Besatz aktualisiert, jetzt Hilfe bei Verbesserung?

Hi Leute,

mein Besatz hab ich soweit dezimiert wie es ging und wie ich verkraften wollte:

2x Honigguramis
10x Keilfleckbärblinge
2x SBBs
2x PPPBs
8x Metallpanzerwelse
1x Antennenwels

Was natürlich immer noch störend ist, sind die PPBs. Die bekomme ich nur soo schnell nicht weg (und würde sie natürlich gerne behalten).

Gerne würde ich Euch Bilder zeigen. Nur muss ich diese erst schießen.


Also, was kann ich zur Zucht beitragen, was kann ich tun damit sich meine Bärblinge fortpflanzen? Damit sich auch meine SBBs oder PPBS fotrpflanzen? Oder gar meine Honigguramis?

Ich habe Hornkraut, Cabomba, Entengrütze (ungewollt), Vallisneria (big), kleiner Wasserkelch und eine (!) Ludwigia drin!. Mir fehlen dichte Hintergundpflanzen. Welche empfehlt ihr mir?
 

Mudskipper

Mitglied
DavidO schrieb:
Also, was kann ich zur Zucht beitragen, was kann ich tun damit sich meine Bärblinge fortpflanzen? Damit sich auch meine SBBs oder PPBS fotrpflanzen? Oder gar meine Honigguramis?

Moin,

das hilft zur gezielten Zucht nur Zuchtbecken oder zumindest Artbecken für den Daueransatz aufstellen.
Okay, die P.pulcher brauchen das nicht, das sind Karnickel, aber ansonsten kommst Du da nicht drum herum!

Lg Markus
 
Markus Schulz schrieb:
DavidO schrieb:
Also, was kann ich zur Zucht beitragen, was kann ich tun damit sich meine Bärblinge fortpflanzen? Damit sich auch meine SBBs oder PPBS fotrpflanzen? Oder gar meine Honigguramis?

Moin,

das hilft zur gezielten Zucht nur Zuchtbecken oder zumindest Artbecken für den Daueransatz aufstellen.
Okay, die P.pulcher brauchen das nicht, das sind Karnickel, aber ansonsten kommst Du da nicht drum herum!

Lg Markus

Wie groß sollte das Becken sein? Ich wollt mir noch ein 25l Becken kaufen. In dem ich dann Züchte und evtl Garnelen einsetzen kann?!?
 

Mudskipper

Mitglied
Re: Besatz aktualisiert, jetzt Hilfe bei Verbesser

DavidO schrieb:
Wie groß sollte das Becken sein? Ich wollt mir noch ein 25l Becken kaufen. In dem ich dann Züchte und evtl Garnelen einsetzen kann?!?

Moin,

entweder züchten oder Garnelen, beides zusammen funktioniert nicht wirklich.
25l Becken würde reichen wenn Du folgendes vor hast:

Bärblinge ansetzen oder Honigmännchen brüten lassen, oer das Schaumnest abschöpfen.
Damit das mit den Keilflecken klappt, brauchst Du schon richtig weiches Wasser. Kannst auch destilliertes Wasser nehmen, ein Schuß aus der Leitung dazu, Torfsäckchen rein und los gehts.
Such mal im Internet nach Laichrost/Laichbecken.
Lies Dich mal so richtig in das Thema ein, da kommst Du nicht drum herum bzw alles andere bringt es auch nicht.
Inormieren, merken und machen.Fehler kann man ruhig machen, dadurch lernt man, und am Ball bleiben.
Wenn Du dann Deine ersten Keilflecken gezogen hast, dann bist Du schon einen großen Schritt weiter in der Aquaristik - Fischen halten kann fast jeder, bei der Zucht wird es erst richtig spannend

:wink: !

Lg Markus
 
Re: Besatz aktualisiert, jetzt Hilfe bei Verbesser

Wenn Du dann Deine ersten Keilflecken gezogen hast, dann bist Du schon einen großen Schritt weiter in der Aquaristik - Fischen halten kann fast jeder, bei der Zucht wird es erst richtig spannend

Lg Markus


Siehst du! Und das ist der Grund warum mich das alles interessiert. ;-). Glücklicherweise kosten diese 25l Becken nicht die Welt.

Dabei fällt mir gleich die Frage ein: Was kostet ein AQ im Unterhalt?
Bitte kommt mir nicht mit diesem AQ-Rechner. Ich will Erfahrungswerte, wenn das möglich ist. Diese Frage bezieht sich auf 80er Becken und 110er Becken als auch 25er Becken.

Denn ich denke schon über ein weiteres AQ nach :)

Also, danke dir Markus. :)
 
Oben