Hallo Ihr Lieben
UND - Wie sollte es anders sein eine weitere Besatzfrage
Ich hoffe Ihr
seht es mir nach.
Erstmal ein paar Bilder (leider nichts aktuelles dabei, diese sind vom Start)
mittlerweile ist Alles ordentlich zugewuchert
keine Wachstumsklagen.
Werde mal aktuelle Bilder machen bei Gelegenheit. BTW. Sorry wegen der
Bildqualität, sind mit dem Handy geschossen.
Das Wichtigste - INPUT
Das Becken läuft seit ca. 3 Monaten stabil, WW alle 2 Wochen 2/3
Pflanzen wachsen wie verrückt ohne CO² Anlage, filtere über Torf.
-GH 13° / KH 4° / PH 6,8-7 / NO² nicht nachweisbar
-Juwel 240l /an JBL e1500 - 2x T8 840/860 (keine weitere Technik)
-Sandboden , 2 größere Steine , hohle Baumrinde hinten offen
Bepflanzung
4x Hygrophila Polysperma
2x Egeria densa - Wasserpest
2x Cabomba Caroliniana
4x Vallisneria spiralis
3x Cryptocoryne willisii
3x Cryptocoryne beckettii "petchii"
2x Bacopa monnieri
1x 15x15 cm Javamoos auf Wurzelholz
diverses Taiwanmoos
Besatz
14 x Corydoras paleatus - Marmorierter Panzerwels
4 x Ancistrus - Antennenwels
17 x Hyphessobrycon bentosi - Schmucksalmler
2 x Apistogramma nijsseni - Pandazwergbuntbarsch (Pärchen)
ca. 15 x Red Fire Garnelen und diverse Schneckerln
Nun was ich gerne noch an Pfleglingen hätte:
3 Möglichkeiten hab ich mir so gedacht ( Abhängig von eurer Meinung)
-ein 2ter Schwarm Salmler oder
-ein weiteres Pärchen Barsche SBB wären nett oder
-Schmucksalmler aufstocken auf 25-30 bzw.
-offen für Alles
freue mich auf eure Vor.-bzw. Ratschläge
besten Dank schonmal vorab
UND - Wie sollte es anders sein eine weitere Besatzfrage
seht es mir nach.
Erstmal ein paar Bilder (leider nichts aktuelles dabei, diese sind vom Start)




mittlerweile ist Alles ordentlich zugewuchert
Werde mal aktuelle Bilder machen bei Gelegenheit. BTW. Sorry wegen der
Bildqualität, sind mit dem Handy geschossen.
Das Wichtigste - INPUT
Das Becken läuft seit ca. 3 Monaten stabil, WW alle 2 Wochen 2/3
Pflanzen wachsen wie verrückt ohne CO² Anlage, filtere über Torf.
-GH 13° / KH 4° / PH 6,8-7 / NO² nicht nachweisbar
-Juwel 240l /an JBL e1500 - 2x T8 840/860 (keine weitere Technik)
-Sandboden , 2 größere Steine , hohle Baumrinde hinten offen
Bepflanzung
4x Hygrophila Polysperma
2x Egeria densa - Wasserpest
2x Cabomba Caroliniana
4x Vallisneria spiralis
3x Cryptocoryne willisii
3x Cryptocoryne beckettii "petchii"
2x Bacopa monnieri
1x 15x15 cm Javamoos auf Wurzelholz
diverses Taiwanmoos
Besatz
14 x Corydoras paleatus - Marmorierter Panzerwels
4 x Ancistrus - Antennenwels
17 x Hyphessobrycon bentosi - Schmucksalmler
2 x Apistogramma nijsseni - Pandazwergbuntbarsch (Pärchen)
ca. 15 x Red Fire Garnelen und diverse Schneckerln
Nun was ich gerne noch an Pfleglingen hätte:
3 Möglichkeiten hab ich mir so gedacht ( Abhängig von eurer Meinung)
-ein 2ter Schwarm Salmler oder
-ein weiteres Pärchen Barsche SBB wären nett oder
-Schmucksalmler aufstocken auf 25-30 bzw.
-offen für Alles
freue mich auf eure Vor.-bzw. Ratschläge
besten Dank schonmal vorab