Welches ist denn nun das bessere?

Huhu ihr Lieben,

ich sag mal ganz <3 - Hallo zu Euch allen.

Ich bin neu in der Meerwasser Aquaristik Szene und habe zum Anfang eine Frage die ich für mein Projekt Meerwasser Aqua gerne von euch erfahrenen Usern beantwortet hätte.

Folgendes, welches der folgenden Aquarien ist denn nun das bessere als komplett Set?
Das Dennerle Nano Marinus Cube Complete Plus 60 oder das sera marin Biotop Cube 130??

Ich meine bis auf den preislichen Unterschied gibt es ja auch einen erheblichen in der Größe und Technik.
Mit der Technik kenne ich mich nun nicht so aus, daher auch diese Frage an euch.

Meine Fachlektüre ist bestellt (vielen Dank für den schönen Thread - 70L - von Torsten81, viele gute Tipps Danke!!), kommt die Tage mit DHL.

Was sagt ihr denn welches von der Ausstattung her das bessere ist?

LG Maria
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Maria

Beide Set´s haben ihre Vor-, bzw. Nachteile (nichts gravierendes).

Beim Dennerle hab ich allerdings noch nicht verstanden wie deren Bio-Circulator 4in1 funktioniert, das ist mir noch etwas suspekt.

Das Sera hat eine gebogene Frontscheibe, ich persönliche bin davon nicht mehr begeistert weil es beim Fotografieren meist Verzerrungen gibt. Ist aber nur mein eigenes Ding weil ich eben sehr viel mit der kamera vor meinen Aquarien sitze.

Ich würde dir zum Sera raten, es bietet einfach mehr Platz und du hast eine Größe Auswahl beim Besatz.

MfG Torsten

PS: Freut mich das dir die "kleine" Doku über mein erstes Meerwasserbecken gefällt :)
 
Hallo Maria!

Wenn du eher in Richtung 130l tendierst lohnt sich auch ein Blick auf ein gebrauchtes Red Sea 130d. Nach ein paar Änderungen läuft das recht gut, sofern ich das an blutiger Anfänger sagen kann.

Die gebogene Frontscheibe beim soll auch Probleme beim Reinigen machen. Zumindest mit Klingen kannst du da nicht richtig abziehen. Stand bei mir auch zur Wahl, es wurde dann aber ein gebrauchtes RS 130.

Grüßle,

Steffen
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich habe hier zwei AQ von AquaticNature, die auch eine gebogene Frontscheibe haben. Aus den schon genannten Gründen Fotografie und Reinigung würde ich keine gebogene Scheibe mehr haben wollen. Auch das direkte Beobachten aus nächster Nähe ergibt Verzerrungen. Und gerade im MW-Bereich gibt es viel im Nahbereich zu beobachten.

Viele Grüße
Roman
 
SteffenForster schrieb:
Hallo Maria!

Wenn du eher in Richtung 130l tendierst lohnt sich auch ein Blick auf ein gebrauchtes Red Sea 130d. Nach ein paar Änderungen läuft das recht gut, sofern ich das an blutiger Anfänger sagen kann.

Die gebogene Frontscheibe beim soll auch Probleme beim Reinigen machen. Zumindest mit Klingen kannst du da nicht richtig abziehen. Stand bei mir auch zur Wahl, es wurde dann aber ein gebrauchtes RS 130.

Grüßle,

Steffen


phuuu.... total die Tippfehler ... ich schreib nieeeee wieder mit dem I-Pad + Worterkennung :lol:
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

Also ich fahre manchmal auch mit einer Klinge am Pferdchenbecken durch aber Probleme hatte ich damit noch nicht.
Geht halt nur von rechts nach links (und wieder zurück :mrgreen: ).
Normale Reinigung mache ich mit einem Scheibenmagnet.

MfG Torsten
 
Oben