Hallo liebe Fischfreunde,
bei uns läuft seit rund einer Woche ein 80X38X40cm großes Aquarium ein, das auch ein Geschenk an unseren Sohn (8) ist. Er wird selbstverständlich nicht die alleinige Pflege übernehmen, darf aber mitentscheiden was Einrichtung und Fische angeht.
Eingerichtet ist es mit Nährboden plus Feinstkies, einem nachempfundenen Stein aus Kunststoff mit vielen Verstecklöchern und Höhlen auf der einen Seite, seit zwei Tagen einer recht dichten Bepflanzung und einem Stück Wurzel auf der anderen. Die Bepflanzung habe ich durch die Beratung in einem Aquaristik-Shop zusammenstellen lassen unter dem Stichwort "Gesellschaftsbecken" ... die Pflanzennamen sind bei mir noch Schall und Rauch.
Heute habe ich die Wasserwerte gemessen. Hier die Ergebnisse:
Nitrit 10ml/l
Nitrat kleiner 1 ml/l
Gesamthärte 4-6°d
Karbonhärte 3-4° d
ph 6,8-7,2
Nun zur eigentlichen Frage - dem Fischbesatz.
Unser Sohn möchte auf jeden Fall Neons (nach meiner Recherche kommen bei unseren Wasserwerten da wohl eher Neonsalmler satt rote Neons in Frage, oder?) oder einen anderen, farblich interessanten Schwarmfisch, bei dem er nach Möglichkeit trotz des recht kleinen Beckens Schwarmverhalten beobachten kann. Außerdem hätte er gerne etwas "Interessantes" in Bodennähe, Garnelen, Krebse oder Welse - er schwärmt vom Antennenwels :roll: . Und dann gerne noch ein Paar von einer etwas größeren Fischsorte in der mittleren bis oberen Wasserregion.
Erstens: Sind diese Vorstellungen überhaupt realisierbar?
Zweitens: Folgende Zusammenstellungen habe ich mal an- und vorgedacht:
10-15 Neonsalmler
1 Pärchen Zwergfadenfische oder Honigguramis oder Prachkärpflinge
3-5 CPOs (orange Zwergflusskrebse) oder 5 Schachbrettschmerlen (wobei die wohl sehr teuer sind?) oder Zwergpanzerwelse (Menge?) <-- geht bei einer dieser Varianten überhaupt noch so ein L-Wels oder Antennenwels (ich bin da ja eh skeptisch)
Was haltet ihr davon? Was habt ihr für Vorschläge? Bin für jeden Tipp dankbar. Und unser Sohn ist immer offen für Argumente :wink:
Besten Dank schon mal.
Die Gartenzwerge
bei uns läuft seit rund einer Woche ein 80X38X40cm großes Aquarium ein, das auch ein Geschenk an unseren Sohn (8) ist. Er wird selbstverständlich nicht die alleinige Pflege übernehmen, darf aber mitentscheiden was Einrichtung und Fische angeht.
Eingerichtet ist es mit Nährboden plus Feinstkies, einem nachempfundenen Stein aus Kunststoff mit vielen Verstecklöchern und Höhlen auf der einen Seite, seit zwei Tagen einer recht dichten Bepflanzung und einem Stück Wurzel auf der anderen. Die Bepflanzung habe ich durch die Beratung in einem Aquaristik-Shop zusammenstellen lassen unter dem Stichwort "Gesellschaftsbecken" ... die Pflanzennamen sind bei mir noch Schall und Rauch.
Heute habe ich die Wasserwerte gemessen. Hier die Ergebnisse:
Nitrit 10ml/l
Nitrat kleiner 1 ml/l
Gesamthärte 4-6°d
Karbonhärte 3-4° d
ph 6,8-7,2
Nun zur eigentlichen Frage - dem Fischbesatz.
Unser Sohn möchte auf jeden Fall Neons (nach meiner Recherche kommen bei unseren Wasserwerten da wohl eher Neonsalmler satt rote Neons in Frage, oder?) oder einen anderen, farblich interessanten Schwarmfisch, bei dem er nach Möglichkeit trotz des recht kleinen Beckens Schwarmverhalten beobachten kann. Außerdem hätte er gerne etwas "Interessantes" in Bodennähe, Garnelen, Krebse oder Welse - er schwärmt vom Antennenwels :roll: . Und dann gerne noch ein Paar von einer etwas größeren Fischsorte in der mittleren bis oberen Wasserregion.
Erstens: Sind diese Vorstellungen überhaupt realisierbar?
Zweitens: Folgende Zusammenstellungen habe ich mal an- und vorgedacht:
10-15 Neonsalmler
1 Pärchen Zwergfadenfische oder Honigguramis oder Prachkärpflinge
3-5 CPOs (orange Zwergflusskrebse) oder 5 Schachbrettschmerlen (wobei die wohl sehr teuer sind?) oder Zwergpanzerwelse (Menge?) <-- geht bei einer dieser Varianten überhaupt noch so ein L-Wels oder Antennenwels (ich bin da ja eh skeptisch)
Was haltet ihr davon? Was habt ihr für Vorschläge? Bin für jeden Tipp dankbar. Und unser Sohn ist immer offen für Argumente :wink:
Besten Dank schon mal.
Die Gartenzwerge