Besatzungsfrage 180er

Thies schrieb:
Habe bis jetzt aber noch keine Passende Halterung gefunden, mit der man den Heizstab woanders als am Filterkasen befestigen kann. Und bin mir auch nciht sicher ob man den einfach reinlegen darf. Hab dem bezüglich nichts gefunden.

Hallo!

Da gibts eh Saugnäpfe dafür, vielleicht passen sie ja von anderen Herstellern. Meine Juwel Heizer waren komplett tauchbar (laut Aufschrift: Schutzklasse IP X8). Schau mal ob das bei deinem auch draufsteht, wenn ja kannst du ihn ganz untertauchen: http://www.igs-hagen.de/schutzarten.htm

Mfg Michi
 
Hallo Thies,

ich muß sagen ich bin total begeistert mit was für einer Ausdauer du versuchst dich zu erkundigen und das es irgendwann auch immer klappt.

Weiter so laß dich hier nicht klein kriegen.
Manchmal verzweifel ich hier auch, man möchte manchmal nur "schnell" was wissen und dann antwortet niemand.... und anders man hat noch nicht zu Ende geschrieben dann hat man schon 10 Antworten.

Also noch mal zusammen gefaßt wirklich klasse dein Angagement.

So nun hab ich aber auch noch mal ne "fachliche" Frage an dich...

du hattest doch diesen Belag auf der Kokosnuss, ist der weg gegangen??
Hast du was gemacht damit der Weg geht??
Habe jetzt seid einigen Tagen mein AQ auch eingerichtet und habe genau den Belag auf einer Wurzel, an der unterseite der Pflanzenblätter und ein wenig auf dem Boden....naja und ich find es gut das du auch ein solches Problem hattest/hast, weil ich hoffe das du mir dabei weiter helfen kannst.

Sag dann schon mal vorab danke und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielleicht in meinem Threat.... Fische=> Besatzfrage 112l (von Daniela)

Ich wünsch dir noch alles gute und viele Antworten auf deine Fragen denn es macht viel Spaß hier zu lesen.( Auch deine Bilder ==> gerne noch viele mehr)

Viele Grüße
Daniela
 
Hallo zusammen,

ich habe nocheinmal ein paar Pflanzen bestellt, die Mittwoch da sein müssten.
Aber, seit ein paar Tagen habe ich glaube ich Algen im Aquarium. Mit meiner Digi-Cam habe ich sie nicht aufs Foto bekommen, aber mit einer von einem freund ging es. Die Beleuchtung war die ganze Zeit von 10-14:30 und dann von 15:30 bis 20 Uhr. Habe ich jetzt geändert: Von 6-10 Uhr und von 14-20 Uhr. Mal schauen ob es jetzt besser geht. Soll ich sonst noch etwas dagegen tun? Oder einfach abwarten bis die Amanos kommen?

Grüße,
Thies
 

Anhänge

  • IMG_0213.JPG
    IMG_0213.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0214.JPG
    IMG_0214.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 154
Moin,

heute sind wieder ein paar Pflanzen eingezogen. Einmal in der Mitte 3 Töpfe Hygrocotyle leucocephala. Um der ein wenig mehr Platz zu schaffen sind ein paar Stängel Wasserpest wieder rausgeflogen. Dann Rechts, die Nesaea ein Stück nach vorne und dahinter 2 Töpfe Cabomba caroliniana.
Die 2 Töpfe Echinodorus cord. ’Harbich Rot’ die ich eigentlich bestellt hatte wurden 1 Tag nachdem ich da war von Dennerle aus der Bestellliste genommen. Die sollten eigentlich vor die Echinodorus rigdifolius und die Hygrocotyle.
Das Wasser ist noch bisschen Trüb, liegt teilweise am Easylife und and ein paar ausversehen aus dem Kies gezogenen Tonkugeln (beim Umpflanzen der Nesaea).

Naja, was haltet ihr davon?

Achja, die Hygrophila corymbosa bringt jetzt auch wieder neue Blätter ;)


Grüße,
Thies
 

Anhänge

  • IMGP3682.JPG
    IMGP3682.JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 130
  • IMGP3680.JPG
    IMGP3680.JPG
    156,8 KB · Aufrufe: 128
  • IMGP3679.JPG
    IMGP3679.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 152
A

Anonymous

Guest
Hallo Thies,

RESPEKT

das sieht doch schon ganz anders aus.
Finde toll, dass Du Dir auch die vielen Tips zu Herzen genommen hast.

Weiter so!

Gruß
Bernd ;-)
 
Moin,

hier nochmal ein paar Bilder mit klarerem Wasser. Außerdem wurde die Nesaea nocheinmal ein bisschen versetzt, da sieh sonst nicht genug Licht abbekommen hätte.
Was meint ihr wie lange ich das Aquarium jetzt noch ohne Besatz laufen lassen solle?

Grüße,
Thies
 

Anhänge

  • IMGP3699.JPG
    IMGP3699.JPG
    221,5 KB · Aufrufe: 129
  • IMGP3694.JPG
    IMGP3694.JPG
    225,6 KB · Aufrufe: 148
A

Anonymous

Guest
Moin Thies,

Kompliment, das AQ ist sehr hübsch geworden! :thumright:

Thies schrieb:
...
Was meint ihr wie lange ich das Aquarium jetzt noch ohne Besatz laufen lassen solle?...

Wenn ich es richtig im Kopp habe, dann läuft es jetzt ungefähr einen Monat?
Da kannst Du auf jeden Fall allmählich anfangen zu besetzen, vorausgesetzt, Dein NO2-Wert stimmt.

Gruss,
Britta
 
Moin,

um genau zu sein 5 Wochen, 1 Tag und ca. 4-5 Stunden ;)
Gut. Aber habe auch gleich wieder eine Frage^^ Es steht ja geschrieben man soll vor dem Besetzen einen Wasserwechsel machen. Jetzt habe ich 3 Möglichkeiten von denen ich nciht weiß, welche die beste ist:
1. Am Wochenende einfach ohne Wasserwechsel besetzen (letzder Ww war wie gesagt am Mi)
2. Am Wochenende Besetzen aber am Freitag einen kleinen Wasserwechsel machen.
3. Bis nächsten Mittwoch warten, Wasserwechseln und mit dem Besetzen beginnen.
Natürlich bei jeder Variante nur wenn die Wasserwerte stimmen.

Bin wiedermal dankbar für jeden Tip. Ihr habt mir alle sehr geholfen (man vergleiche das erste und das letzde Bild :roll:;))


Grüße,
Thies
 
Moin,

ich bins nochmal^^
Es geht mal wieder um den Besatz.
Ich bin mit den Zebras nicht so ganz zufrieden ;)
Kann ich die auch ersetzen durch 2 Zwergfadenfische? Und dann eventuell 5 Phantomsalmler mehr?
Würde das gehen oder passt das nciht zusammen?

Grüße,
Thies
 
Moin,

am Freitag Abend sind 10 Amanogarnelen eingezogen ;) Ich habe das Licht für den Rest des Tages ausgelassen und die meisten saßen dann oben auf der Wurzel in der Strömung. Ausfälle gab es glaub ich keine ;) Konnt bis heute noch keine Tote entdecken. Allerdings bekommt man sie immernoch nur sehr selten und wenn dann vereinzelt zu gesicht. Sie sitzen meistens auf der Rückseite der Wurzel wo ich keinen Einblick habe.

Dann grade eben. Licht ist seit einer Stunde wieder aus, unten bisschen über dem Kies etwas großes weißes. Ca. 1,5-2 cm lang. 2/3 (oben und hinten) waren ca. 0.5cm breit, dann hing unten ein, naja wie soll ichs nennen Hals runter. Dachte erst währe Dreck da es sich nicht bewegt hat und aussah wie eine tropfenform. Aber nach einer Weile fing es an sich zu bewegen. Der Dicke Teil blieb erstmal normal, aber der Hals hat sich in der Länge verdoppelt und hat den Kies abgesucht. Dachte erstmal: Oh schreck Planarien...hm? Aber Planarien haben doch nicht soeinen Hals. Und nur ein soein Fiech? Dabei habe ich die 5 1/2 Wochen noch kein Futter ins Becken getan. Ich habe keine Ahnung was das war (habe es mit dem Kescher herausgeholt und entsorgt. Sicher ist Sicher, da es sich grade wieder verkriechen wollte.
Habt ihr eine Ahnung was das war? Eventuell ein Schneckenegel? Oder eine Planarie mit Fadenwurm vorne dran? (Fadenwürmer habe ich auch schon ziemlich lange. Aber die sind ja nciht weiter schlimm, oder? ;))

Sry, bisschen unstrukturiert der text, aber habe im Momment nciht so viel Zeit. Digitalkamere hat mein Bruder mit auf Klassenfahrt genommen, konnte also kein Foto machen. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.

Grüße,
Thies


edit: Achja, können denn am Mittwoch dann schon die Apistogramma einziehen? Weil mein Vater hat dann geburtstag und der wünscht sich, dass dann Fische im Aquarium schwimmen ;)

edit2: Bin mir glaube ich jetzt ziemlich sicher, dass es ein Schneckenegel war. Dank Freund Google. Trotzdem würde ich gerne noch eine Bestätigung haben. Bin da ja nicht grade der Erfahrenste^^

Grüße,
Thies
 
Hi,
erst einmal: Becken sieht echt gelungen aus ;)

Thies schrieb:
Es geht mal wieder um den Besatz.
Ich bin mit den Zebras nicht so ganz zufrieden ;)
Kann ich die auch ersetzen durch 2 Zwergfadenfische? Und dann eventuell 5 Phantomsalmler mehr?
Würde das gehen oder passt das nciht zusammen?

Ich habe noch nie Apistogrammas gehalten, daher weiß ich nix zu deren Verhalten. Zum restlichen Besatz müssten die Zwergfadenfische aber gut passen, vom Platz her sollte das auch locker gehen.
Nur würde ich nie Fadenfische zusammen mit Zebrabärblingen halten, die haben sich bei mir öfter an den Fäden vergriffen. Aber die Zebras willst du dann ja eh weglassen.

Achja, können denn am Mittwoch dann schon die Apistogramma einziehen? Weil mein Vater hat dann geburtstag und der wünscht sich, dass dann Fische im Aquarium schwimmen

Bis jetzt schwimmen nur die Amanos im Becken oder?
Wenn die Werte am Mittwoch in Ordnung sind sollte es wohl kein Problem sein, weitere Fische einzusetzen. In den folgenden Tagen dann eben immer die Werte im Auge behalten.

Bin mir glaube ich jetzt ziemlich sicher, dass es ein Schneckenegel war. Dank Freund Google. Trotzdem würde ich gerne noch eine Bestätigung haben. Bin da ja nicht grade der Erfahrenste^^

Kann ich dir nix zu sagen, hab sowas noch nie gehabt.

lg
 
Hi Thies

welche Fische hast du nochmal für die untere Schicht ???
Und welche Grundfische vertragen sich mit deinen Ganrnelen ???

PS:
Dein Thread gefällt mir persönlich sehr gut.
Da können sich andere Anfänger (u.a ICH) ein beispiel nehmen....
:thumright:
 
Moin,

also hier nochmal der geplante Besatz:
10 Amanogarnelen
1/1 Apistogramma agassizii
10-15 Rote Phantomsalmler (erstmal nur 10 und wenn später noch Platz ist ziehen noch ein paar ein)
1/1 Fadenfische (Warscheinlich Zwerg oder Mosaik. Am liebsten aber der Zwergfadenfisch ;))

Ok, soll ich dann am Dienstag einen Wasserwechsel machen oder ganz normal wie geplant am Mittwoch und dann 1-2 stunden später schon die Apistogramma einsetzen?

Grüße,
Thies


Ps.: Leider kann ich erst wieder in einer Woche Bilder machen, aber dann wieder Regelmäßig ;) Die neuen Pflanzen gedeihen ganz gut :D
 
Finde Zwergfadenfische auch schöner :)
Wenn dein Vater sich für mittwoch wünscht fische im becken zu haben, dann würde ich die fische vielleicht schon dienstag einsetzen, damit sie sich bis mittwoch ein wenig eingewöhnen können.

Zum Wasserwechsel: Keine Ahnung, ich mache nie Wasserwechsel, bevor ich Fische einsetze, funktioniert bei mir auch wunderbar.
Aber vielleicht kann jemand anders dir da mehr zu sagen.

lg
 
Moin,

das ist natürlich auch eine Idee. Dann schwimmen sie schon morgens beim Frühsrück herum ;) Aber normalerweise mache ich jeden Mitwoch einen Wasserwechsel. Stört die das denn nicht wenn sie einen Tag später schon wieder neues Wasser bekommen? Also erst vom Händler ins alte Wasser und dann am nächsten Tag kommt schon wieder neues hinzu?

Grüße,
Thies
 
Hi,
dann lass den Wasserwechsel entweder einmal ausfallen, oder du ziehst ihn vor auf Dienstag. Ich hab auch ein 200L becken und mache nur alle 3 oder 4 Wochen einen Wasserwechsel von ca. 30%.

lg
 
Oh, ich habe die 10 Otocinclus vergessen. Aber die kommen ganz zum Schluss. Was würdet ihr denn machen? WW ausfallen lassen oder am Dienstag machen? ;)

Grüße,
Thies
 
Hi,
also ich würde den einfach sein lassen, meine Wasserwechselintervalle hab ich ja oben schon genannt ;) . Halte aber auf jeden Fall die nächsten Tage den Nitritwert im Auge.

Noch was, wie viel Wasser wechselst du denn immer?

lg
 
Oben