Besatzfrage 240L

Hallo

Da ich relativ Neu Aquarianer bin wollte ich sicher stellen das mein Becken nicht überbesetzt ist
Werte sind alle Stabil und OK
Becken Rio 240l
4 Kakaduzwergbuntbarsche
2 Purpurbrachtbarsche
7 Neons
5 Schwertträger
8 Diamantregenbogenfische
2 Antennenwelse
6 L144 Welse

Ist das so OK oder zuviel ????
Bin für sämtliche Anregungen und Empfehlungen offen

Danke
 

Z-Jörg

Mitglied
P.Fritsch schrieb:
4 Kakaduzwergbuntbarsche
2 Purpurbrachtbarsche
Da wird es Probleme geben.
Das sind m.M.n. zwei Pärchen zuviel, das wird Krieg geben.

Besser wäre gewesen, du hättest vor dem Erwerb der Fische hier nachgefragt.
 
Danke Jörg für die Antwort

habe die genannten Fische mit dem Becken übernommen
kommen so weit ich beurteilen kann ganz gut mit einander zurecht.
Es die Menge der Fische sonst OK ?

Danke
P.Fritsch
 

Z-Jörg

Mitglied
Naja Schwertträger u. Regenbogenfische werden schon recht groß, vielleicht solltest du dich da von einer Art trennen.
Das Ganze müsste man live sehen um da etwas definitives zu sagen.

Die Pppb sind wesentlich paarungswilliger als die Apistos u. nach meiner Erfahrung auch ruppiger, spätestens wenn sie ein Gelege haben wird es Stress geben.
 
Hallo Jörg oder alle anderen Nutzer des Forums

Habe deinen Ratschlag befolgt und habe heute die Kakaduzwergbuntbarsche verkauft!
Wegen der Regenbogenfische die Diamantregenbogenfische werden doch nur 6cm.
Eine Frage hätte ich noch was kann ich an Barschen noch dazu tun zu den Purpurprachtbarschen ?
Oder wieviele von den Pppb kann man in einem 240l Becken halten?
Was könnte man anstelle der Schwertträger mit in das Becken tun ?
240L
Ph 7.0
KH8
GH 10

Bin für alle Ratschläge und Tipps offen !!!

Danke P.Fritsch
 
Hallo,

Jörgs Text liest sich eher so als hätte er die Pppb abgegeben. :study:

Weißt du die schönsten Becken haben meistens weniger Arten und dafür die richtige Anzahl.

Wenn du Pech hast vermehren sich die Ancistrus und die Pppb und diese Fische besetzen deinen Boden dann schon ausreichend ein weiteres Pärchen Barsche würde die Situation verschlechtern.

Ich persönlich würde das Becken von der Fischsuppe weg entwickeln und mir eine Art aussuchen auf die ich den Fokus lege.

LG
 
Hallo
Habe es so Verstanden das eine von beiden Arten am besten raus soll, welche liegt denk ich mal im Auge des Betrachters.
Wenn ich es Richtig verstehe ginge es die Schwertträger weg und dafür eventuell den Bestand der Neons noch ein wenig erhöhen ?
Die L 144 will ich auf 2 Pärchen begrenzen wenn sich die ersten Paare bilden.

Danke für weitere Tipps und Anregungen.

Was wären die Idealen Stückzahlen wenn ich die 2 Pppb drin lasse + 4 L144
Und dann nur noch Neons und die Diamant Regenbogenfische

P.Fritsch
 

Z-Jörg

Mitglied
Danimonster schrieb:
Hallo,

Jörgs Text liest sich eher so als hätte er die Pppb abgegeben. :study:
Jo,
so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.
Wenn das mein Becken wäre, hätte ich ein Kakadupärchen behalten, welche Höhlenbrüter sind u. evtl. ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche, die Offenbrüter sind dazu gesetzt u. mich von den Schwertträgern getrennt.

Die Pppb sind auch schöne Fische die schon etwas robuster sind u. bei denen man meist sehr schön das Paarungs-u. Brutverhalten beobachten kann.
Aber darin liegt schon das Problem, weil fische die leicht zu vermehren sind auch schwerer abgegeben werden können.
Also das Aufstocken werden die schon alleine erledigen.
Dafür werden sie aber wahrscheinlich die Ancistrus für die das gleiche gilt, in Grenzen halten.
 
Hallo,

jetzt mal abgesehen davon, dass die L144 auch Antennenwelse (Ancistrus) sind, würde ich die "normalen" Antennenwelse abgeben. Abgesehen davon, weiß ich nicht, ob sie sich untereinander paaren, weil ja beide Ancistrus sind.
Im allgemeinen würde ich nicht zwei Pärchen halten, sondern eher ein Weibchen und, bei der Beckengrösse, zwei Männchen.
Da die Männchen für die Brutpflege zuständig sind, ist es so weniger Stress für ein Männchen.

LG

jinx
 
Hallo und besten Dank an alle die mir Helfen

Hier ein Aktuelles Update:
Habe alle Fische abgegeben ausser
Die Welse ( die ich noch wie vorgeschlagen Reduziere )
und die 9 Diamant Regenbogenfische

Jetzt würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen !!!
Welche Tiere kann ich als Besatz dazu setzen ?
Über Empfehlungen und Vorschläge bezüglich Art und Menge wäre ich sehr dankbar!!!

Was kann ich mir vorstellen !

Hätte gerne 1Paar Buntbarsche ( hier wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir welche empfehlen könntet )
Eventuell wenn das gehen würde 1 Paar Skalare wenn man diese mit anderen Barschen halten kann
Eine 2te Sorte Regenbogenfische die Bosemanns gefallen mir sehr gut
Desweiteren finde ich Fadenfische noch sehr schön

Jetzt würde ich mich über Vorschläge und Anregungen von euch sehr freuen

Vielen Dank im Vorraus
Patrick
 
Oben