Besatzfrage Asienbecken 250 Liter

Hallo!

Ich wollte mal eure Meinung zu meinem geplanten Besatz hören.

-10 rote Sakura Garnelen

-20 Espes Bärblinge

-10 Dornaugen

- 1 Pärrchen knurrende Zwergguramis und/oder 1 Pärrchen Zwergfadenfische

Wäre es besser nur ein Pärrchen zu halten oder kann ich im Becken beide Fischarten halten ohne das die Guramis sich unwohl fühlen?

Vielen Dank für eventuelle Antworten,

Gruß, Pitty Pablo
 
R

René

Guest
Moin,

passen alle zusammen, zu den Guramis kann ich nichts sagen, da ich Sie noch nicht selber gehalten habe.
Ob sie aber in DEIN Becken passen, kann man erst sagen, wenn du ein paar mehr Infos rausrückst.
Sprich:
- Beckengröße
- Wasserparameter
- Einrichtung
 
Hallo,

das Becken ist bis auf hellen Sand und 2 Moorkienwurzeln noch nicht eingerichtet. Beckengröße hab ich grad nachgemessen, 120x40x50. Pflanzen werden nicht asientypisch sein, sondern gemischt.

Wasserwerte werde ich messen lassen. Erst das Leitungswasser, dann nach 4 Wochen Einlaufphase und dann mit den entsprechenden Hilfsmittel für den zukünftigen Besatz passend machen.
 
R

René

Guest
Von der Beckengröße ist das kein Problem,
Schau für die Wasserwertke auf der Seite deines Versorgers (Stadtwerke) nach, und Poste die mal hier.

Die von dir genannten Fische (bei dem guramis weiß ich es nicht) dürften mit dem normalen Leitungswasser klarkommen.
Da brauchst du dein Wasser nicht mit irgendwelchen wie du es sagst Hilfsmitteln zu verändern.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde mich für eine Art bei den Trichogaster entscheiden, dafür dann aber eine Gruppe halten. Die kleineren T. chuna würden schnell von den T. lalius untergebuttert. Aber bei deiner Beckengröße kannst du locker 3-4 Männchen mit 5-6 Weibern halten.

Ich habe mehrfach gelsens, dass Dornaugen in Wels- und Barschhöhlen gegangen sind und den Laich den brutpflegenden Tieren "unterm Hintern" weggefressen haben. Allerdings kann ich das nicht aus eigener erfahrung bestätigen, da ich keine Dornaugen halte oder gehalten habe.

Gruß
 
R

René

Guest
Moin,

fischolli schrieb:
Ich habe mehrfach gelsens, dass Dornaugen in Wels- und Barschhöhlen gegangen sind und den Laich den brutpflegenden Tieren "unterm Hintern" weggefressen haben. Allerdings kann ich das nicht aus eigener erfahrung bestätigen, da ich keine Dornaugen halte oder gehalten habe.

Ich kann das bestätigen, bei meinen Ramis ist damals nichts durchgekommen, weil die Dornaugen einfach überall rangehen.
 
Hallo fischolli,

du meintest sicher das T. lalius die T. pumila dominieren würden?

Meint ihr ich könnte 1.1 T. chuna mit 1.1 T. pumila halten oder würden sich dann die pumilas unwohl fühlen?

Oder wäre es generell besser nur eine Art Trichogaster und dafür dann vill 3.5 zu halten?

Weiß jemand in welcher Wasserzone sich T. pumila überwiegend aufhält? Mein Zoohändler hat sie in einem Nanobecken, meinte aber das sie sich in einem größerem Becken überwiegend im oberen Bereich aufhalten werden.

Die Dornaugen würden aber nicht an die Schaumnester der Trichogaster gehen? Und wie ist es bei Dornaugen mit Garnelennachwuchs?

Danke :)
 
Hi Pitty,

MEINE Dornaugen schwimmen durch das ganze Becken. Klar liegen sie in Höhlen und unter Wurzeln, aber sie suchen Futter(-reste) im ganzen Becken, auch an der Wasseroberfläche. Zwar sind sie bodenorientiert, aber nur überwiegend. Schaut man genau hin, sieht man sie auch auf halber Höhe oder oben in den Pflanzen suchen, und sie schwimmen auch nach ganz oben. Deshalb glaube ich nicht, dass ein Schaumnest vor ihnen sicher ist, da sie auch so unglaublich schnell sind.

LG Alora
 

fischolli

R.I.P.
Moin P.P.,

wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil. :oops: Aber, ich denke auch Trichopsis pumila werden von Trichogaster lalius untergebuttert. Mit T. chuna mag das besser gehen, kommt einfach auf einen Versuch an. Ich persönlich würde nur eine Art nehmen und davon dann eine GRuppe. Meine Knurrer waren damals mehr Mitte/unten orientiert, ich hatte die in einem 80cm-Becken. FKS hier aus dem Forum hat da mal ein SChaumnest separiert, ich weiss aber nicht mehr, ob die das an der Oberfläche oder weiter unten gebaut hatten. Vielleicht erinnert er sich ja noch und schreibt da was zu.

Gruß
 
Oben