Besatz Frage für 270l

Moin,

das ginge auch. Wobei ich die Schwerträger erst ab 1m Beckenlänge pflegen würde. Die würde ich also noch ins 270er setzen. Generell wären mir aber auch drei lebendgebährende Arten für 120 Liter viel zu viel. Von den Schmetterlingsbuntbarschen solltest du erstmal die Finger lassen. Die sind etwas empfindlich und nicht unbedingt für Anfänger geeignet.

Hast du dich eigentlich mal drum gekümmert, ob du all diesen Arten, und denen die du dir noch holen willst, auch die passenden Wasserwerte bieten kannst?
 

Henny

Mitglied
Moin Jan,
Jan1998 schrieb:
...und soweit passt alles zusammen :)
ehrlich gesagt, finde ich, dass bei Dir sehr wenig zusammenpasst. Aber nun ist es nun mal so wie es ist. Wenn Du für einige der Tiere kein neues gutes Zuhause finden kannst, dann müssen sie Ihr Leben weiterhin in dieser Kombi bei Dir verbringen. Es ist ja zum Glück nichts Dramatisches in Deiner Fischsuppe :wink: - nur würde ich mich an Deiner Stelle bei weiteren Arten mehr als zurückhalten.
Wenn ich heute noch mal ganz neu anfangen würde, würde ich den einen oder anderen Besatz etwas anders gestalten. Auch ich habe inzwischen zum Teil andere 'Wunschfische' als zu Anfang. Aber nun habe ich die Tiere und das ist auch völlig okay für mich. Bloß weil ich den einen oder anderen Fisch gerne pflegen würde, würde ich den nicht einfach irgendwo 'dazustopfen', bloß weil ich ihn unbedingt haben will.
Ein so breitgefächertes Artengewusel mit jeweils wenigen Tieren ist einfach nicht interessant, weil die Tiere ihr Verhalten gar nicht richtig ausleben können. Die Tiere fühlen sich nicht so wohl und auch DU wirst keine wirklich spannenden Beobachtungen machen können. Du hast einfach ein Sammelsorium von verschiedenen bunten Fischen, die sich zwar nicht 'Böses' tun, sich aber auch gar nicht artgerecht zeigen können. Das nur mal so als Denkansatz...
Jan1998 schrieb:
...Aber wenn ich bei meinem 270 ltr becken meine Skalare halten kann, dann brauche ich gar keine ZBB´s :lol: ...
Verstehe ich es jetzt richtig, dass Du auf ZBB (zu denen auch die SBB gehören) verzichten kannst, wenn Du Deine Wunschskalare realisieren kannst?
Jan1998 schrieb:
...Kann ich dann nicht auch die platys und schwertträger ins 120 ltr packen ?...
Die Platys passen in 120l, die Schwertträger definitiv nicht. Die brauchen, wie Felix bereits geschrieben hat, mindestens 100cm Kantenlänge, ICH würde sie nicht mehr unter 120cm Kantenlänge halten. Also müssen die in das 270er.
Jan1998 schrieb:
...Wenn jmd noch einen schönen schwarm fisch oder gennerell einen schönen fisch kennt der bei mir sich wohl fühlen kann, schreibt mal unten rein :)...
Du willst doch jetzt bitte nicht NOCH einen weiteren Schwarm-/Gruppenfisch da irgendwo reinsetzen :shock:, oder?

So, bevor man jetzt weiter an der möglichen Fischverteilung rumbastelt:
Hast Du das 120er heute gekauft?
Müssen es für Dich zwingend auch ZBB sein, wenn Du Skalare bekommen kannst?

Viele Grüße von Andrea
 
Also habe jetzt das 120 l becken. das mache ich fertig bis fische rein können. ich bin weiterhin am gucken ob jemand welche übernehmen kann. D.h es bleibt nicht so. und mit soweit passt alles zusammen, meine ich von den werten das die alle ERSTMAL so leben können. Und mit ZBB und skalaren hast du mich falsch verstanden. Wenn ich Skalare habe und die vernümftig halten kann, kommen KEINE zbb´s rein.
 

Henny

Mitglied
Hi Jan,

dann würde ich es so machen:

270 Liter:
2 Schwertträger
2 Skalare (oder erstmal x Jungtiere bis sich ein Paar gefunden hat)
15 Rotkopfsalmler
3 Corys (würde ich auf ca. 15 Tiere aufstocken)

120 Liter:
7 Neonsalmler
5 Kupfersalmler
4 Schwarze Neonsalmler
3 Platys
2 Guppys

Bis auf die beiden Schwertträger wäre das 270er harmonisch. Vielleicht findet sich ja im Laufe der Zeit doch noch jemand mit einem ausreichend großen Becken, der die gerne nehmen möchte. Oder sie versterben halt irgendwann an Altersschwäche...

Das 120er ist somit eine bunte Fischsuppe, aber was solls, die Tiere tun sich nichts.

Viele Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Hi Jan,
Henny schrieb:
...2 Skalare (oder erstmal x Jungtiere bis sich ein Paar gefunden hat)...
ich meinte damit entweder ein sicheres Pärchen Skalare oder halt einige Jungtiere, die dann zum Teil wieder angeben werden müssen.
Ich hatte selber noch nie Skalare, aber das ist das, was ich hier im Forum von den 'Skalarexperten' schon häufig gelesen habe.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben