Hallo an alle Aquarien-Freunde und Profis
Ich bin kompletter Neueinsteiger in der Aquaristik und habe mir mit meinem ersten 200l-Becken
einen großen Wunsch erfüllt.
Das Aquarium ist inzwischen eingerichtet und wird von mir seit 4 Wochen „eingefahren“ .
Mein erstes dickes Problem besteht jetzt, wie soll es anders sein, mit den Wasserwerten.
In Krefeld wird man nur mit sehr hartem Wasser versorgt.
Im Moment haben sich laut Teststreifen 6in1 folgende Werte eingestellt :
Temperatur = 26,2C
PH = 8,0
GH = 16,0
KH = 15,0
NO2 = 0 mg/l
NO3 = 10 mg/l
Inzwischen habe ich viel gelesen wie man diese Werte wirklich verbessern kann.
Da gibt es ja z.B. die Osmoseanlage, eine Torf-Filterung oder die Zugabe von PH-Minus Extrakt.
Welche Technik ist jetzt aber auf Dauer gesehen die günstigste und bringt dennoch
den entsprechenden Erfolg ???
Vor lauter verschiedener Meinungen ist mir schon ganz schwindelig
Wie sieht es aus wenn ich nun langsam mein Wasser mit Regenwasser oder
Brunnenwasser verschneide ? Destilliertes Wasser aus dem Trockner ist
soweit ich gehört habe nicht gut genug ?
Ich möchte das Becken als Gesellschaftsbecken mit Neonsalmer, Welsen
und Mollys anlegen !
Schon jetzt vorab viejen Dank für Eure Antworten ! :dance:
MfG
Rudi1967
Ich bin kompletter Neueinsteiger in der Aquaristik und habe mir mit meinem ersten 200l-Becken
einen großen Wunsch erfüllt.
Das Aquarium ist inzwischen eingerichtet und wird von mir seit 4 Wochen „eingefahren“ .
Mein erstes dickes Problem besteht jetzt, wie soll es anders sein, mit den Wasserwerten.
In Krefeld wird man nur mit sehr hartem Wasser versorgt.
Im Moment haben sich laut Teststreifen 6in1 folgende Werte eingestellt :
Temperatur = 26,2C
PH = 8,0
GH = 16,0
KH = 15,0
NO2 = 0 mg/l
NO3 = 10 mg/l
Inzwischen habe ich viel gelesen wie man diese Werte wirklich verbessern kann.
Da gibt es ja z.B. die Osmoseanlage, eine Torf-Filterung oder die Zugabe von PH-Minus Extrakt.
Welche Technik ist jetzt aber auf Dauer gesehen die günstigste und bringt dennoch
den entsprechenden Erfolg ???
Vor lauter verschiedener Meinungen ist mir schon ganz schwindelig
Wie sieht es aus wenn ich nun langsam mein Wasser mit Regenwasser oder
Brunnenwasser verschneide ? Destilliertes Wasser aus dem Trockner ist
soweit ich gehört habe nicht gut genug ?
Ich möchte das Becken als Gesellschaftsbecken mit Neonsalmer, Welsen
und Mollys anlegen !
Schon jetzt vorab viejen Dank für Eure Antworten ! :dance:
MfG
Rudi1967