Hallo,
ich habe mir jetzt endlich einen großen Traum erfüllt, den ich seit Aufstellung meines 54l-Guppy-Sich-Ohne-Ende-Vermehren-Will-Beckens habe: Ein 120*40*50 also 240l Becken.
Problem an der Sache war und ist, dass ich nicht genau weiß, was ich als Besatz reinsetzten soll. Zumindest bis gestern, da haben meine Freundin un dich und mal ein bischen durch Internet gewühlt und uns einen Möglichen Besatz überlegt, zu dem ich jetzt eure Meinungen hören will.
Auf jeden Fall will ich ein paar Buntbarsche reinsetzten. Welche Art weiß ich noch nicht, und solange sie mir gefällt ist es auch nicht soo wichtig. Meine Freundin tendiert zum Zitronengelben Buntbarsch (Labidochromis caeruleus), vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge.
Dann hab ich mir überlegt einen Schwarm Sumatrabarben reinzusetzten. Also irgendwas zwischen 10-15.
Was jetzt bestimmt für Diskusionsstoff sorgen wird ist, dass ich auch gerne einen Feuerschwanz reinsetzten würde. Ich hab hier schon mehrfach gelesen, dass man die in Gruppen halten soll, damit sie später nicht so agressiv werden, aber beide meine Bekannten, die schon Feuerschwänze hatten, haben genau entgegengesetzte Erahrungen gemacht. Und zwar, das die in der Gruppe sich gegenseitig Angegriffen haben und als sie irgendwann alleine waren ruhiger wurden. Bin natürlich gerne für Kritik offen, ich will aber nicht, dass sich alle Antworten nur darum drehen.
Für den Boden wollte ich mir dann noch einen oder vielleicht auch 2 Antennenwelse holen (da weiß ich halt nicht, ob die eventuell von den Sumatrabarben attakiert werden könnten).
Und ich werde meine 3 Panzerwelse aus dem kleinen Becken "befreien" und ihnen noch ca. 3 Kammeraden zur Seite stellen. Dazu hab ich noch die Frage, ob Panzerwels = Panzerwels oder ob ich (ich habe 3 Marmor-Panzerwelse) auch wieder Marmorp. dazusetzten soll?
Und jetzt noch zu guter Letzt die Frage ob sich dazu ein Kampffisch vergesellschaftlichen läßt. Also der muss nicht rein, wäre aber wenn er sich mit den anderen Verträgt eine unserer Meinung schöne Ergänzung.
So, jetzt bin ich gespannt auf eure Einschätzungen und Empfehlungen ( ihr habt halt einfach die längere erfahrung )
Gruß,
Matthias
Achso, vielleicht noch ein paar Daten zum AQ:
Bodengrund Sand; 2 große Wurzeln, geräumige Steinhöhle, genug versteckmögglichkeiten. Pflanzen zwar noch keine, aber es kommen genug rein, also hinten 3-4 große und sonst vielleicht noch ~5 mittlere / kleine.
ich habe mir jetzt endlich einen großen Traum erfüllt, den ich seit Aufstellung meines 54l-Guppy-Sich-Ohne-Ende-Vermehren-Will-Beckens habe: Ein 120*40*50 also 240l Becken.
Problem an der Sache war und ist, dass ich nicht genau weiß, was ich als Besatz reinsetzten soll. Zumindest bis gestern, da haben meine Freundin un dich und mal ein bischen durch Internet gewühlt und uns einen Möglichen Besatz überlegt, zu dem ich jetzt eure Meinungen hören will.
Auf jeden Fall will ich ein paar Buntbarsche reinsetzten. Welche Art weiß ich noch nicht, und solange sie mir gefällt ist es auch nicht soo wichtig. Meine Freundin tendiert zum Zitronengelben Buntbarsch (Labidochromis caeruleus), vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge.
Dann hab ich mir überlegt einen Schwarm Sumatrabarben reinzusetzten. Also irgendwas zwischen 10-15.
Was jetzt bestimmt für Diskusionsstoff sorgen wird ist, dass ich auch gerne einen Feuerschwanz reinsetzten würde. Ich hab hier schon mehrfach gelesen, dass man die in Gruppen halten soll, damit sie später nicht so agressiv werden, aber beide meine Bekannten, die schon Feuerschwänze hatten, haben genau entgegengesetzte Erahrungen gemacht. Und zwar, das die in der Gruppe sich gegenseitig Angegriffen haben und als sie irgendwann alleine waren ruhiger wurden. Bin natürlich gerne für Kritik offen, ich will aber nicht, dass sich alle Antworten nur darum drehen.
Für den Boden wollte ich mir dann noch einen oder vielleicht auch 2 Antennenwelse holen (da weiß ich halt nicht, ob die eventuell von den Sumatrabarben attakiert werden könnten).
Und ich werde meine 3 Panzerwelse aus dem kleinen Becken "befreien" und ihnen noch ca. 3 Kammeraden zur Seite stellen. Dazu hab ich noch die Frage, ob Panzerwels = Panzerwels oder ob ich (ich habe 3 Marmor-Panzerwelse) auch wieder Marmorp. dazusetzten soll?
Und jetzt noch zu guter Letzt die Frage ob sich dazu ein Kampffisch vergesellschaftlichen läßt. Also der muss nicht rein, wäre aber wenn er sich mit den anderen Verträgt eine unserer Meinung schöne Ergänzung.
So, jetzt bin ich gespannt auf eure Einschätzungen und Empfehlungen ( ihr habt halt einfach die längere erfahrung )
Gruß,
Matthias
Achso, vielleicht noch ein paar Daten zum AQ:
Bodengrund Sand; 2 große Wurzeln, geräumige Steinhöhle, genug versteckmögglichkeiten. Pflanzen zwar noch keine, aber es kommen genug rein, also hinten 3-4 große und sonst vielleicht noch ~5 mittlere / kleine.