Besatzung eines 160L Aquariums?! So Ok?

Hallo,
ich plane mir ein neues Aquarium zu kaufen, mit 160L Inhalt und habe mir schonmal ein paar Fische rausgesucht, die meiner Meinung nach vergesellschaftet werden könnten, nur bin ich mir nicht ganz sicher!

Rein sollen:
10 Neontetras (Paracheirodon innesi/ 20- 28C°/ ph 5-7/ dGH <10°/ Bis 4cm)
1 Apfelschnecke (24-26C°)
4 Amano Garnelen (Caridina japonica/ 23- 27C°/ ph 5-8/ dGH 2°-20°/bis 4cm)
1 Siamesischen Kampffisch (M) (Betta splendens/ <24C°/ bis 7 cm)
__________
Und dann noch 2-3 etwas größere Fische, wie z.B.:
1-3 Paradiesfische (Makropodus opercularis/ ph 6-8/ dGH <30°/ 15-30C° bis 10 cm)
oder
1-3 Dicklippiger Fadenfisch (Colisa labiosa/ ph 7/ 22-28C°/ bis 9 cm)
oder
einen 15- 20 cm. langen fisch, wobei ich hier noch keinen gefunden habe, wisst ihr dort einen geeigneten?
Geht das mit dem Kampffisch gut, bei der besatzung, oder was sollte ich ändern?
 
Hallo,

die Werte hast Du aber vorbildlich rausgesucht, allerdings wären die Wasserwerte aus Deinem Aquarium auch von Bedeutung, wenn wir Dir was empfehlen sollen.

Kuma schrieb:
oder
einen 15- 20 cm. langen fisch, wobei ich hier noch keinen gefunden habe, wisst ihr dort einen geeigneten?

Es gibt da eine Regel, die besagt, dass das Aquarium so lang sein sollte wie der längste ausgewachsene Fische mal 10 ist.

Bei Deiner Beckenlänge von 1m wäre umgekehrt der größte geeignete Fisch also maximal 10 cm groß.
 
Hallo!

Passt nicht ganz.


1-3 Paradiesfische (Makropodus opercularis/ ph 6-8/ dGH <30°/ 15-30C° bis 10 cm)
oder
1-3 Dicklippiger Fadenfisch (Colisa labiosa/ ph 7/ 22-28C°/ bis 9 cm)
oder
einen 15- 20 cm. langen fisch, wobei ich hier noch keinen gefunden habe, wisst ihr dort einen geeigneten?

Die genannten Labyrinther werden zu groß bzw. sind extrem ruppig, werden Dir den restlichen Besatz ziemlich aufmischen. Was für ein Fisch willst Du denn? Bodenbewohner...?

Für den Kampffisch wird es dann auch zu unruhig. Und er wird Dir die Garnelen höchstwahrscheinlich auffressen.

Schreib doch mal bitte Deine Wasserwerte auf, dann kann ich Dir nochmal Vorschläge für einen Besatz machen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Da ich noh kein aquarium habe, kann ich die Wasserwerte nicht berstimmen..
ich wollte nur vorab informieren.

Wie gesagt die größeren hatte ich in die nähere auswahl gezogen.
hab mir gedacht, dass ich wie oben gesagt 1-2 oder 3 größere mit vergesellschaften könnte, oder ist das bei der besatzung schlecht?

Sollte ich den Kampffisch besser rauslassen?
 
Ohne Wasserwerte wirst Du keinen vernünftigen Besatz planen können.
EDIT: Ich habe als netter Mensch mal die Werte Deines Wasserversorgers rausgesucht:
GH 7,4
KH 5,5
Leitwert 399-499
PH 7,9

Klingt nach recht weichem Wasser, also schonmal viel Auswahl.

1-2 oder 3 größere

Das kann man so pauschal nicht sagen... man sagt als Pauschalformel: Beckengröße = 10 x Körperlänge des Fisches

Also so circa 10-12cm wären ok. Aber da gibt es soviel zu beachten: Gruppen- oder Paarhaltung, Territorialverhalten, welcher Bereich wird bewohnt...


Mein Vorschlag:

1m 2w Honigguramies oder betta smaragdina als Blickfang für oben
12-15 Salmler oder Bärblinge z.B. Neons oder Keilfleckbärblinge
15 Amanogarnelen
3 Apfelschnecken

evtl. 3-4 L-Welse der gleichen Art , z.B. L 134 oder 135 als Blickfang für den Boden
 
Hab gerade die Wasserwerte abgefragt!

Das ist immer der Jahresmittelwert:

dGH: 7,4
dKH: 5,5
ph : 7,84
Nitrat: 11,8 mg/l
Nitrit: 0
Ammonium: 0
O2: 8,2
und über das CO2 hab ich keine Werte gefunden (wurden nicht getestet)

Welche größeren Fische sollte ich also noch hineintuhen?

EDIT: mist, wurden ja schon rausgesucht.. Dankeschön
 
Warum so viele Amanogarnelen?
Sind das schwarmtiere?

Und wie währe das bei den Welsen, soweit ich weiss leben die amanogarnelen doch auch am Boden, währen das nicht zu viele Bodenlebende?

über die l134/35 finde ich keine infos..

und ich würde als Blickfang wie gesagt gerne einen 10 cm fisch vergesellschaften.

Und danke für den Vorschlag
 
hmm, dann hab ich noch eine Frage, wie ist das mit dem Berechnen der Basatzungsstärke, die eine Webseite sagt ich soll 1-4 L pro cm (je nachdem wie groß der Fisch ist) die andere sagt, ich solle immer 1 cm pro fisch nehmen...
Ich will ja nicht zu viele Fische drin haben.

EDIT: Dankeschön, wie groß werden die denn?

Ich habs mal mit dieser faustformel ausgerechnet, das die 1 l pro cm brauchen:

ich bräuchte 204 L
Wenn ich 10 Salmler und 10 amanogarnelen nehme, würds aufgehen (164L)

Oder währen das zu wenig tiere für die arten?
 
Diese Regel bezieht sich eher auf die Belastung, die das Becken verträgt, nicht aber auf die Menge Fisch, die man einsetzen soll.
Da gehören ja noch viele andere Faktoren zu.
 
wie könnte ich den Überschuss dann wieder "ausgleichen".
Also dass mein aquarium fische in der Menge verkraftet?
 
Gar nicht. Das wird Probleme mit den Wasserwerten geben, Stress und Belastung für die Fische, dadurch bedingte Krankheiten....
lieber moderat besetzen und ein stressfreies Aquarium haben.
 
welche anzahl an fischen sollte ich dann vergesellschaften?

10 Salmler
10 A. Garnelen
3 Apfelschnecken
4 L135
3 betta smaragdina (1m/ 2W)
so als vorschlag, und wenn die anzahl, wie soll ich das nach der einlaufphase handhaben?
Immer ein fischart, dann eine Woche später die nächste, oder noch mehr zeit lassen?
 
Hallo Kuma,
an sich ist die Auswahl so wie sie jetzt ist schon Recht gut. Allerdings brauchst du die Garnelen glaub ich nicht mit 1l/cm berechnen (bitte korrigieren falsch nicht richitg). Von daher würde ich sagen, dass du ruhig 15 Garnelen und ca. 12-15 Salmler nehmen kannst, so wie von Bäbs vorgeschlagen.
Zum Einbringen der Fische würde ich dir empfehlen, das du nicht alle auf einmal reintust. 10 Ist denke schon das maximale (Garnelen ruhig auf einmal). Und dann immer mit einer Woche abstand. So habe ich es jedenfalls gelernt und praktiziere es auch so (zwar im Meerwasser, aber das ist ja vom Prinzip her nichts anderes)
Gruß Piewie
 
danke, hab mir jetzt doch anders überlegt, dass ic´h doch keine schnecken will und ggf. auch keine l134.
bei den bettas überleg ich noch, ob das mit den neons klappt, weiss da einer etwas genaueres?
So .. dann hätte ich wieder etwas mehr platz im aquarium und suche jetzt noch größere FIsche.
kennt da jemand welche? Also ca. die größe der L134 nur, dass sie keine welse sein sollen.
 
Also ich will jetzt doch keine bettas!

Hab mir ein paar mögliche fischartenrausgesucht.

3- 4 Gelber Labidochromis
(25- 27C°/ ph 8,3/ dGH 4,5°/ dKH 6,6°/ 10- 15 cm)

5- 8 Schwertträger
(22-28C°/ ph 6,5- 8,5/ dGH 10-30°/ 7-10cm)

5-8 Zitronenbuntbarsche
(25-27C°/ ph 8-9/ dGH 7- 12°/dKH 15-20°/ 7-10cm)

5-8 Türkisgoldbarsche
(25-27C°/ ph 8,3/ dGH 4,5°/ dKH 6,6°/ 11cm)

5-10 Smaragdprachtbarsch / Streifen-Prachtbarsch
(24-26C°/ph 5-7/ dGH <10°/ 6-9cm)

5-10 Grüne Panzerwelse
(22-31C°/ ph 7-8/ dGH 7,5°/ 8cm)

10- 15 Zwergfadenfisch
(24-30C°/ ph 6-8/ dGH <15/ dKH <8/ 5cm)

3-4 Perlhuhnbarsch
(24-26°/ ph 8-9/dGH 7-12°/ dKH 15-20°/ 15cm)

5-10 Pandazwergbuntbarsch
(26-28C°/ ph 5-7/ dGH <10°/ dKH <6°/ 5-8 cm)

5-10 Orange-Schönflossenpanzerwels / Netzpanzerwels
(22-26C°/ ph 6-7,5/ dGH 5-12°/7cm)

5-8 Nadelbuntbarsche
(24- 26C°/ ph 8-9/ dGH 7-12°/dkh 15-20°/10-12cm)

5-8 Apistogramma agassizii
(24-30C°/ ph 5-7,5/ dGH <15/ 8-10 cm)

5 L134
(keine Werte gefunden)
__________________________________________________________

Welche von diesen Arten (auch mehrere) könnt ihr mir zur vergesellschaftung mit den neons und den garnelen empfehlen?

Nochmal die aquariumdaten:

Mein aquarium: Juwel Record 160 (101*41*46)

Meine Wasserwerte: (Jahresdurchschnitt)
dGH: 7,4
dKH: 5,5
ph : 7,84
Nitrat: 11,8 mg/l
Nitrit: 0
Ammonium: 0
O2: 8,2
Leitwert 399-499
 
3- 4 Gelber Labidochromis
(25- 27C°/ ph 8,3/ dGH 4,5°/ dKH 6,6°/ 10- 15 cm) Nein

5- 8 Schwertträger
(22-28C°/ ph 6,5- 8,5/ dGH 10-30°/ 7-10cm) Bedingt

5-8 Zitronenbuntbarsche
(25-27C°/ ph 8-9/ dGH 7- 12°/dKH 15-20°/ 7-10cm) Nein

5-8 Türkisgoldbarsche
(25-27C°/ ph 8,3/ dGH 4,5°/ dKH 6,6°/ 11cm) Nein

5-10 Smaragdprachtbarsch / Streifen-Prachtbarsch Evtl.
(24-26C°/ph 5-7/ dGH <10°/ 6-9cm)

5-10 Grüne Panzerwelse
(22-31C°/ ph 7-8/ dGH 7,5°/ 8cm) Nein

10- 15 Zwergfadenfisch
(24-30C°/ ph 6-8/ dGH <15/ dKH <8/ 5cm) NEIN!!! Bestimmt nicht in der Menge!!!

3-4 Perlhuhnbarsch
(24-26°/ ph 8-9/dGH 7-12°/ dKH 15-20°/ 15cm) Nein

5-10 Pandazwergbuntbarsch
(26-28C°/ ph 5-7/ dGH <10°/ dKH <6°/ 5-8 cm)

5-10 Orange-Schönflossenpanzerwels / Netzpanzerwels Ja.
(22-26C°/ ph 6-7,5/ dGH 5-12°/7cm)

5-8 Nadelbuntbarsche
(24- 26C°/ ph 8-9/ dGH 7-12°/dkh 15-20°/10-12cm) Lat. Name?

5-8 Apistogramma agassizii
(24-30C°/ ph 5-7,5/ dGH <15/ 8-10 cm) NEIN!!! Bei der Menge

5 L134
(keine Werte gefunden Ja



Bitte informiere Dich bei den einzelnen Arten doch mal über die Haltungsbedingungen im Bereich soziale Kontakte/ Agression. Da kann man einige nicht in beliebiger Menge halten. Auch der Bereich, in dem die Fische leben, ist wichtig: Bodenbereich, eher oberer Bereich...
Lateinische Namen sind übrigens immer nützlich, da es für einen Fisch oft mehrere deutsche Namen gibt, die z.T. regional unterschiedlich sind.
 
In welchem Sinne nur bedingt, bzw., evnt. bei den Schwertträgern oder smaragtprachtbarschen?
Währe der Zwergfadenfisch in geringer Menge besser zu halten? (Dazu habe ich keine information gefunden, ausser dass er (m) ein haaren benötigt, also mehrere w.
Was ist mit dem Pandazwergbuntbarsch ( Apistogramma nijsseni )?
Beim "Nadelbuntbarsch habe ich mich verschrieben... ich meinte den Nanderbuntbarsch (Altolamprologus compressiceps )!

Wie viele der apistogramma agassizii sollte ich nehmen, damit es funktioniert?

Sorry, wegen den Mengenangaben, ich wollte nur die maximalanzahl (nach dieser Faustregel) angeben. Aufs verhalten hab ich dabei nicht so geachtet, darüber hätte ich mich ja noch informiert...

Danke für den Tipp..
 
So.. ich hab mich mal im Zoohandel erkundigt... und frag lieber nochmal hier nach.

5 Skalare
10 Neonsalmler, bzw -tetra
10 Amanogarnelen
2, oder 4 Paradiesfadenfische... geht das, oder knabbern die an den skalaren rum?
5 "Aquarienfrösche", wobei ich hier noch keinerlei Bezeichnungen gefunden hab :?

Die Skalare werden recht klein gekauft, sodass sie zusammen mit den neons aufwachsen, ich denke das Risiko kann ich eingehen.

kennt einer von euch diese Frösche? die sind ca. 4 cm groß (kleine variante) und grau, die etwas größere wird gelblich.
 
Hi Kuma,

ich hab zwar noch nicht viel Ahnung (Newbie) aber die 5 Skalare werden auch größer ausserdem ist dein Becken zu niedrig für Skalare. Dann kommt noch dazu, sollte sich ein Skalar-Paar bilden, benötigen diese 2 ein viel größeres Revier und dann wird es in deinem Becken zu viel Hecktik und Stress geben. Verbessert mich bitte wenns nicht stimmt aber ich denke 5 Skalare sind einfach zu viel, selbst einer wäre falsch gehalten wegen der Beckenhöhe.

Und eine Sicherheit, das die Neons nich gefressen werden gibt es nicht, es kann gut gehen, das nie einer gefressen wird, könnte aber auch sein das du eines Morgens aufwachst und UUUPPPSSS, nur noch die Hälfte an Neons im Becken.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Banshee
 
Oben