Besatz Erweiterung noch machbar?

Hallo Ihr Lieben

UND - Wie sollte es anders sein eine weitere Besatzfrage :) Ich hoffe Ihr
seht es mir nach.
Erstmal ein paar Bilder (leider nichts aktuelles dabei, diese sind vom Start)
AQ_1.jpg

AQ_2.jpg

AQ_3.jpg

AQ_4.jpg


mittlerweile ist Alles ordentlich zugewuchert :) keine Wachstumsklagen.
Werde mal aktuelle Bilder machen bei Gelegenheit. BTW. Sorry wegen der
Bildqualität, sind mit dem Handy geschossen.

Das Wichtigste - INPUT
Das Becken läuft seit ca. 3 Monaten stabil, WW alle 2 Wochen 2/3
Pflanzen wachsen wie verrückt ohne CO² Anlage, filtere über Torf.

-GH 13° / KH 4° / PH 6,8-7 / NO² nicht nachweisbar
-Juwel 240l /an JBL e1500 - 2x T8 840/860 (keine weitere Technik)
-Sandboden , 2 größere Steine , hohle Baumrinde hinten offen

Bepflanzung
4x Hygrophila Polysperma
2x Egeria densa - Wasserpest
2x Cabomba Caroliniana
4x Vallisneria spiralis
3x Cryptocoryne willisii
3x Cryptocoryne beckettii "petchii"
2x Bacopa monnieri
1x 15x15 cm Javamoos auf Wurzelholz
diverses Taiwanmoos

Besatz
14 x Corydoras paleatus - Marmorierter Panzerwels
4 x Ancistrus - Antennenwels
17 x Hyphessobrycon bentosi - Schmucksalmler
2 x Apistogramma nijsseni - Pandazwergbuntbarsch (Pärchen)
ca. 15 x Red Fire Garnelen und diverse Schneckerln

Nun was ich gerne noch an Pfleglingen hätte:
3 Möglichkeiten hab ich mir so gedacht ( Abhängig von eurer Meinung)

-ein 2ter Schwarm Salmler oder
-ein weiteres Pärchen Barsche SBB wären nett oder
-Schmucksalmler aufstocken auf 25-30 bzw.
-offen für Alles :)

freue mich auf eure Vor.-bzw. Ratschläge

besten Dank schonmal vorab
 
um dir zu helfen bräuchte man aber auch die maße des AQ´s :D
(ignorier mich wenn dus stehen hast =) aber ich sehs net)
 
Moin Schotty,

-Juwel 240l /an JBL e1500 - 2x T8 840/860 (keine weitere Technik)

;-)

@Tommy,

ich glaube, ich würde die vorhandenen Salmler einfach nur aufstocken.
So'n richtig grosser Schwarm hat schon was, das sehe ich bei meinen Rasboras dorsiocellata.

Bei der Grösse, wenn's entsprechend strukturiert ist, müsste auch ein 2. Paar Zwergbuntbarsche möglich sein, aber das ist jetzt nur so aus dem Bauch raus, da ich in der Konstellation keine Erfahrung habe.

Gruss,
Britta
 
@ Schotty 120/40/50

@ Lioness Das mit dem Aufstocken schien mir auch das Naheliegendste.
Allerdings auch recht monoton was Farben betrifft. Würde am liebsten
nen 2ten Schwarm (10 Tiere) + 1 Pärchen SBB :) Das scheint mir aber
eindeutig zuviel und ich möchte nicht überbesetzen. Wo wir wieder beim
Thema wären!

HM...vielleicht noch ein weiteres Becken? Ob Frauchen da wohl mit spielt?

Naja man kann nicht alles haben :D Mal sehen was noch so an Vorschlägen
kommt.

In diesem Sinne lieben Dank
 
Hallo Thomas,

ich habe selbst 2 Salmlerarten in meinem Becken. Einen geheimnisvollen 'Segler' (schwarze Phantome) und einen 'geradlinigen' (rote Neons). Ying Yang :) Sie schwimmen beide in der Mitte, aber verquirlen sich nicht miteinander. Mir gefällt e sehr gut.

In Deinem AQ könnte ich mir noch 'geradlinige', schnelle Salmer der Mitte bis Oberfläche vorstellen. Vielleicht schwarze Neons oder sogar marmorierte Beilbäuche (wenn das bei der GH geht? weiß ich nicht).

Ja, das mit dem 2. Becken klingt natürlich auch gut ;-) Spiele auch gerade mit solchen Gedanken...

Viel Spaß beim Auswählen!

Viele Grüße,
Lizzy
 
HuhU Lizzy

Genau das hatte ich ja im Sinn. Das verqirlen, wie du es so schön nennst
soll ja auch nicht sein. Ich hoffe eher, mit einer 2ten Art, das Schwarmverhalten
zu fördern. Was gibbet schöneres als Synchronschwimmen der Fischlein :D

Ich glaub ich werds mal probieren.


Danke euch für die Antworten
 
Oben