Besatz für 54l ok?

Wasserwerte
pH: 7
Nitrit: 0
KH: 20
GH: 20
Nitrat: 10mg/l
Temp: 27°C

Wasserwechsel: 50% wöchentlich
viele verschiedene Wasserpflanzen, Wurzel, kleinkörniger Kies

hallo liebe Aquarianer

seit einiger Zeit habe ich ein 54l Aquarium mit 5 Bitterlingsbärblingen (3M,2W) und spiele mit dem Gedanken sie mit 6 Knurrenden Zwergguramis (3M,3W) und 3 Borellis (1M, 2W) zu vergesellschaften.
Was haltet ihr davon? Ist das zu viel?

Hatte anfangs an Kaisersalmler gedacht, statt der Guramis, aber das könnte wohl leicht nach hinten losgehen, weil sie ja so stark revierbildend sind. Oder hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht? Gingen Königssalmler?

Seltsam ist auch, dass ich über die Guramis ständig anderes lese... in einem Buch passen trichopsis pumila zu meinen Wasserwerten, im Internet les ich wieder was von nur bis 12 GH ... trichopsis vitatta haben dagegen laut Internet keine Probleme mit hartem Wasser... find ich aber zu groß für mein 54l Aquarium, auch wenn manche Seiten sagen es ginge.... ich tendiere eher zu den Zwergguramis (pumila), hab aber Angst wegen dem zu harten Wasser..
Was meint ihr?

Grüßlis
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

dein Wasser ist sowohl für die Knurrer als auch die Apistogramma nicht gerade optimal. Sie werden zwar beide nicht gleich sterben, aber ein wenig sollte man doch versuchen, die Wasserbedingungen an die ursprünglichen Bedingungen anzupassen. Ein 54l-Becken ist ja nun nicht so riesig, dass man mit einer Umkehrosmose-Anlage oder einem Vollentsalzer endlose Kosten produziert. Vielleicht hast du ja auch di Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln und damit zu verschneiden. Eien Halbierung deiner Härstewerte wäre schon ersttrebenswert, auch deine Barben kommen damit gut klar, Die haben sich bei mir in wesentlich weicherem Wasser sehr gut gehalten und ermehrt ohne Ende.

Insgesamt finde ich de Besatz auch in der Zusammenstellung "unglücklich". Die scheuen kleinen Trichopsid mit den lebhaften, kräftigen Barben passt für mich nicht. Du wirst von denen nicht viel sehen. T. pumila würde ich höchstes mit sehr kleinen Bärblingen wie Boraras vergesellschaften, das geht gut.

Auch die Apistogramma werden durch die Barben eher "genervt",die in ihrer Neugierde auch im Bodenbereich rumwuseln.

Gruß
 
Oben