Besatz für 240l Aquarium

Hallo,
habe ein 240l Becken, recht dicht bepflanzt, die Wassertemperatur ist 26 Grad, meine Wasserwerte sind folgende: PH 7,1, KH 8, GH 15, kein Nitrit nachweißbar, CO2 Anlage, Sandboden, Wurzel und einige flache Steine, zu Höhlen gemacht.
Wollte folgenden Besatz 10 Schmucksalmler, 10 Pandapanzerwelse und ein Kaffi mit ein oder zwei Weibchen und ein paar Algenfresser, ich weiß noch nicht welche.
Was meint ihr paßt das? Zu viel, zu wenig ? Andere Besatz Vorschläge?
Danke an Alle und frohes Fest
 


Hallo,

beim Kampffisch kann ich dir empfehlen, wenn überhaupt, nur ein Weibchen zu holen.

Schmucksalmler und Pandas ist wohl ok so kannst aber noch die Salmler auf 15-20 aufstocken bei der Beckengröße, Algenfresser könntest du ja mal nach den Antennenwelsen schauen oder nach den Ohrgitter-Harnisch-Welsen.

Sicher werden dir noch andere hier schreiben, was an Besatz ginge!

LG

Bea
 
Hi,
Bea24 schrieb:
beim Kampffisch kann ich dir empfehlen, wenn überhaupt, nur ein Weibchen zu holen.
Warum kein Männchen oder Pärchen ??

Also mal zu den Kampffischen, ich nehme an Betta splendens. Man kann in einem 240l Becken sicherlich ein Paar oder ein Trio halten, dagegen sprechen allerdings folgende Überlegungen:
1. Labyrinther laichen gerne und oft. Bei einem Daueransatz kann dies zu eier extremen Schwächung der Tiere führen.
2. Das Männchen hat ein Brutrevier aus dem alles vertrieben wird, außer einem laichreifen Weibchen. Dies bedeutet Dauerstreß für die Kafis und in der Brutpflege auch für den restlichen Besatz. Bei 240l mag das gehen.

Daraus folgt, wennn mehrere B. splendens in einem Becken gehalten werden, was bei der Größe sicherlich gehen würde, sollte ein Ausweichbecken zur Erholung vorhanden sein.Dann ist das kein Problem.
(Los Kathi und jetzt du) :wink:

ZU der Vergesellschaftung von Bettas allgemein. Das sind rel. ruhige und ruhebedürftige Tiere. Das sieht immer unglücklich aus, wenn Bettas mit quirligen Schwarmfischen gehalten werden. Dazu zählen sicherlich die Schmucksalmler. Aus dem Grund würde ich eher zu Colisa / Trichogasterarten tendieren.

Ich persönlich wäre bei deinem restlichen Besatz auch eher bei Apistogramma cacatuoides oder A. borelli, evtl. auch Laetacara curviceps. Dann die Otos dazu und schön ist.
 


Oben