Besatzplanung 63l Guppys - und für den Boden?

Grüß Gott zusammen.

Dank massiver moralischer Unterstützung durch meine bessere Hälfte bin ich nun nach Jahren des Haderns stolze Besitzerin eines 63l Aquariums, das fröhlich vor sich hin einfährt, während ich hier tippe.

Ich habe mich sehr bewusst für ein relativ kleines entschieden, es ist mein erstes und ich habe Stand jetzt quasi gar keine Ahnung.

Zwecks Besatz möchte ich mich weitestgehend auf Guppys beschränken plus etwas für die Bodenregion. Das soll mein Beginner-Besatz werden.

Ich hätte mir so 10-15 Guppys und vielleicht zwei Schnecken oder ggf. Welse... allerdings habe ich Kies im Aquarium und wenn ich das richtig verstehe, sind Welse dann kein Thema.. welche Kiesalternativen habe ich da bei der Beckengröße?

Die Vermehrungsproblematik bei Guppys ist mir jetzt bewusst, seitdem ich hier etwas quergelesen habe.. also wäre der Plan dann nur Männchen zu kaufen.

Aber was hole ich mir für die untere Beckenregion noch dazu? Das ist ja sonst einsam da.

Gruß
Tuemmlerin
 
Guten Morgen Tümmlerin,

herzlich willkommen hier im Forum. Ich freue mich sehr zu lesen, dass Du Dich vorher informiert hast, bevor Du gestartet bist. Das ist ein großer Vorteil und erspart manches Problem.

Ohne genau Deine Wasserwerte zu kennen, möchte ich Dir empfehlen, Dich mal bei kleinbleibenden Panzerwelsen umzusehen (corydoras hastatus, c. habosus o.ä.). Oder vielleicht ottocinclus-Arten. Die Panzerwelse sollten jeweils auch in größeren Gruppen (ca. 10 Tiere) gehalten werden. Vielleicht passen die Tiere ja von ihren Ansprüchen her zu Deinen Wasserwerten.

Alternativ kannst Du mal Richtung Garnelen schauen, wobei auch Guppies gerne mal ein Jungtier auffuttern, eine Alternative wären da ggf. Amanogarnelen.

Viele Spaß bei Deinem Einstieg in die Aquaristik.

Viele Grüße,

Maja
 
Guten Morgen ihr beiden und danke für die Antworten :)


@Maja

Meine Wasserwerte kann ich zwar nicht testen, weil ich SOWEIT dann doch nicht vorinformiert war, dass ich mir gleich ein Set mitgenommen hätte, aber ich kann die Angaben meines Versorgers einsehen:


Härtegrad Nitrat
12,7° dH (mittel) 22,0 mg/L

Härtegrad
2 8,4 - 14 mittel


Hier die "Trinkwasseranalyse" - für mich relevant VB1

http://www.swe.de/cms/Energie__Dien...eranalyse_/Wasseranalyse_/Wasser_LWV_2009.pdf


Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe, muss ich wegen dem ph-Wert was machen, weil er für Guppys etwas zu niedrig sein dürfte.

Korrekt?

Geht das denn Platzmäßig noch mit 15 Guppys und 10 ottodings?
Wird das nicht etwas eng auf 60l?

Garnelen wäre natürlich auch eine Idee..
Bekomme ich aber mit denen nicht ziemlich wahrscheinlich ein Vermehrungsproblem?


@Heiko

[Edit - Körnung vergessen]
Der Kies hat 2-5mm

:)
Ich hab nichts gegen Schnecken, wobei ich sagen muss, dass ich gar nicht wusste, dass es quasi Unterwasser-Nacktschnecken gibt.

Krieg ich die denn in einem halbwegs nicht auf Exoten spezialisierten Geschäft überhaupt..? Ich hab die nämlich noch nie gesehen und auch keine von der Art mit andrer Farbe..


Gruß
Sonja
 
Hallo,
wen meinst du denn mit Nacktschnecken? Die Dornaugen? :) Das sind Fische, die man im Handel normalerweise schon erwerben kann.

Ein Vermehrungsproblem dürftest du bei den Garnelen kaum bekommen, ich denke die Guppys sollten einiges an Nachwuchs verspeisen. Wenn es doch zu viele werden, kannst du sie hier im Forum verkaufen. (Garnelen kann man verschicken) Ebenso kannst du versuchen hier welche zu kaufen, denn die im Handel angebotenen Garnelen sind meist überteuert.

Wenn ich das richtig rauslese, ist der Ph-Wert 7,51. Der liegt im oberen Bereich, dürfte aber noch in Ordnung sein. Zu niedrig ist er auf keinen Fall. (Oder habe ich mich jetzt doch in der Tabelle verlesen?)
 
:oops:
Hoppla.. ich nehme hiermit alles zurück, was ich über Unterwassernacktschnecken gesagt habe un behaupte ab sofort das Gegenteil.

... arme diskriminierte Art...


Äh, doch du hast Recht, ICH hab mich in der Zeile vertan.
7,51 wär für Guppys ja sogar ziemlich ideal...


Mal eine Frage..
Bei meinem "Ist da auch wirklich ALLES bei was nötig ist?? Ich will nicht, dass mir nachher die Fische sterben, weil ich irgendeinen kleinen Apparat nicht hatte, von dem ich nicht wusste, dass ich ihn brauche..."-Aquarium-Set waren zwei drollige kleine Fläschchen mit bei. Einmal Aqua Safe und einmal EasyBalance. Das eine soll das Wasser aufbereiten, das andre soll ph und KH.. was weiß ich. Grün anmalen. Irgendwas macht es damit.

Brauch ich sowas...?


Gruß
Sonja
 
Hallo,

solche Zusätze für das Wasser brauchst du normalerweise nicht, wenn du das Becken ganz normal einlaufen lässt.
Ist quasi nur dazu da, um mehr Geld zu machen. Ich würde solche Mittelchen aus dem Wasser lassen.
 
Tuemmlerin schrieb:
.... waren zwei drollige kleine Fläschchen mit bei. Einmal Aq ***** und einmal EasyBalance.

Hallo Sonja,
da du die drolligen Fläschchen ja bereits erworben hast, gäb es da mehrere Möglichkeiten zur Verwendung.
Wegwerfen, verschenken, aufbewahren, ins Aquarium kippen, als Deko/ Staubfänger in Regalen verwenden und bestimmt noch anderes ...
Ich kenne die Handelsnamen der Produkte nicht. Falls du da ein Produkt dabei hast, welches inhibierte/immobilisierte (sry, ich kenne den korrekten Fachbegriff nicht) Bakterien enthält, so würde ich das durchaus benutzen, aus folgenden Gründen:
-Die mir bekannten Präparate in dieser Kathegorie enthalten nur die erwähnten Bakterien+irgendein mineralisches Pulver welches sich auf alle möglichen Oberflächen legt (Filtermaterial, Pflanzen, Boden, Scheiben) und damit Besiedlungsfläche für die Bakterien bietet, die sich in dieser "Einfahrphase" vermehren sollen.
-Man kann diese Präparate nicht überdosieren denn auch wenn sie gar nichts (Bakterien-technisch) nutzen, weil sie überaltert sind, so schaden sie nicht sondern fördern wenigstens den Aufbau eines Biofilmes, der wie gesagt Besiedlungsfläche ... blah ...
-Je länger das Präparat in dem drolligen Fläschchen eingesperrt ist, desto geringer wird die Wirkung im Bezug auf die enthaltenen Bakterien.
Auch wenn viele Auarianer so gar nichts von solchen Mittelchen halten, wäre ich (ebenfalls neu in der Aquaristik) aus o.g. Gründen durchaus geneigt, ein solches Mittelchen ins Aquarium zu kippen, eben weil du es bereits hast und sich die Frage nach Kosten/Nutzen nicht mehr stellt.

Viele Grüße, Dirk.
 
Hm.
Klasse. Jetzt hab ich noch zwei unterschiedliche Meinungen :D

Danke euch beiden für die Rückmeldung.

Ja, haben tu es die beiden Flaschen ohnehin - waren eben beim Aquarium dabei..
Also das "Sicherheitsprodukt" beinhaltet Biopolymere
Das "Balance"-Produkt beinhaltet äh... steht nicht drauf. Aber es "stabilisiert ph und KH" und "entfernt Phosphat und Nitrat"...

Gruß
Sonja
 
Hallo Sonja,
ja, so läuft das eigentlich immer... wenn man 5 Leute fragt, kriegt man 6 Meinungen + die eigene + irgendwas ...
Aber du bist ja nicht im Zugzwang und hast Zeit also schlage ich vor, du bildest dir in Ruhe deine eigene Meinung.
Zumindest mache ich das so. Ich ziehe mir alle verfügbaren Informationen, schlafe paar Nächte drüber, überprüfe den ganzen Info-Brei auf Sinn/Unsinn, wobei natürlich immer neue Fragen auftauchen. Am Ende kommt meistens etwas heraus, das für mich verwertbar ist.

Grüße, Dirk.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sonja,

von den Otocinclus-Arten würde ich dir am Anfang erst mal abraten. Sie sind etwas heikel, da sie den Aufwuchs von Deko und Pflanzen (kleine Algen, Bakterien,...) fressen. In "frischen" Aquarien ist dieser Aufwuchs aber noch nicht vorhanden und die Otos kümmern dahin.

Viele Grüße
Roman
 
@Dirk

Aye, ich bin dabei :)


@Roman

Hab ich auch gelesen.
Frage für mich wäre, ob ich einfach nach Einsetzen der Guppys einfach zwei, drei Monate warte und dann die Bodenbewohner nachsetze - ich hab ja keinen Zeitdruck - oder ob gleich mit bei bzw. evtl. eben keine Welse..

Wie ist denn das mit den Garnelen.. ich lese viel in Richtung "sehr anspruchsvoll" einerseits und "vermehren sich wie wahnsinnig" andrerseits. Beides wär für mich ja jetzt eher nicht wünschenswert. Kann man bei Garnelen sauber nur Männchen oder nur Weibchen anschaffen, wie bei den Fischen? Oder ist das in der Unterscheidung kompliziert/riskant?


Achso - und - keine Schneckenfans hier? :)
 
Hallo,

bei Garnelen kann man nicht generell sagen 'anspruchsvoll' oder 'total einfach zu halten'. Es gibt auch hier verschiedene Arten. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Vermehrungsraten. Es gibt Arten, die sind leicht nachzuziehen (Red Fire z.B.) und es gibt welche, die sind schwierig nachzuziehen. Ich denke, über ein Vermehrungsproblem brauchst du dir keine Gedanken machen, bei Zwerggarnelen. Die ausgewachsenen Guppys werden den Nachwuchs der Garnelen wohl nicht verschmähen. Ob das Geschlechter trennen möglich ist, weiß ich nicht.

Bei den Schnecken gibt es auch so einige. Google mal nach Apfelschnecken oder Posthornschnecken. Beide gibt es in unterschiedlichsten Farben.
Wenn du die richtige Art erwischst, fressen die Apfelschnecken auch keine Pflanzen.
 
So.
Stunden des kreuz- und querlesens später :)

Ich muss sagen, die Idee mit Zwerggarnelen und ein paar entsprechenden Moosen im Becken gefällt mir inzwischen sehr sehr gut.

Was natürlich heißt, dass ich dann jetzt anfangen kann mich DA wieder einzulesen :|

Ein Hoch auf´s Internet.

White Pearl find ich optisch sehr ansprechend. Der Beschreibung nach auch recht anspruchslos, müsste "nur" die Temperatur etwas weiter unten halten als ich es für die Guppys geplant hatte...
 
Bei Crystal Red, Red Fire und ähnlichen Zwerggarnelen ist das Trennen der Geschlechter für Laien nicht so einfach, da die Weibchen lediglich etwas größer sind und einen veränderten Hinterleib haben. (mit Bauchtauschen für die Eier) Je nachdem, in welcher Größe man die im Laden bekommt ist es leichter oder schwieriger das zu bestimmen. (je jünger desto schwieriger)

Crystal Red wäre meiner Meinung nach eine gute Einsteigermöglichkeit für den Besatz. Man muss nur eben darauf achten, dass Versteckmöglichkeiten und WEidegründe vorhanden sind und sollte auch die Wasserwerte (was Schwermetalle angeht) kontrollieren.
 
Hallo Tolan,

danke für deine Antwort.

Also anhand dessen was ich gelesen habe über Zwerggarnelen, hätte ich gedacht ob Crystal Red, Red Fire oder White Pearl würde sich praktisch nichts geben... Amano würde ich da auch noch "zuzählen".

Ich wollte das Becken im Besatz ohne Rot aufbaun... weil das die dominante Farbe in allen Privatbecken war, die ich bisher gesehen habe - ich wollte es bewusst anders machen :D
 
Ihr guckt doch bestimmt gern Fotos :D

Und da ich natürlich schon auf dieses armseelige bisscheen Becken quietschstolz bin:

aquarium026.jpg




Wenn die Pflänzchen jetzt brav wachsen - auf die Tonscherbe kommt Moos - dann wird das, hoffe ich, denke ich, glaube ich.
 
Hallo.
Da war ein kreatives Menschenkind am Werk. Sieht gut aus. Daumenhoch.
:thumright: :mrgreen:

Wünsche viel Freude damit,
Dirk.
 
:D
Danke.

Es fehlen noch zwei Moose. Einmal Monoselenium Tenerum und dann noch Riccia fluitans.

Das eine soll auf die Tonscherbe, bei dem andren bin ich mir noch nicht absolut einig :roll:
 
Hi,
es fehlen auch noch die Algen, aber die kommen meist von allein :lol:
Ich schätze, du hast dich schonmal mit der Thematik beschäftigt, denn vermutlich werden dir Kieselalgen demnächst ziemlich die Optik des Beckens versauen :mrgreen:

Grüße, Dirk.
 
Oben