Hallo werte Aquarianer,
ich habe vor 2 Wochen mein kleines aber feines Becken neu geordnet.
Alle Garnelen sind nun raus (ca. 25 Stück Babaultis, aber nur wenige ausgewachsen)und in ein Artenbecken umgezogen.
Da die Garnelen nun raus sind, konnte ich endlich
den Wunschfisch meiner Freundin einsetzen > Kafis !
Im Moment habe ich daher folgenden Besatz:
*+ als Info dazu den aktuellen Sozial-Status*
> 1 Kafi Männchen + 2 Kafi-Weibchen
harmoniert prächtig...die Attacken des Männches sind moderat,
er baut sein Schaumnest, es gibt massig Versteckmöglichkeiten
für die Weibchen im Becken. Züchten möchte ich die
Kafis übrigends nicht, weil ich kein Ausweichbecken/Zuchtbecken habe
und auch keines mehr möchte. Zwei Becken reichen mir völlig.
> 11 Corydoras Pygmaeus
die sich pudelwohl fühlen, aber meist im hinteren Dschungel
ihre Zeit "abliegen"...die kommen primär nachts raus. Am Tag eher selten.
Nachwuchs der Corys gibt es zwar, er kam aber leider bisher nie durch.
Die Eier lasse ich aber auch da wo sie sind...
> aus 3 Anetome Helena wurden innerhalb von 8 Wochen
locker 15 oder mehr. Daher ist der Bestand meiner Blasen-
und Posthornschnecken auf fast 0 gesunken. Normale
Turmdeckel gibt es noch, die fressen die Helenas aber nicht so gerne.
Seit nun die Garnelen ausgezogen sind und die Schnecken nahezu "ausgerottet",
habe ich im Becken viel mehr kleinteiligen Dreck (auf Blättern, Wurzeln, Steinen) als vorher.
Man merkt nun deutlich, wer im Becken die "Müllabfuhr" war. (= Schnecken + Garnelen).
Die paar Cory können das nicht kompensieren.
All diese Gründe, bringen mich nun zu der eigentlichen Frage...was noch ?
Folgende Einschränkungen:
> Ich würde gerne noch was einsetzen, was sich tendentiell eher pflanzlich ernährt,
eher klein ist (wegen der beckengröße), wenn möglich (auch) Müllabfuhr spielt,
aber auch mal wirklich zu sehen ist > d.h. nicht nur im Dschungel meiner Pflanzen lebt.
> (Zwerg-)Garnelen scheiden für mich in Zukunft in einem meinem Gesellschaftsbecken aus, denn Kafi + Garnelen funktionieren defintiv nicht.
Schon gar nicht, wenn man die Garnelen vermehren möchte. Die Kafi, insbesondere die beiden Frauen, jagen selbst bis zu 1,5 cm große Garnelen quer durchs Becken.
Das ist momentan das Schicksal der Garnelen, die ich leider nicht (raus-)fangen konnte. Die letzten beiden großen Garnelen, bekomme
ich seit die Kafis drin sind, nicht mehr zu Gesicht.
> Die meisten kleinen (nano-)Fische die es so gibt, sind aber alle recht anspruchsvoll mit dem Futter (viele wollen z.B.
als Hauptfutter kleines Lebendfutter). Mir ist es aber zu aufwändig das Futter zu züchten oder ständig ein- bzw. nachzukaufen
(haltbarkeit ist sowieso recht gering). Ich füttere gerne abwechslungsreich, a
ber mit Lebendfutter möchte ich nicht hantieren.
Wer hat bei all diesen Einschränkungen noch eine Idee,
welche Fische (evt. kleine Krebse ?) ich dazu machen könnte ?
Für evt. Antworten dankt Euch
Oliver
ich habe vor 2 Wochen mein kleines aber feines Becken neu geordnet.
Alle Garnelen sind nun raus (ca. 25 Stück Babaultis, aber nur wenige ausgewachsen)und in ein Artenbecken umgezogen.
Da die Garnelen nun raus sind, konnte ich endlich
den Wunschfisch meiner Freundin einsetzen > Kafis !
Im Moment habe ich daher folgenden Besatz:
*+ als Info dazu den aktuellen Sozial-Status*
> 1 Kafi Männchen + 2 Kafi-Weibchen
harmoniert prächtig...die Attacken des Männches sind moderat,
er baut sein Schaumnest, es gibt massig Versteckmöglichkeiten
für die Weibchen im Becken. Züchten möchte ich die
Kafis übrigends nicht, weil ich kein Ausweichbecken/Zuchtbecken habe
und auch keines mehr möchte. Zwei Becken reichen mir völlig.
> 11 Corydoras Pygmaeus
die sich pudelwohl fühlen, aber meist im hinteren Dschungel
ihre Zeit "abliegen"...die kommen primär nachts raus. Am Tag eher selten.
Nachwuchs der Corys gibt es zwar, er kam aber leider bisher nie durch.
Die Eier lasse ich aber auch da wo sie sind...
> aus 3 Anetome Helena wurden innerhalb von 8 Wochen
locker 15 oder mehr. Daher ist der Bestand meiner Blasen-
und Posthornschnecken auf fast 0 gesunken. Normale
Turmdeckel gibt es noch, die fressen die Helenas aber nicht so gerne.
Seit nun die Garnelen ausgezogen sind und die Schnecken nahezu "ausgerottet",
habe ich im Becken viel mehr kleinteiligen Dreck (auf Blättern, Wurzeln, Steinen) als vorher.
Man merkt nun deutlich, wer im Becken die "Müllabfuhr" war. (= Schnecken + Garnelen).
Die paar Cory können das nicht kompensieren.
All diese Gründe, bringen mich nun zu der eigentlichen Frage...was noch ?
Folgende Einschränkungen:
> Ich würde gerne noch was einsetzen, was sich tendentiell eher pflanzlich ernährt,
eher klein ist (wegen der beckengröße), wenn möglich (auch) Müllabfuhr spielt,
aber auch mal wirklich zu sehen ist > d.h. nicht nur im Dschungel meiner Pflanzen lebt.
> (Zwerg-)Garnelen scheiden für mich in Zukunft in einem meinem Gesellschaftsbecken aus, denn Kafi + Garnelen funktionieren defintiv nicht.
Schon gar nicht, wenn man die Garnelen vermehren möchte. Die Kafi, insbesondere die beiden Frauen, jagen selbst bis zu 1,5 cm große Garnelen quer durchs Becken.
Das ist momentan das Schicksal der Garnelen, die ich leider nicht (raus-)fangen konnte. Die letzten beiden großen Garnelen, bekomme
ich seit die Kafis drin sind, nicht mehr zu Gesicht.
> Die meisten kleinen (nano-)Fische die es so gibt, sind aber alle recht anspruchsvoll mit dem Futter (viele wollen z.B.
als Hauptfutter kleines Lebendfutter). Mir ist es aber zu aufwändig das Futter zu züchten oder ständig ein- bzw. nachzukaufen
(haltbarkeit ist sowieso recht gering). Ich füttere gerne abwechslungsreich, a
ber mit Lebendfutter möchte ich nicht hantieren.
Wer hat bei all diesen Einschränkungen noch eine Idee,
welche Fische (evt. kleine Krebse ?) ich dazu machen könnte ?
Für evt. Antworten dankt Euch
Oliver