Besatz für den Boden. 450 Liter Becken

Hallo,

und zwar geht es um den Bodenbesatz in meinem 450 Liter Becken.

Als Bodengrund befindet sich Quarzsand im Becken.

Gesamt Besatz :
25 Neons
20 Rote Mollys
10 Schwarze Mollys
ca 15 Guppys
300 Red Fire
10 Amanos
5 Panzerwelse


Ich hatte mir mal in unseren Zoo Fachgeschäft hier um die Ecke 20 Panzerwelse gekauft (Corydoras paleatus).
Leider starben diese in sehr kurzer Zeit einfach weg. (Dazu aber ein andere Thread bei Krankheiten)

Ich möchte die 5 Panzerwelse jetzt nicht alleine lassen und suche eben Ersatz.
Daher die Frage wieviele Panzerwelse darf ich auf ein 450 Liter Becken halten.
Kann ich gleichzeitig auch Antennenwelse halten und wenn ja wieviele?
Und ist es sinnvoll für den Quarzsandbodengrund TDS einzusetzen?

Grüße
Alex
 
Servus,

sry für den Spam, aber 300 Red Fire... Sieht man da überhaupt noch den Boden :lol: ?

Könnte vieleicht daran liegen das deine Panzer nicht genug Futter bekommen haben bei der Konkurenz am Boden Oo.

mfg Enrayha
 

baum

Mitglied
Hi,
300 Red Fire in nem 450l-Becken, klar sieht man da noch Boden, je nach Beibesatz muss man da eher die Red Fire suchen 8)

Aquato schrieb:
Hey Alex,
für die Panzerwelse wäre das nicht schlecht aber für die Antennenwelse geht auch Kies.
Gruß Aquato
Toller Beitrag...es ist doch schon Quarzsand im Becken, die Panzerwelse fühlen sich wie schon richtig erkannt auf Sand wohler und den Antennenwelsen ist es wurscht, also warum noch Kies ins Spiel bringen? Oder wurde da was überlesen?

In so einem Becken kann man wohl ohne Bauchschmerzen nen netten Trupp (Gruppenstärke je nach Art) mit Antennenwelsen vergesellschaften. Such dir da mal ne Art aus, auch bei den Antennenwelsen (nimm nicht die 0815-Dinger :wink: ) und dann gucken wir weiter, bei Pandapanzerwelsen kannste imho locker 20-30 dazusetzen...
Und TDS im Sandboden ist immer sinnvoll....

MFG,
Seb
 

Z-Jörg

Mitglied
Panzerwelse wie Corydoras paleatus sind eigentlich sehr robust u. langlebig, wenn es mit denen nicht klappt, würde ich erstmal nach der Ursache suchen bevor ich etwas Anderes einsetze.
 
Hallo,

Naja also bei den 300 Stück Red Fire sieht man locker noch den Boden ;)
Die Meisten hängen nämlich an den Pflanzen oder am Holz.
Die Männchen schwimmen wie verrückt umher und die Weibchen chillen eher.

Seit 2 Tagen habe ich auch auf einmal TDS :mrgreen:
Fragt mich nicht woher die auf einmal kommen. Hab auf jeden Fall schon 4 gezählt. Leider recht kleine Exemplare.
Ich hab da letztes mal die Gattung Tylomelania sp. Orange bzw. Teufel gesehen.
Die würden mir gefallen. Ich hab immer nur Angst, dass die meine Pflanzen anfressen. Hat da jemand Erfahrung?

Ja sobald ich weiß woran die Panzerwelse sterben, kann ich wieder neue einsetzen. Die 4 Stück allein in dem rießen Pott ist nicht gerade toll.

Das mit den Antennenwelsen werd ich mir mal überlgen.

Gibt es eigentlich noch irgendwelche Weichtiere / Fische die Mulm fressen / aufwirbeln ??
Ich hab nämlich ein oder zwei stellen, wo sich gerne der Mulm ansammelt. Beim Wasserwechsel versuche ich zwar immer das meiste rauszubekommen, aber leider ist zwischen dem Mulm gerne mal eine junge Garnele oder Fisch.

Gruß
Alex
 
Tylomelania kannst Du in dem Becken ganz schnell vergessen. 1. gehören die nicht in normale Gesellschaftsbecken, weil sie aus Sulawesi stammen und besondere Ansprüche ans Wasser haben und 2. hätten die nicht allzu lang ihre Fühler bei den Lebendgebärenden.

Davon abgesehen, daß es hier zwar um die Suche nach passenden Panzerwelsen geht: Wer bringt euch eigentlich immer auf den Trip, Black Mollys und Neons zu halten. Deren Ansprüche an die Wasserwerte gehen ziemlich auseinander. Eine Art von Beiden lebt immer in einem Milleu, in dem es nicht gut für sie ist.
 
Oben