Hallo zusammen,
nachdem mein neues Becken (https://www.aquaristik-live.de/threads/neues-incpiria-430-led-fragen-zur-technik.118841/) inzwischen zu Hause steht (noch leer!) und die Erstbepflanzung gedanklich schon recht weit ist (siehe Anhang), plane ich ganz laaaangsam den Besatz.
Beckenmaße (Eheim Incpiria 430 LED): 130 cm breit, 60 cm tief, 65 cm hoch.
Mit folgenden Werten kommt bei uns das Wasser aus dem Wasserhahn:
GH 4
KH 2
Bodengrund ist brauner Gümmer-Sand (0,4 ... 0,8 mm).
Augenblicklich schwebt mir folgender Besatz vor:
6-8 Peru Altum-Skalare
15 Corydoras sterbai
15 Otocinclus
Ursprünglich dachte ich an "normale" P. scalare, aber da ich gelesen habe, dass die Peru Altum-Skalare in der Gruppe besser miteinander auskommen, tendiere ich inzwischen zu diesen. Außerdem habe ich einen entsprechenden Züchter in der Nähe.
Was sagen die Fachleute zu meiner Planung?
Gerne dürft Ihr mir alternative Vorschläge unterbreiten.
Vielen Dank & schöne Grüße
Christoph
nachdem mein neues Becken (https://www.aquaristik-live.de/threads/neues-incpiria-430-led-fragen-zur-technik.118841/) inzwischen zu Hause steht (noch leer!) und die Erstbepflanzung gedanklich schon recht weit ist (siehe Anhang), plane ich ganz laaaangsam den Besatz.
Beckenmaße (Eheim Incpiria 430 LED): 130 cm breit, 60 cm tief, 65 cm hoch.
Mit folgenden Werten kommt bei uns das Wasser aus dem Wasserhahn:
GH 4
KH 2
Bodengrund ist brauner Gümmer-Sand (0,4 ... 0,8 mm).
Augenblicklich schwebt mir folgender Besatz vor:
6-8 Peru Altum-Skalare
15 Corydoras sterbai
15 Otocinclus
Ursprünglich dachte ich an "normale" P. scalare, aber da ich gelesen habe, dass die Peru Altum-Skalare in der Gruppe besser miteinander auskommen, tendiere ich inzwischen zu diesen. Außerdem habe ich einen entsprechenden Züchter in der Nähe.
Was sagen die Fachleute zu meiner Planung?
Gerne dürft Ihr mir alternative Vorschläge unterbreiten.
Vielen Dank & schöne Grüße
Christoph