Besatz für 240l OK?

Hallo,
ich habe mir jetzt endlich einen großen Traum erfüllt, den ich seit Aufstellung meines 54l-Guppy-Sich-Ohne-Ende-Vermehren-Will-Beckens habe: Ein 120*40*50 also 240l Becken.

Problem an der Sache war und ist, dass ich nicht genau weiß, was ich als Besatz reinsetzten soll. Zumindest bis gestern, da haben meine Freundin un dich und mal ein bischen durch Internet gewühlt und uns einen Möglichen Besatz überlegt, zu dem ich jetzt eure Meinungen hören will.

Auf jeden Fall will ich ein paar Buntbarsche reinsetzten. Welche Art weiß ich noch nicht, und solange sie mir gefällt ist es auch nicht soo wichtig. Meine Freundin tendiert zum Zitronengelben Buntbarsch (Labidochromis caeruleus), vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge.

Dann hab ich mir überlegt einen Schwarm Sumatrabarben reinzusetzten. Also irgendwas zwischen 10-15.

Was jetzt bestimmt für Diskusionsstoff sorgen wird ist, dass ich auch gerne einen Feuerschwanz reinsetzten würde. Ich hab hier schon mehrfach gelesen, dass man die in Gruppen halten soll, damit sie später nicht so agressiv werden, aber beide meine Bekannten, die schon Feuerschwänze hatten, haben genau entgegengesetzte Erahrungen gemacht. Und zwar, das die in der Gruppe sich gegenseitig Angegriffen haben und als sie irgendwann alleine waren ruhiger wurden. Bin natürlich gerne für Kritik offen, ich will aber nicht, dass sich alle Antworten nur darum drehen.

Für den Boden wollte ich mir dann noch einen oder vielleicht auch 2 Antennenwelse holen (da weiß ich halt nicht, ob die eventuell von den Sumatrabarben attakiert werden könnten).
Und ich werde meine 3 Panzerwelse aus dem kleinen Becken "befreien" und ihnen noch ca. 3 Kammeraden zur Seite stellen. Dazu hab ich noch die Frage, ob Panzerwels = Panzerwels oder ob ich (ich habe 3 Marmor-Panzerwelse) auch wieder Marmorp. dazusetzten soll?


Und jetzt noch zu guter Letzt die Frage ob sich dazu ein Kampffisch vergesellschaftlichen läßt. Also der muss nicht rein, wäre aber wenn er sich mit den anderen Verträgt eine unserer Meinung schöne Ergänzung.

So, jetzt bin ich gespannt auf eure Einschätzungen und Empfehlungen ( ihr habt halt einfach die längere erfahrung )

Gruß,
Matthias

Achso, vielleicht noch ein paar Daten zum AQ:
Bodengrund Sand; 2 große Wurzeln, geräumige Steinhöhle, genug versteckmögglichkeiten. Pflanzen zwar noch keine, aber es kommen genug rein, also hinten 3-4 große und sonst vielleicht noch ~5 mittlere / kleine.
 


Hallo,

ich denke, dass wir einen optimalen Besatz erst ermitteln können wenn du uns deine Wasserwerte verrätst.

Das mit den Panzerwelsen + Antennenwelsen + Sumatrabarben gefällt mir sehr gut. (Hab ich auch so)

Ob die Sumatras den Kampffisch leben lassen bezweifele ich.

Den Feuerschwanz auf alle Fälle in einer Gruppe von min 5 Tieren.
Ob sie sich mit den Sumatras vertragen weiß ich nicht.
Also ich würde sie nicht einsetzen, sondern den Versuch mir den Yellows starten.

Aber erstmal Wasserwerte ermitteln :wink:
 
Also Wasserwerte hab ich noch keine, da das Becken noch trocken steht - also hat das ganze auch noch keine eile ...

Aber die Werte aus meinem kleinen Becken sollten sich ja nicht großartig ändern, da es immernoch das gleiche Wasser ist, dass aus der Dusche kommt:
GH ~ 13 ( hatte auch schonmal 16 gemessen )
KH ~ 7-8
PH ~ 7 (leicht drüber)
 
Hallo......

ich will ja nichts sagen aber hab eben mal nach dem Zitronengelben Buntbarsch (Labidochromis caeruleus) gegoogelt und gleich die erste seite zeigt mir dass er aus dem Malawisee kommt.....da gibt es sehr hartes wasser welches einen sehr hohen ph wert hat.... und der vertägt sich dann von den wasserwerten her eher nicht mit den anderen fischen die du einsetzen willst... wenn du so einen haben möchtest solltest du dir ein eigenes barschbecken mit fischen nur aus dem malawisee einsetzen.... köpft mich wenn ich falsch liege aber ich glaub dis stimmt so.....

MFG Freestyler777
 
Servus Matthias,

die Labidochromis yellow sind afrikanische Buntbarsche, die gerne hartes, leicht alkalisches Wasser mögen. Da ist Dein Wasser vom ph Wert nur grenzwertig geeignet.
Zudem brauchen die afrikanischen Buntbarsche nahezu alle sehr große Steinaufbauten und viele Höhlen im Aquarium. Die könntest Du aus kalkhaltigen Steinen realisieren, das würde das Wasser aufhärten und den Yellows entgegen kommen.
Ich kann Dir die Yellows empfehlen, eine kleine Gruppe aus 5 Stück und Du hast immer Leben im Aquarium und bald viele kleine Yellows. (Bei mir vermehren sich die wie Guppys 8) )

Aber: Afrikanische Buntbarsche gehören zu den etwas ruppigeren Gesellen, die kannst Du nur noch mit robusten Fischen vergesellschaften und wegen der Wasserwerte sollte man dann bei den beiden afrikanischen Grabenseen bleiben. Lies Dich doch mal in die Fische des Malawi und Tanganjikasees ein... Da ist Dein Becken zwar noch unterste Grenze, aber es geht schon was. :wink:

Viel Spaß

FLO
 
Erstmal Danke für die ganzen Antworten.
Also Höhlen und verstecke sind auf jeden Fall vorhanden ( Bodengrund ist schon eingerichtet, nur Pflanzen und Wasser kommen erst heute abend oder morgen). Würde jetzt gern ein Foto reinstellen. Vielleicht komm ich nach der Arbeit dazu...

Zu den Buntbarschen - egal welche und wieviele es auch werden - soll auf jeden Fall noch ein Schwarm. Natürlich sind die Barsche alleine auch schön und imposant, aber .. naja.

Den feuerschwanz habe ich jetzt schon so ziemlich abgeschrieben. Hab mich im Interent noch weiter informiert und ein Kollege hat mir vorhin auch extrem davon abgeraten. Wäre zwar wirklich schön gewesen, aber das wohl der Fische steht dann doch im Vordergrund. - Weiß vielleicht jemand einen "Ersatz" - der gedanke hinter dem Feuerschwanz war halt einen Fisch zu haben, der sich von den Barschen abhebt, und quasi als Einzelgänger recht auffällig ist. Für ne Prachtschmerle ist mein Becken wohl ungeeignet, oder?


Und was mich imemroch interessiert ist, ob ich zu meinen Marmor Panzerwelsen Artgleiche hinzusetzten soll, oder ob die sich mit anderen Panzerwelsen (z.B. Panda) genauso wohl fühlen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Matthias,
Und was mich imemroch interessiert ist, ob ich zu meinen Marmor Panzerwelsen Artgleiche hinzusetzten soll, oder ob die sich mit anderen Panzerwelsen (z.B. Panda) genauso wohl fühlen
Nein, besser immer nur eine Art ins Becken setzen.
Da es sich ja um unterschiedliche arten und nicht um Farbvariationen handelt "erkennen" sich die Corys nicht.
D.h. du müsstest für jede Art eine Gruppe einsetzen.

Außerdem besteht die Gefahr dass sich manche Cory Arten untereinander vermehren, solche Hybriden sollten eher nicht provoziert werden :wink:

LG; Amidala
 


Hallo,
ich habe in meinem 240ltr. auch die Yellows mit Sumatras.
Als Bodenbewohner habe ich 10 Metallpanzerwelser plus ein Pärchen Antennenwelse.
 
:) Des ist ja eigentlich genau das was ich mir auch vorgestellt habe.
Wieviele yellows und sumatras hast du? vertragen die sich alle? wuerdest du da was anders machen, wenn du drueber nachdenkst? Also noch was dazusetzten, oder was weglassen?

Ich weiß, viele Fragen, aber das koennte jetzt quasi genau mein Becken in einiger Zeit (weiß ja nicht, wie lange das schon so bei dir läuft) sein.
Da sind alle Informationen Gold wert.
 
Hallo,
ich habe das Becken mit diesem Besatz übernommen. Kein Problem!
Es waren Anfangs 11 Yellows und 10 Sumatras. Ich habe aber 5 Yellows (alles Männchen) abgegeben, da sie sich jagten und es einfach auch zuviele waren. Nun ist noch der King (großes grellgelbes Männchen) mit seinen Damen drin. Ach, fast vergessen, es waren auch noch 3 Amano- Garnelen drin. Die habe ich mit Amanos aus meinem anderen Becken aufgestockt, so daß ich nun 12 drin habe. Beim Zusatz von Garnelen (keine Zwergg.) sollte man aber schon darauf achten das sie eine Mindestgröße von 3-4cm haben.
Ansonsten würde und möchte ich so nichts verändern. Es ist ein schönes Becken mit einem schönen und interessanten Besatz.
Du kannst natürlich jederzeit gerne weitere Fragen stellen :D
 
Hmm, meine eigentlichen Fragen sin deigentlich überwiegend geklärt. :) heißt danke für die Antworten.

Was mich noch interessiert, ist, wieviele yellows ich reinsetzte soll / muss. ursprünglich hatte ich ein paar geplant. Mehr ist auch nicht schlimm, aber reichen auch 3,4 oder sollte man die in Gruppen ab 5 halten? - Ich geh in jedem Fall mal von 1 m und X w aus.

Ok, wenn ich dann nurnoch die Barben und die welse reinsetzte drfte es auch keine Revierprobleme geben, oder? Sollte ich dann vielleicht noch eine zweite Höhle anlegen, oder reicht eine Höhle (es gibt ja zwischen Pfalnzen und Wurzeln noch versteckmöglichkeiten)
 
Hallo,
als Erstbesatz würde ich 1m und 2w nehmen. Nachkommen werden zwar von den Sumas gefressen, aber ein paar kommen doch immer durch.
Und Du solltest viele Höhlen (viel mehr als Fische) und Felsaufbauten haben. Hohe Pflanzen, auch als "Raumteiler" sind gut.
 
Dann werde ich mit 3 anfangen und mal schaun, was mein nachwuchs macht (bei den Guppys hats ja auch geklappt - und klappt immernoch :evil: :lol: )

Steine und Verstecke habe ich auch einige drin. vielleicht setzte ich auch noch mehr dazu. Und vielleicht bau ich dann auch noch eine zweite Höhle. Muss ich nur nen Platz finden, wenn da noch Pflanzen rein sollen.
Und wenn du sagst mhr Höhlen als Fische, meinst du sicher nur die yellows, oder? Ich stell mir grad vor, 10 Höhlen für die Barben und mein AQ-Grund sieht aus wie der Grand Canyon :roll:
 
Klar meinte ich nicht die Sumas :lol:
Aber bedenke bitte das die Antennen auch Höhlen möchten, und die Yellows suchen sich ihre Höhlen selber aus. Deswegen mehr Höhlen.
(Zu Deinem Guppy-Nachwuchs... mjam sagte der Yellow :twisted: )
 
Ja, das war auch einer meiner Gedanken. Und mit ein Grund, dass meine Freundin nicht völlig ausreastet ist, als ich gemeint hab ich hol mir ein 240l Becken.
Weil sie hat es lieber, wenn die Guppy Babys dem natürlciehn Kreislauf des Lebens folgen ( also verfüttert werden ) als anderweitig entsorgt zu werden. Darum ist in dem kleinen Becken auch grade Tag der offenen Tür, weil sie meint, die können so lange drinbleiben bis das andere Aquarium steht... Wir werden es sehen.

Und dann werde ich noch ein paar Höhlen anlegen. Ich stell dann zum wochenende wenn alles fertig ist, mal ein paar Fotos rein, dann kann man noch gezielte Kritikpunkte loswerden.
 


Oben