Besatzfrage 60l

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. :p Ich habe momentan ein 60l aquarium(tetra aquaart explorer line halfmoon) Momentan sind 7 pandapanzerwelse drin :dance und meine 3 restlichem(waren ma 6) ohrgitterharnischwelse.Also 10 fischis. Nun wollte ich noch Fische für de oberen/Mitternacht Bereich des aq. Meine traumvorstellung wären Schmetterlingbuntbarsche. (Im handel sind sogar blaue wahrscheinlich vom privat Züchter denn die kann ich nicht bei Google finde) Aber ich habe gehört diese sind schwer zu halten. Nimm alle Vorschläge mit großer Freude an. :thumright:
LG melvin
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

gerade in so kleinen Aquarien sind Panzerwelse und Zwergcichliden keine gute Kombination. Die Cichliden leben auch in den untereren Regionen und würden sich mit den Welsen ständig in die Quere kommen. Ich würde von der Idee daher Abstand nehmen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Snowgnome schrieb:
Hi,

gerade in so kleinen Aquarien sind Panzerwelse und Zwergcichliden keine gute Kombination. Die Cichliden leben auch in den untereren Regionen und würden sich mit den Welsen ständig in die Quere kommen. Ich würde von der Idee daher Abstand nehmen.
Dazu sind M. ramirezi schon etwas anspruchsvoller und keine Anfängerfische, erst recht die Zuchtform Elektric Blue.
Dann lieber ein Pärchen Honigguramis.
Bin mir aber auch nicht sicher ob die in 60l so gut aufgehoben sind.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,ich wußte jetzt nicht, was für ein Becken du da hast und hab mal danach gegoogelt. Das Becken ist m.E. völlig ungeeignet sowohl für deine Panzerwelse als auch für weitere Zwergbuntbarsche. Diese eigenwilllige Form ist vielleicht für ein paar Mikrofische wie Boraras geeignet, ansonsten für Garnelen. Von allem anderen würde ich abraten.

Gruß
 
:cry: ohh okay. Eine Frage ist noch ich hatte mich gestern hier registriert und ich konnte nirgends wo lesen das dieses Forum etwas kostet? Ist es denn kostenfei? :autsch:
 
fischolli schrieb:
Moin,ich wußte jetzt nicht, was für ein Becken du da hast und hab mal danach gegoogelt. Das Becken ist m.E. völlig ungeeignet sowohl für deine Panzerwelse als auch für weitere Zwergbuntbarsche. Diese eigenwilllige Form ist vielleicht für ein paar Mikrofische wie Boraras geeignet, ansonsten für Garnelen. Von allem anderen würde ich abraten.

Gruß

Naja ich dachte auch Es wäre ein bisschen klein. Daher wollte ich einen kampffisch drin halten.Und es mir auf den Schreibtisch stellen. Es ist aber größer wie erwartet. Daher musste ich mir noh einen unterschrank kaufen und es woanders hinstellen Und ich denke der bodenfläche ist für pandas noch OK. Ach ja mein kampffisch musste ich leider erlösen er hatte Bauchwassersucht :( :cry:
Könnte ich denn sonst 5 männliche guppys oder irgend was anderes halten?
 
Tut mir leid für deinen Kampffisch! Möchtest du keinen mehr?
Wir haben für den mittleren Bereich Gabelschwanz Blauaugen, die sind schön, gesellig und recht unkompliziert, mögen aber regelmäßige Teilwasserwechsel.
Das Problem ist nur daß man einen kleinen Schwarm halten sollte, ich weiß nicht in wie weit dein Becken dafür geeignet ist. Aber die Fische sind echt toll!
Hier mal ein Foto von einem von uns
 

Anhänge

  • DSC_0505.jpg
    DSC_0505.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 118
Brandy75 schrieb:
Tut mir leid für deinen Kampffisch! Möchtest du keinen mehr?
Wir haben für den mittleren Bereich Gabelschwanz Blauaugen, die sind schön, gesellig und recht unkompliziert, mögen aber regelmäßige Teilwasserwechsel.
Das Problem ist nur daß man einen kleinen Schwarm halten sollte, ich weiß nicht in wie weit dein Becken dafür geeignet ist. Aber die Fische sind echt toll!
Hier mal ein Foto von einem von uns


WOW die sind ja schön hast du eine Ahnung wie groß die werden und wie viel man halten sollte?
 
Die sollen ca 5 cm groß werden, denke unsere sind inzwischen ausgewachsen. Wir haben 12 davon, haben aber auch ein 350 l Becken.
Unsere fahren total auf unsere Biosphere Moosbälle ab (das sind so Moosbälle, die an einer Angelschnur hängen und weiter oben schweben. Ansonsten kann ich nur sagen dass sie unkompliziert sind und sehr neugierig, uns macht es viel Spaß die Tiere zu beobachten.

Habe jetzt aber gerade gelesen, dass es nicht weniger als 10 davon sein sollten und das Becken mindestens 80 Liter haben sollte.
Von daher wären bei dir vlt die 5 Guppy Männchen besser aufgehoben als die Gabelschwanz.
 
Brandy75 schrieb:
Die sollen ca 5 cm groß werden, denke unsere sind inzwischen ausgewachsen. Wir haben 12 davon, haben aber auch ein 350 l Becken.
Unsere fahren total auf unsere Biosphere Moosbälle ab (das sind so Moosbälle, die an einer Angelschnur hängen und weiter oben schweben. Ansonsten kann ich nur sagen dass sie unkompliziert sind und sehr neugierig, uns macht es viel Spaß die Tiere zu beobachten.

Habe jetzt aber gerade gelesen, dass es nicht weniger als 10 davon sein sollten und das Becken mindestens 80 Liter haben sollte.
Von daher wären bei dir vlt die 5 Guppy Männchen besser aufgehoben als die Gabelschwanz.

Okay danke für die Hilfe es werden dann wohl 5 guppy männchen; )
 

Z-Jörg

Mitglied
Ja, Endlerguppymännchen sind deutlich kleiner als die Zuchtformen, deren Weibchen werden allerdings genau so groß wie die der Zuchtformen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

weder noch. Endler ist eine eigenständige Art aus Venezuela. Heißen auch nicht Poecilia reticulata, wie der "normale" Guppy und seine Zuchtformen, sondern P.wineri. Die Art ist deutlich kleiner wie der normale Guppy. Es gibt hier natürlich auch Zuchtformen, was Färbung betrifft, aber trotzdem sind die für kleinere Becken besser geeignet und oft auch wesentlich vitaler als die heute angebotenen Schleier-Gubsen.

Gruß
 
Oben