Besatz 70l Becken

So seit 2 Wochen läuft das AQ ein, Zeit sich langsam nähere Gedanken über den BEsatz zu machen.
Habe jetzt meine Bücher und Internetseiten durchforstet und hab das Gefühl ich weiß nun weniger als vorher, zumindest welche Arten fürs AQ geeignet sind und welche sich auch vertragen. Da gibts soviele widersprüchliche Aussagen zu :?
Also dachte ich mir einzige Möglichkeit den Überblick zu behalten ist euch zu fragen. Habe mir gestern abend mal einige Fische die laut Buch-Angaben sowohl für das Becken als auch die Wasserwerte passen würden angeschaut und eine Vorauswahl getroffen.
Die sollen natürlich nicht alle in das kleine Becken !! Aber vielleicht könnt ihr mir verraten welche davon sich vertragen und sich vergesellschaften lassen.

Meine Favoriten darunter sind

Honiggurami
knurrender Zwerggurami
gepunktetes Blauauge
Leopard-Panzerwels
Otocinclus

Die Kafis find ich zwar auch sehr schön, aber ich weiß nicht ob ich als Anfängerin damit nicht überfordert wäre.
Achso die Wasserwerte von gestern abend:
GH 12
KH 7
Nitrit <0,3
ph-Wert ca. zwischen 7,5 und 8 (meine Schätzung anhand der Farbe würde bei 7,8 liegen
Getestet mit Tetra-Tröpfchentest.
Zum Nitrit, ich hatte zwischenzeitlich Werte über 1 aber nicht wirklich einen hohen Peak, wäre es machbar jetzt schon die ersten Algenfresser einzusetzen? Die Algen vermehren sich nämlich recht heftig im Becken :(
Angeimpft wurde nicht zu Anfang sondern erst anfang der letzten Woche. Hätte zwar auch mehr Geduld aber ich wollte kein Algenaquarium haben und deswegen dann doch nicht 5 Wochen warten. Fühl mich da etwas überfordert in der Entscheidung :roll:
 
Moin!

Zur Einlaufphase: Sicherheitshalber würde ich mal noch eine Woche warten , aber ich denk wenn du schon Werte über 1 gehabt hast, dann dürfte das der gefürchtete Nitritpeak gewesen sein. Die Höhe des Peaks kann sehr unterschiedlich sein.

Zu den Algen: Welche Algen sind es? Kiesalgen bzw. Braunalgen? Dann iss das ganz normal in der Einlaufphase. Die kannste entweder einfach mit dem Finger abwischen, oder durch einen L-Wels entfernen lassen.

Zu der Auswahl:
Also die Auswahl iss schon mal ganz ok! Nur das blauauge ist nicht so ganz passend. Wird zwar komischerweise empfohlen für ein 60er, aber da einige evtl. 10cm werden und im Schwarm gehalten werden sollen, passt das irgendwie doch nicht.
Die otos würde ich erst mal nicht in ein neu eingefahrenes Becken setzen da die doch ziemlich anfällig sind.

So! Ich würde mal sagen wenn dein Kies nicht so grobkörnig und scharfkantig ist auf jeden Fall 5-6 Panzerwelse. Die sind zwar keine Algenfresser, aber säubern den Boden von Futterresten. Evtl. für die Algenreduzierung wie oben schon erwähnt noch einen L-Wels oder ein paar Amanos! Die fressen zwar nicht alle Algen, aber auf jeden Fall die Grünalgen die doch recht häufig auftreten.
Für den mittleren Bereich würde ich dann so ca. 5 Honigguramis oder 6-7 Zwergguramis setzen. Möglich wäre auch ein Päärchen Honigguramis und noch ein Trio (1m/2w) Guppys oder Platys, unter der Voraussetzung das du weißt wo du dann den Nachwuchs abgeben kannst.



mfg

Shorty
 
Hallo Shorty

vielen Dank schonmal für die Antwort. Die Algen sind nach meiner Bestimmung :oops: Kieselalgen und Fadenalgen, dazu machen sich in den letzten Tagen noch so Minilebeweisen bemerkbar, sie sehen aus wie weiße Punkte die sich zuckend durchs Becken bewegen, keine Ahnung was das ist, erinnern wenn man genau hinschaut in etwa an ein umgedrehtes Y, kann das schwer besser beschreiben.
Bin ja schonmal froh, dass die Auswahl gar nicht so schlecht ist *g*, stellt sich nur die Frage meinst du mit "L-Wels" den von mir genannten Leopard-Panzerwels? Und natürlich noch die Frage mit welchen Fischen und wievielen fängt man eigentlich an? Sofort die ganze Gruppe oder erst nur ein paar wenige Tiere?

Edit: noch vergessen, an ein paar Garnelen hab ich auch gedacht, nur hab ich auch gelesen, dass die nicht in ein neu eingefahrenes Becken gehören, deshalb hab ich mich mit denen, also welche Art noch nicht weiter beschäftigt
 
Also was L-Welse sind hab ich in der Zwischenzeit auch gelernt, aber da geht das Auswahlproblem ja direkt von vorne los :D also auch da wäre ich für Tipps dankbar.
Ansonsten vielleicht mag mir ja noch jemand helfen?
Habe auf jeden Fall vor nächste Woche noch ein paar Schwimmpflanzen und Pflanzen allgemein zu holen. Würde gern im Bereich der Wurzel noch Sand einbringen, geht das irgendwie bei gefülltem Becken?
Aber die Besatzfrage ist mir erstmal wichtiger
 
JO! Also !

Zu den L-Welsen: Meine Erfahrung ist, ein L205 ist ein sehr gefräßiger Algenfresser, allerdings nur bei Dämmerung aktiv. Der L30 kam nie zum vorschein und der L146 ist die ganze Zeit aktiv. Tja, das ist meine Erfahrung!

Die Schwimmpflanzen würd ich erstmal weglassen, da diese nur das Licht noch mehr reduzieren!

Den Sand würd ich auch weglassen. Entweder du machst alles aus Sand oder alles Kies. Ich hab probiert hinten mit Kies und vorne mit Sand zu füllen. Das Ergebnis war: Der Kies hat sich über den Sand geschafft!

Zur Besatzfrage: Also ich würd mal so langsam nach und nach eine Gruppe nach der anderen aufstocken!
Erst die eine und die nächste Woche die andere Gruppe etc.!
 
Hallo Shorty, danke nochmal für deine Antwort,

dass mit dem Sand werd ich dann mal lassen. Der Kies sieht eigentlich recht fein aus, nur hab ich die Verpackung schon entsorgt und weiß leider nichts genaueres darüber, da hab ich wohl anfangs nicht aufgepasst :(
Naja, die L-Welse werd ichmir mal näher anschauenen.
Was den Einsatz der Fische betrifft, frag ich mich halt mit welchen Fischen ich am besten anfange. Werd dann zum Ende der Woche mal durchstarten, wenn die WW so bleiben.
Ein paar Pflanzen kann das AQ sicher noch vertragen, aber mit den Schwimmpflanzen werd ich mir dann erstmal überlegen.
Ich denke ich werd auf jeden Fall dann Honigguramis nehmen, kann mir jemand sagen wieviel da am besten eine Gruppe bilden und vor allem ob ich davon alle sofort einsetze?
Wäre schön, wenn noch ein paar Antworten und vielleicht auch unterschiedliche Meinungen kommen ;)
 
Oben