Malawi mit Wels - Besatz so lassen?

Hallo,

nach 4 wöchiger Einlaufphase meines Malawi-Beckens habe ich nun am Samstag die ersten Fische eingesetzt. Für den Anfang: Pseudotropheus saulosi 1/2.
(Später sollen noch 1 - 2 Weibchen dazu und noch eine andere Art Pseudotropheus oder Labidochromis, hab mich noch nicht genau entschieden.)
Leider habe ich den Fehler gemacht, auf den Aquaristikhändler zu hören, der mir zu meinen Malawis 3 Brochis Splendens empfohlen hat. Da ich diese Welse nicht kannte habe ich auf die Aussage des Händlers vertraut :(

Von den Wasserwerten geht es laut der Beschreibung so grade noch, aber der rest passt ja nicht so ganz... Zu der Haltung mit dem Barschen gehen die Meinungen in vielen Beiträgen ausseinander, von geht gar nicht bis klappt gut.Nach dem Einsetzen hat das Männchen die Welse ein paar Stunden gejagt und anfangs auch in die Hinterflossen gebissen. Aber seit Sonntag ist ruhe und alle schwimmen friedlich nebeneinander....

Nun meine Frage: Soll ich die Welse drin lassen oder lieber zurückbringen? Der Händler ist (weiterhin) der Meinung, dass das klappt, würde die Welse aber auch zurücknehmen.

Danke schon mal für Antworten
Tanja
 


Z-Jörg

Mitglied
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Malawis, aber nach dem was ich über sie weiss, sind die Brochis Splendens denen nicht gewachsen.
 
Hallo,

von der Kombination Panzerwelse und Malawis habe ich noch nie etwas gehört und kann deshalb keine Auskunft darüber geben.
Die Panzerwelse sind zu dritt allerdings deutlich zu wenig, d.h. wenn Du die Panzerwelse wirklich noch behalten wirst (was ich persönlich nicht riskieren würde) müsstest Du sie (später) noch aufstocken. Wenn Du unbedingt einen Wels haben möchtest, würde je nach Deiner Beckengröße evtl. eine Synodontis-Art passen?!
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Die Sydontisarten werden soweit ich weiß mind. 16 cm und sind daher leider zu groß für mein 350 l becken.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der Erfahrungen mit dieser Kombination hat. :?

Wenn ich zu lange warte wird der Hädler die Welse sonst bestimmt auch nicht mehr zurücknehmen.

Wäre also dankbar für jede Antwort.

Gruß
Tanja
 
Hallo,

der S. petricola stammt zwar aus dem Tanganjikasee, das kommt dem Biotop der Malawis allerdings schon deutlich näher, als das der südamerikanische Panzerwelse.

Wie gesagt, die Panzerwelse müssten später(!) noch aufgestockt werden. "Aufwand" hast Du also so oder so.
 
Hallo

Danke für die Antwort Talofa,

Die Panzerwelse sollen ab 5 Tiere gehalten werden, das weiß ich ;) Aber da das Becken ja noch "neu" ist wolllte ich nicht zu viel auf einmal einsetzen.

Und der Synodontis petricola hätte dann auch kein Problem mit meinen Barschen?

Soll ich dann lieber die Synodontis petricola einsetzen die Panzerwelse lieber zurückbringen der die Panzerwelse lassen und aufstocken.

Bin so unsicher, da es meine ersten Malawis sind und ich möchte keine Fehler machen :(

Gruß
Tanja
 
Hallo Tanja,

also ich, als bekennender Malawifan, würde die Panzerwelse auf jeden Fall abgeben.
Ich habe zwar auch einen Wels in meinem Malawibecken, das ist aber ein Wabi mit fast 40cm.
Wenn ich da sehe, wie der von einem ausgewachsenen Malawibock angegangen wird, wenn er in dessen Revier kommt, könnte ich mir vorstellen, dass es für einem Panzerwels anders ausgehen würde.

Grüße
Axel
 


Oben