Besatzfrage 60l

Schönen guten Abend allerseits,

wie hier bereits geschrieben besitze ich ein 62l Aquarium. Leider sind mir meine beiden Zwergfadenfische verstorben. (weis nicht wieso, lagen auf einmal am boden :( )
Nun habe ich auf einer Seite gelesen das der Kampffisch friedlich sein soll? Hört sich für mich etwas seltsam an...
Desshalb meine Frage: Ist das ein Anfängerfisch? Und in weichem Wasser zu halten?

Mein Besatz sieht im moment wie folgt aus:
10x roter Neon
2x Sewellia Lineolata (mit 2 Jungtieren die geb ich aber ab wenn se größer sind)

Passt das zusammen? oder sind die "Sauger" zu aktiv für den Kampffisch?

Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten :thumleft:
Annegret
 
Hallo Annegret und Willkommen.

Es wäre günstig, erst mal heraus zu finden, warum deine Zwergfadenfische gestorben sind. Hatten sie irgendwelche Symptome?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
einfachich schrieb:
Es wäre günstig, erst mal heraus zu finden, warum deine Zwergfadenfische gestorben sind. Hatten sie irgendwelche Symptome?
noch bessere Frage: Wie alt waren die Zwergfadenfische?

Viele Grüße
Roman
 
hallo und danke für die schnelle Antwort

meine Fadenfische hatt ich sein Februar, sind seitdem aber nicht mehr gewachsen.
Glaube der hat mir alte Fische verkauft :(
Symptome: haben nichts mehr gefressen und schwer geatmet. Mehrere Tage lang einfach schwächer geworden.
Natürlich sofort WW gemacht und testen lassen, aber soweit nichts auffälliges.

Meinen anderen Fischen geht es auch gut, auch die kleinen sind munter.
Wie steht es nun mit dem Kampffisch?
lg Annegret
 
Hi Annegret,

Bei Kampffischen soll es solche und solche geben. Meiner hat sogar die bodenbewohnenden Corydoras gejagt. Zum Glück hatte ich die Möglichkeit, ein weiteres Becken aufzustellen. Jetzt wohnt der KaFi ganz alleine mit ein paar Schnecken. Wenn Du einen Kampffisch halten willst, dann kauf Dir ein extra Becken, so ein Nano-Dingsda reicht. Alles andere wäre nur Stress für den KaFi oder die anderen Fische.

Gruß Jolly

PS: Meines Erachtens sind 2 Fischarten genug für ein 54l Becken. Vielleicht noch ein paar Zwerggarnelen dazu, aber ich weiß nicht, ob das mit den Sewellias passt.
 
Guten Morgen allerseits!

hmm also ist meine Information falsch das er sich "problemlos mit ruhigen Fischen" vergesellschaften lässt :( ?
Hatte eigendlich nur Bedenken das die Sewellias ihn stressen könnten... die sind ja doch recht aktiv unterwegs.

Zwerggarnelen hatt ich mal, die werden gefressen, also irgendwie nicht das richtige.
Hätte nur gerne einen Hingucker gehabt für das Becken.
(btw: verkauft wurde es mir als 62l Becken, das die Einrichtung was verdrängt is klar, aber so viel?)

Hätte auch an Gurramis gedacht aber die sind etwas "farblos". Die Schwertträger sind ja zu groß für so eines.
@Jolli ich dachte 3 Sorten gehn für so ein Becken? Also ein Schwarm (Neons), was für den Boden (Sewellias) und noch einer für die obere Ebene?

Gruß Annegret :study:
 
Hallo Annegret!

Wenn du noch etwas für Oben suchst,dann schau dir doch mal Dermogenys pusilla(Sumatra-Halbschnäbler)an.Zwei Weibchen und ein Männchen sollten aber reichen,auch in Bezug auf die Beckengröße.
Sind interessante Fische und mit max. 3€ auch erschwinglich.Allerdigs möchten sie Frost- oder Lebendfutter.Bewährt haben sich bei mir rote und weiße Mückenlarven,Drosophila und Springschwänze.Ab und zu nehmen sie auch mal Flocke oder schnappen nach einem Wafer.Sieht dann schon lustig aus,wenn sie mit so nem Teil im "Schnabel" durch die Gegend schwimmen :lol: .

Gruß Mirko
 
servuus

also kampffische betta splendens sind an sich sehr friedliche einfach zu pfelgende fische.
sie haben ihren namen eig nur daher da die männchen untereinander sehr rabiat sind und in thailand ihrer eigentlichen heimat kämpfe stattfinden (obwohl verboten).
am besten ist es ein männchen mit mindestens zwei weibchen zupfelgen.
an die wasserwerte stellen sie an sich keine großen temperaturen. die einrchtung sollte gut bewachsen sein und verstecksmöglichkeiten aufweisen.
alles in allem denke ich passt der fisch in dein 62 becken ohne bedenken.

ich selbst züchte betta splendens gelegentlich nach lust und laune in verschiedenen farben.
solltest du weitere fragen haben....nur zu...
grüße
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo
Das mit dem Betta splendens kann ich bestätigen. Mir wurden auch zwei Weibchen und ein Männchen empfohlen und es gab von Anfang an nur Stress. Die Mädels haben den Bock total eingeschüchtert. Auch untereinander haben sich die Weibchen nicht vertragen. Ich konnte sie zum Glück alle drei einzeln setzen und dann ging es.
Sie sind einfach Fische die am Besten ein eigenes Reich brauchen ohne Stress von irgendwelchen hektischen Beifischen.
 
Huhu,
also erstmal wieder ein Danke für eure Antworten. Mir reicht auch einer, möchte nur einen Blickfang haben und die gefallen mir einfach recht gur ;)
Im moment schau ich da immer nur rein und such meine Baby Sewellias :lol: die sind voll putzig die kleinen...^^

Ok, aber rein praktisch kann ich da einen zusetzten und der macht meinen Neons nix und den Saugern auch ned. Werd morgen mal in die Stadt fahren und schaun ob die einen Crowntail haben :)

lg Annegret
 
Hi Annegret,

Woher nimmst Du plötzlich die Gewissheit, dass der Kampffisch den Neons und den Flossensaugern nix tut?

Ich dachte auch, ich könnte einen Kampffisch mit meinen Corys vergesellschaften, weil, der Kampffisch schwimmt ja oben und die Corys unten. Aber Pustekuchen - der Kampffisch ist fast genauso oft knapp überm Kies zu finden wie knapp unter den Wasserlinsen. Der Kampffisch ist kein Fisch für oben, der ist überall unterwegs!

Drei von vier Leuten hier im Thread haben schlechte Erfahrungen bei der Vergesellschaftung von Kampffischen gemacht. Wenn Du es trotzdem unbedingt mit dem Kampffisch im Gesellschaftsbecken probieren willst, dann bitte nur, wenn Du ein weiteres Becken bereit stehen hast, damit Du die Tiere trennen kannst, falls es nicht klappt.

Sorry, hatte überlesen, dass Du 62l hast und kein Standardbecken von 60x30x30=54l. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Kampffisch besser ein Becken ganz für sich allein haben sollte.

Gruß Jolly

PS: Wie groß sind denn die Sewellia-Babys? Mein Kampffisch ist nämlich total scharf auf Lebendfutter.
 
hallo roman,
also ich habe noch nie probleme gehabt wenn ich ein männchen mit zwei weibchen halte auch nach dem laichen nicht
wenn genug verstecksmöglichkeiten vorhanden sind sehe ich da keinerlei probleme.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Tobi,
tobi1985 schrieb:
hallo roman,
also ich habe noch nie probleme gehabt wenn ich ein männchen mit zwei weibchen halte auch nach dem laichen nicht
wenn genug verstecksmöglichkeiten vorhanden sind sehe ich da keinerlei probleme.
dann gib doch mal nähere Infos. Beckengröße, Einrichtung (Bild?), Beifische,...
Wie alt sind die B. splendens geworden?

Das generelle Problem ist der Stress, dem die Tiere ausgesetzt sind, wenn sie mit Artgenossen oder "formähnlichen" Fischen vergesellschaftet werden.

Viele Grüße
Roman
 
Ok,
ich vertrau euch mal, kein Kampffisch....
(Meine Sewellias sind im moment ca 1-2cm groß.)

Da ich aber trotzdem mit meinem Becken wie es derzeit ist unglücklich bin hätte ich einen anderen Vorschlag für euch.
Ich schreibe hier nun einfach mal wie ich es mir vorgestellt hätte und ihr sagt das es so nicht geht ok? :wink:

Im Moment:
62l Pfütze mit
10x roter Neon
4x Sewellias

Mein Vorschlag:
62l Pfütze mit
10x roter Neon
Xx Garnelen

180l Becken mit
4x Sewellias
10x Glühlichtsalmler
4x Schwertträger
6x Rückenschwimmender Kongowels

Meine Wasserwerte sind pH6,8 KH3, dGH8. Also soweit ich das von den Werten her nachgelesen habe müsste es passen, bin aber gerne für Vorschläge offen. Die Anzahl der Fische kann ich auch ändern, erstmal die Frage ob sich diese Fische miteinander vertragen oder es auch Probleme gibt wie mit einem Kampffisch.
Die Feuerschwänze hätten mir zwar auch gefallen nur passen die glaub ich nicht dazu.
An Skalare sollte ich mich wohl erstmal auch nicht versuchen oder?
Wüsste auch nicht so ganz was man zu Skalaren dazu setzten kann, oder ob da überhaupt was passt. (kann auch ein 240l Becken werden, daran soll es nicht scheitern)
Möchte diesmal aber nichts falsch machen und es von Anfang an richtig durchdenken.
So bin nun offen für eure Kritik.

Lg Annegret
 
also das becken fasst ca 35 liter es ist aber meistens nur zum teil gefüllt da die paare dort ablaichen
das männchen was jetzt darin ist is ca 15 wochen alt und auch eine nachzucht das weibchen ist etwas älter so ca 20 wochen
vor drei tagen hab ich das nest mit den larven entfernt und beide tiere sind noch in dem becken es ist durch einen größeren stein geteilt und bepflanzt ist es ausschließlich mit valisinerien die aber recht groß sind und einen dichten bewuchs ermöglichen das männchen befindet sich fast immer an der stelle wo er sein nest gebaut hatte und das weibchen auf der anderen seite ich hab bisloang nichts gesehen das es irgendwie gerupft wurde oder einen eingeschüchterten eindruck macht.

den beitrag von deiner verlinkung fand ich allerdings sehr gut
einiges davon werde ich mir auch sicherlich zu herzen nehmen, aber wie ich schon sagte ich hab mit meinen kampffischen noch keinen ärger in der form gehabt bei zwei weibern un einem kerl.
schlechte erfahrung nur dann wenn vermeindliche weibchen sich als männchen mit kurzen flossen erwiesen =(

grüße
 
Cuddlytoy schrieb:
Mein Vorschlag:
62l Pfütze mit
10x roter Neon
Xx Garnelen
Hi Annegret,
Das dürfte passen. Am besten viel Moos einbringen, wo sich Baby-Garnelen verstecken können. Die adulten werden in Ruhe gelassen. Hast Du Dir schon eine Garnelen-Art ausgeguckt?
Warum meinst Du, dass Du Dich nicht an Skalaren versuchen solltest?

Gruß Jolly
 
Morgen,

Hätte an die Crystal Red gedacht Jolli, müste dafür aber wohl meinen Bodengrund in dunkel umändern, damit die gut zur Geltung kommen.

Zu den Skalaren: Ich hab keinen Plan was ich da als Beifisch reinpacken kann und ob ein 180l Becken groß genug für ein Pärchen ist. Außerdem hab ich mal gelesen das man erstmal so 6-8 Jungskalare kaufen soll und warten das sich da ein Pärchen bildet. (wie lange dauert sowas?) Nur wohin dann mit den restlichen 4-6? Die sind ja dann au schon älter, die nimmt doch keiner mehr oder?
Bin mir auch nich sicher ob das Wasser passt, aber eigendlich wäre es mein Traumfisch :roll:
Die Sewellias möchte ich aber auch nicht abgeben.... (mein Händler hat sie mir verkauft als, ich zitiere: "Könnens schon nehmen aber mir sterben die selber immer nach 2 Tagen im Becken weg.") Also zurück mit denen geht auf keinen Fall.
Brauch praktisch einen Besatz der sich mit den Saugern verträgt (und wo am besten der Nachwuchs ne kleine Chance hat).

Hoffe das sind nich zu viele Fragen auf einmal an unsere Spezialisten hier, aber ich denke mal ihr seid an dumme Fragen gewöhnt :thumright:

lg Annegret
 
Oben