Hi,
meine Gedanken dazu:
Müssen es Amanogarnelen sein? Oder vielleicht auch "normale" Neocaridina davidi? Letztere würden sich einfach in dem Becken vermehren. Wenn es dichte Pflanzenbestände, Moos hat, wird auch ein Teil des Nachwuchses überleben. 20 Stück wirst Du am Anfang im Becken kaum sehen, aber das wird dann irgendwann ...
Lass es. Wenn überhaupt, dann nur einen, den Nachwuchs wirst Du sonst kaum los.
Wie schon erwähnt vermutlich ein Corydoras sterbai (versuche grundsätzlich die lateinischen Namen zu verwenden, dann gibt es keine Verwechslung): ist ok, nimm aber gleich 10-15
Im Prinzip schon ok, aber in deinem 350l Becken werden die vermutlich kaum zur Geltung kommen, die bleiben eher klein. Es gibt auch andere Barben/Bärblinge die *ich* bei der Beckengröße bevorzugen würde. Wenn sie Dir gefallen, spricht aber nichts dagegen.
Blauer Fadenfisch ist ok, ich würde dann aber keine weiteren Fadenfische mehr dazu tun. Das können u.U. richtige Stinkstiefel sein.
Alternativ: Mosaikfadenfische (T. leeri) zusammen mit den Honigguramis. Das könnte man machen, *ich* würde mich aber auf eine Art Fadenfische beschränken.
Hatte ich noch nie. Wenn ich mich nicht irre fressen die aber fast ausschliesslich Lebendfutter?
@Wolf ?
Ich fasse mal zusammen was ich für geeignet halte
- Garnelen (welche Art auch immer)
- Vielleicht 1 Antennenwels (der dir vielleicht auch die Pflanzen anknabbern wird)
- 10-15 Panzerwelse
- 10-15 Bärblinge (das dürfen auch 20-25 sein, vor allem wenn es die kleinen Perlhühner sein sollen)
- 1 Trio Bl. Fadenfische ODER 2 Pärchen Honigguramis
Das wäre aus meiner Sicht ein schöner Besatz