Bessere Wasserwerte

Hallo an alle Aquarien-Freunde und Profis :D

Ich bin kompletter Neueinsteiger in der Aquaristik und habe mir mit meinem ersten 200l-Becken
einen großen Wunsch erfüllt.

Das Aquarium ist inzwischen eingerichtet und wird von mir seit 4 Wochen „eingefahren“ .

Mein erstes dickes Problem besteht jetzt, wie soll es anders sein, mit den Wasserwerten.
In Krefeld wird man nur mit sehr hartem Wasser versorgt. :(

Im Moment haben sich laut Teststreifen 6in1 folgende Werte eingestellt :
Temperatur = 26,2C
PH = 8,0
GH = 16,0
KH = 15,0
NO2 = 0 mg/l
NO3 = 10 mg/l

Inzwischen habe ich viel gelesen wie man diese Werte wirklich verbessern kann.
Da gibt es ja z.B. die Osmoseanlage, eine Torf-Filterung oder die Zugabe von PH-Minus Extrakt.
Welche Technik ist jetzt aber auf Dauer gesehen die günstigste und bringt dennoch
den entsprechenden Erfolg ???

Vor lauter verschiedener Meinungen ist mir schon ganz schwindelig  :eek:

Wie sieht es aus wenn ich nun langsam mein Wasser mit Regenwasser oder
Brunnenwasser verschneide ? Destilliertes Wasser aus dem Trockner ist
soweit ich gehört habe nicht gut genug ?

Ich möchte das Becken als Gesellschaftsbecken mit Neonsalmer, Welsen
und Mollys anlegen !

Schon jetzt vorab viejen Dank für Eure Antworten ! :dance:
MfG
Rudi1967
 
Hallo Rudi,

das mit dem Regenwasser geht generell sehr gut. Allerdings musst du selbst einschätzen ob dein Regenwasser sauber ist, was eigentlich nicht möglich ist, da man ja nie weiß wo sich die Wolke gebildet hat und wo sie schon überall war (saurer Regen).

Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem wie du. Und ich habe mich dann einfach entsprechend zu meinen Wasserwerten orientiert und die Fische danach gewählt.

Wenn du 200l dein eigen nennst dann versuch es och mal mit einer kleinen Gruppe Labidochromis Yellow. Die habe ich in einem meiner Becken. Sie sind friedlich und sehr quierlig. An denen siehst du dich nicht so schnell satt wie an den Mollys.


MfG Ralf
 
Hallo Rudi,
ich rate dir von Osmose ab! Die ist teuer, weil sie Abwasser produziert. Ich hätte mich auch nach den Wasserwerten gerichtet. Wenn ihr Regenwasser mit einer Zisterne auffangt, kannst du das verwenden. Aber auch hier erstmal testen! Unseres wird zu sehr umgewelzt und ist leider sehr trüb :( , deßhalb geht es nicht!
Gruß Nico
 
Hi,

die meisten Fische, die Du im Handel kaufen kannst, kommen mit ganz normalem (auch Deinem) Leitungswasser klar. Würde mir da nicht so den Kopf drum machen erstmal. Warum ist Deine Temperatur so hoch? Wenn Du Mollies halten willst, kann die ruhig bei 22-24°C liegen. Auch die anderen vertragen das.

Grüße,
Dani
 
Hallo,
ich verwende seit ca. einem halben Jahr Regenwasser zum Verschneiden des Leitungswassers. Am Liebsten aus "Dauerregen". Ich habe mir damit zwar diverse Schnecken, Süsswasserpolypen und einmal eine Libellenlarve ins Becken geholt, aber für mich ist Regenwasser durchaus eine Alternative zu UOA, VE und Aqua dest.

Grüße, Dirk.
 

black-avenger

Mitglied
haifisch schrieb:
Hallo Rudi,
ich rate dir von Osmose ab! Die ist teuer, weil sie Abwasser produziert. Ich hätte mich auch nach den Wasserwerten gerichtet. Wenn ihr Regenwasser mit einer Zisterne auffangt, kannst du das verwenden. Aber auch hier erstmal testen! Unseres wird zu sehr umgewelzt und ist leider sehr trüb :( , deßhalb geht es nicht!
Gruß Nico

Aloahe,

nur mal rein hypothetisch - sobald man Verwendung fürs Abwasser der Osmose hat, ist das Argument hinfällig. Wenn man keine Möglichkeit der Regenwassersammlung hat und dann auf die Vollentsalzung gehen muss ist das Argument, dass die Osmose zu teuer wäre schon 2x hinfällig. Oder denkst du, dass ein Vollentsalzer kostenlos seine Arbeit verrichtet, weil er pro Entnahme nur 5-10L "Abwasser" (Spülwasser vor Entnahme) produziert ;)
So pauschal, und vor allen Dingen so wie du das begründet hast kann man nämlich nicht sagen, dass eine UOA teuer ist.

Grüße
Thomas
 
P

Pritzbuer

Guest
Und was haltet ihr von Torffilterung?
Alle ca 6 Wochen ca 250 Granulat wechseln, was in der Bucht einen KG Preis von ca 2,50€ hat.
Macht ne schöne Wassertrübung und senkt Kh und Ph.
 

Z-Jörg

Mitglied
Pritzbuer schrieb:
Und was haltet ihr von Torffilterung?
Alle ca 6 Wochen ca 250 Granulat wechseln, was in der Bucht einen KG Preis von ca 2,50€ hat.
Macht ne schöne Wassertrübung und senkt Kh und Ph.
Mit Torf kannst du auf jeden Fall arbeiten, du kannst auch ungedüngten Torf aus dem Baumarkt nehmen u. ihn z.B. in Säckchen aus Nylonstrumpfhosen im Aquarium verstecken.
Aber wie schon gesagt, soo hart/schlecht ist dein Wasser gar nicht.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wie schon geschrieben, kannst du deine "Wunschfische" alle in eurem Wasser halten.

PH-Minus verändert nicht groß die Härte des Wassers, sonder nur den PH-Wert. Torf wird bei eurem Wasser zwar für eine schöne Braunfärbung sorgen, aber ansonsten auch nix bringen, ausser, dü füllst das halbe Aquarium mit Torf auf. Wenn Torf, such mal nach "Torfkanone", damit lassen sich die Werte deutlich verändern.

Ein Vollentsalzer ist was anderes wie eine Osmoseanlage. Das Pro und Contra der beiden Entsalzungsmethoden wurde hier und anderswo schon bis zum Erbrechen dikutiert.

Gruß
 
Pritzbuer schrieb:
Und was haltet ihr von Torffilterung?
Alle ca 6 Wochen ca 250 Granulat wechseln, was in der Bucht einen KG Preis von ca 2,50€ hat.
Macht ne schöne Wassertrübung und senkt Kh und Ph.

Hallo.

Auch wen der Thread schon etwas älter ist.
Ich habe heute Mittag ca. 200 Gr. Schwarztorf in den Filter gegeben.

Werte: 19.07/12:30 Uhr, GH 12, KH 11, PH 7,5
Werte: 19.07/16:20 Uhr, GH 12, KH 7, PH 7,0

Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

LG Kalli
 
DJThunderrain schrieb:
Pritzbuer schrieb:
Und was haltet ihr von Torffilterung?
Alle ca 6 Wochen ca 250 Granulat wechseln, was in der Bucht einen KG Preis von ca 2,50€ hat.
Macht ne schöne Wassertrübung und senkt Kh und Ph.

Hallo.

Auch wen der Thread schon etwas älter ist.
Ich habe heute Mittag ca. 200 Gr. Schwarztorf in den Filter gegeben.

Werte: 19.07/12:30 Uhr, GH 12, KH 11, PH 7,5
Werte: 19.07/16:20 Uhr, GH 12, KH 7, PH 7,0

Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

LG Kalli

Bevor ich es vergesse...Werte mit Tröpfchentest von Sera gemessen.
 
Oben