Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zum Thema Besatz. Ich habe derzeit in meinem Becken 60L Funkensalmler (10Stk) und Armano (3 Stück)/Redfiregarnelen (8Stk. aber vermehren sich relativ schnell).
1. Ich habe mich zu Armanogarnelen belesen und bemerkt, dass man diese mindestens in Gruppen mit 6 Tieren halten solltet. Können die Redfiregarnelen hier als Ersatz dienen oder benötige ich noch weitere? Habt ihr hier Erfahrungen gemacht?
2. Ich überlege derzeit mir Honigguramis zu kaufen, vertragen sich diese mit den Funkensalmlern?
oder habt ihr noch andere Vorschläge, für etwas größere Fische die man einzeln oder paarweise in dem Gemeinschaftsbecken halten könnte (sollten weiches Wasser mögen und die Garnelen größtenteils in Ruhe lassen)
Meine aktuellen Wasserwerte:
GH 9
KH 5
PH 8 (bekomme ihn leider nur schwer gesenkt, aber bin dabei über osmosewasser den KH Wert noch weiter zu senken und damit dann hoffentlich auch den PH Wert)
Nitrit 0mg/L
Vielen Dank vorab!
ich habe ein paar Fragen zum Thema Besatz. Ich habe derzeit in meinem Becken 60L Funkensalmler (10Stk) und Armano (3 Stück)/Redfiregarnelen (8Stk. aber vermehren sich relativ schnell).
1. Ich habe mich zu Armanogarnelen belesen und bemerkt, dass man diese mindestens in Gruppen mit 6 Tieren halten solltet. Können die Redfiregarnelen hier als Ersatz dienen oder benötige ich noch weitere? Habt ihr hier Erfahrungen gemacht?
2. Ich überlege derzeit mir Honigguramis zu kaufen, vertragen sich diese mit den Funkensalmlern?
oder habt ihr noch andere Vorschläge, für etwas größere Fische die man einzeln oder paarweise in dem Gemeinschaftsbecken halten könnte (sollten weiches Wasser mögen und die Garnelen größtenteils in Ruhe lassen)
Meine aktuellen Wasserwerte:
GH 9
KH 5
PH 8 (bekomme ihn leider nur schwer gesenkt, aber bin dabei über osmosewasser den KH Wert noch weiter zu senken und damit dann hoffentlich auch den PH Wert)
Nitrit 0mg/L
Vielen Dank vorab!
