Besatzfrage Anfänger

Hallo
Wieder einmal eine Besatzfrage von einem Anfänger
Habe ein 54 liter Becken.
Besatz zur Zeit noch: 3 Guppies, 2 Schwertträger, 3 Saugwelse und nur noch 1 marmorierter Pandawels :cry: sind schon 2 eingegangen.
Brauche dringend Rat ob der Besatz zu Hoch ist, denn die Wasserwerte sind in Ordnung.
Gruß Buwely
 
Hallo Buwely,

zu Deinem Besatz: Guppys sind in Ordnung, wie ist denn die Geschlechterverteilung?

Schwerträger werden zu groß für das kleine Becken. Außerdem sind zwei Arten Lebendgebärende nicht zu empfehlen, da sonst das Becken platzt vor lauter Nachwuchs.

Unter dem Begriff Saugwels fallen verschiedene Tiere, weißt Du eventuell den richtigen Namen? Falls nicht, könntest Du ein Foto einstellen. Sollte es sich um Antennenwelse handeln, werden die zu groß für das Aquarium, sollten es Ohrgitterharnischwelse sein, könntest Du die Gruppe noch ein wenig vergrößern.

Panzerwelse passen ebenfalls gut rein, es sollten aber auf jeden Fall mindestens fünf Tiere von einer Art sein, da sie sich in der Gruppe wohler fühlen. Besitzt Du Pandapanzerwelse oder marmorierte Panzerwelse?

Für weitere Angaben wären die Wasserwerte interessant und evtl. ein Foto von dem gesamten Becken.

Viele Grüße

Timo
 
Hallo ihr Lieben

meine Wasserwerte sind:
KH: 13
pH: 8,39
GH: 14
NO 2: 0 mg
NO 3: 50 mg
PO 4: 0 mg

mehr kann ich euch nicht sagen.
Das sind Mamor-Panzerwelse und die Saugwelse sind graubraun und haben keine Streifen bzw. Flecken.
Die Geschlechterverteilung der Guppys ist 1 Männchen und 2 Weibchen,
bei den Schwertträgern 1 Männchen und 1 Weibchen.
Habe zur Zeit keine Bilder.
Gruß Buwely
 
Hallo!
Also für Panzerwelse scheint mir dein Wasser etwas zu hart zu sein und dein Ph-Wert ist dafür auch recht hoch.

Mh, ist etwas komplizierter bei deinen Werten im kleinen Becken einen richtigen Besatz zusammen zu stellen, da ebefalls die kleinen Salmler wegfallen.

LG
 
Hallo
Ich habe mich im Fachhandel nach den Saugwelsen informiert
Sie heißen eigentlich Saugbarbe :oops: (Garra taeniata)

Gruß Buwely
 
Hallo Buwely,

ich glaube zu den Saugbarben muss ich nicht viel sagen: Sicherlich hast Du selbst schon durch den richtigen Namen herausgefunden, dass sie viel zu groß werden für das Becken. Ich würde versuchen, sie in ein größeres Aquarium abzugeben und stattdessen die Panzerwelse aufzustocken.

Dein Wasser könnte sicherlich etwas weicher und weniger sauer sein, allerdings sollte die Haltung von Panzerwelsen, die das deutsche Wasser gewohnt sind (also keine Wildfänge) durchaus problemlos möglich sein. Die Härte ist z. B. für die Marmorpanzerwelse kein Problem, wenn auch am Rande des Toleranzbereiches.
Wie hast Du die Werte eigentlich ermittelt? Mit Tropfentests oder Teststreifen? Die Teststreifen (auch gern mal "Ratestäbchen" genannt) sind ziemlich ungenau, besser wäre die Ermittlung der Werte mit Tropfentests.

Viele Grüße

Timo
 
Hallo
Die Wasserwerte wurden mit Tropftest ermittelt.
Ich habe das Wasser in einem Aquaristikgeschäft untersuchen lassen.
Das mir den Saugbarben habe ich nicht gewusst.
Der letzte Marmorpanzerwels ist gestern gestorben :cry:
Die andere Fische sind putzmunter.
Gruß Buwely
 
Hallo
Ich habe ein paar Bilder vom Aquarium,meines Sohnes und von den Fischen sind zwar nicht so gelungen aber man dürfte was erkennen.
Gruß Buwely
 

Anhänge

  • 100_0275.JPG
    100_0275.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 48
  • 100_0271.JPG
    100_0271.JPG
    213,5 KB · Aufrufe: 46
  • 100_0277.jpg
    100_0277.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 73
Hallo!
Deinen Pflanzen scheint es auch nicht allzugut zu gehen, dagegen würde ich ebenfalls versuchen etwas zu unternehem. Bei guten Pflanzenwachstum können sich die Fische eher bei Stress verstecken, produzieren bekanntlich Sauerstoff und sind allein schon optisch gesehen wichtig. Ansonsten ist dein Becken Geschmacksache, da du nicht nach optischen Vorschlägen fragst, lass ich´s lieber bleiben. Jeder so wie er will, dass ist schließlich das schöne bei der Aquaristik :D

Hast du Kies in deinem Becken? -Kann es schlecht erkennen, vermute es aber. Panzerwele mögen Sand, in dem sie buddeln können. Bei scharfen Kanten bei Kies verletzen sie sich leicht ihre Barteln.
Einen Ph-Wert über 8 für Panzerwelse ist vielleicht möglich, würde ich aber wie bereits gesagt nicht tun.
Über das kann man sich allerdings streiten, inwiefern es noch möglich ist.

Zu deinen Besatz kann ich noch sagen, dass wohl Schwertträger ebenfalls etwas zu groß werden, wenn sie ausgewachsenen sind. Aber die hast du ja bereits schon.

Ich will dir nicht meinen Geschmack aufdrängen, aber persönlich gefallen mir kleine Becken mit einen Schwarm Salmler und Panzerwelse, oder mit kleinen Bärblingen am besten. Dafür müsstest du allerdings dein Wasser etwas weicher machen, was bei einen kleinen Becken keinen allzugroßen Aufwand bedeuten würde.
Wie gesagt, es ist nur ein Vorschlag von mir, keinenfalls eine Bedingung.
 
Hallo

Danke für die Tipps aber ich müsste jetzt mal wissen ob der Besatz zu hoch ist und ich ein paar Fische abgeben muss oder mir ein neues Becken zulegen muss
PS: Die Panzerwelse sind inzwischen alle tot :cry: :cry:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Buwely,

abgeben solltest Du in jedem Fall die Saugbarben und die Schwertträger.
Und falls Du keinen Abnehmer für Guppy-Nachwuchs hast, würde ich mich da auf die Haltung von nur einem Geschlecht beschränken.

Damit wäre das AQ keinesfalls zu voll, sondern hätte Platz für einen zu Deinen Grundwerten passenden Besatz ;-)
Wenn Du nicht ständig mit dem Wasser rumpantschen möchtest, dann guck doch mal bei AquaNet oder im Zierfischverzeichnis, dort kannst Du Dir die Fische anzeigen lassen, die für Deine Werte geeignet sind.
Da bei den Tierbeschreibungen auch noch die Mindestanforderung in Bezug auf Beckengrösse steht, kannst Du dann einen passenden Wunschbesatz zusammenstellen, solltest hier aber zur Not nochmal nachfragen, ob die Kombination so hinhauen könnte.

Gruss,
Britta
 
Hallo
Danke für die Antwort.
Habe aber auch noch ein 160 l Becken, aber dort ist momentan noch der Filter kaputt. Dort kommen später die Saugbarben und die Schwertträger hinein, wenn es fertig ist.
Gruß Buwely
 
Oben