Besatzfrage für die obere Beckenregion

Hallo,
Ich suche nach ein paar Ideen für Fische die sich im oberen Beckenbereich aufhalten (Das Becken ist relativ hoch und die Purpurbundbarsche schwimmen nur selten über die Mitte hinaus).
Beilbeuche gefallen mir leider rein optisch nicht, Kongowelse kann ich mir optisch auch bisher nicht so richtig vorstellen, dürfte gerne schön Bunt sein. Oder irgendwie "besonders".

Becken:
Juwel Vision 260, Sandboden, Rückwand HMF, rechts und links außen hochwachsende Pflanzen (bedecken ca. 1/3-1/2 der Wasseroberfläche, in der Mitte große Schwimmfläche. Relativ starke Oberflächenströmung (gibt natürlich auch ruhige Ecken) da Außenfilter + 2 Pumpen für den HMF alles zusammen 2500 L/h.

Besatz:
12 Garra Flavatra (*stolz bin*)
3 Marmorpanzerwels
2 Erwachsene Purpurbundbarsche und im moment noch 4 "Jungendliche" Nachkommen im Becken.
1 Engelsantennenwels
1 L81

Wasserwerte (geringer Osmosewasserzusatz):
25,5-26,5 °C
GH 7-8
KH 2-4
ph 6,5-7

Schonmal Danke für Vorschläge.
 

OR

Mitglied
Hi

Guppies? :mrgreen:

Ne mal im ernst:
Wie wäre es mit Halbschnäblern ? Die fand ich wenn ich sie gesehen habe ganz interesant...

Ansonsten vielleicht Epiplatys dageti?

Eventuell würden auch Labyrinther gehen, jedoch habe ich da keine Erfahrung mit deinen Barschen...müsste aber theoretisch klappen. Da wären dann zum Beispiel knurrende Guramis, Zwergfadenfische oder Honigguramis oder auch die ganz dicke Fafis wie der Blaue oder der Mosaikfadenfisch...

Oscar
 
Moin moin,
Am interessantesten von den Vorschlägen fand ich die Streifenhechtlinge, ging allerdings nach hinten los.
Obwohl die Tiere deutlich größer als die Jungtiere der PPBB sind, wurden Sie gefressen. Ich nehme mal an das sie sich Nachts auf dem Boden des Beckens zurückziehen, da hat dann wohl mein Engelsantennenwels zugeschlagen.

Werd mich mal weiter nach den Fadenfischen umschauen, die Arten die mein Händler im Angebot gefallen mir leider alle nicht so recht, mal schaun...

Um nochmal auf mein Problemkind den Engelsantennenwels zurückzukommen, vielleicht kann mir da ja auch wer weiterhelfen, ich habe das Tier schon über 4 Jahre (damals leider typische Fehlberatung beim Händler, hatte da noch ein 180L Becken). Da die Tiere ja eigendlich in Gruppen gehalten werden, überlege ich noch 2 dazuzukaufen (jetzt wo das Bekcen etwas größer ist), geht das noch bei 260 Liter? Es währen ja dann 2 Jungtiere, gibt das Probleme?

MfG
 

OR

Mitglied
Hi

Die Epiplatys wurden gefressen? :shock: Mein Männchen ist gut 7cm groß...als ich sie bekam waren sie auch schon über 4cm! Wer hat die denn gefressen?

Oscar
 
Oben