weiß ja nicht ob er schmerzen hat :roll:
Danke im voraus.
LG Diana
gestern habe ich gesehen, daß mein Betta splendens ein geschwollenes Auge hat.
Es ist dick, weißlich umrandet wie eine Blase. Wie ein "Glotzauge".
Ich habe ihn seit einem Jahr in einem nano cube 30 mit 2 Hara jerdoni. Dicht bepflanzt und Schwimmpflanzen. Gefüttert wird er alle 2 Tage mit Frostfutter (weiße, schwarze Mückenlarven, Daphnien Bachflöhe)
Gestern habe ich einen WW von 10 Litern gemacht, den Filter leicht ausgewaschen und die Werte mit JBL Tröpfchentest gemessen. Sie waren alle im grünen Bereich!
Die Temperatur beträgt mit Digitalthermometer 24,5 Grad.
Weiterhin habe ich 2 Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen reingelegt.
Meine Fragen:
1. Soll ich nun tägl. Wasserwechsel machen, falls es Bakterien sind?
2. Soll ich irgendwas an der Temperatur verändern, z.B. wärmer oder kühler bis es weg ist?
3. Helfen Seemandelb.blätter und Zapfen, sodaß ich evtl. auf chemische Zusätze verzichten kann?
4. Soll ich ihn erstmal nicht füttern?
5. Kommt das von einer schlechten Wasserqualität?
Ich wechsle einmal wöchentlich ca. 8-10 Liter.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe, sodaß es ganz schnell wieder vorbei geht. Weiß ja nicht ob er schmerzen hat :roll:
Danke im voraus.
LG Diana