Beifisch zu Honiggurami und Guppy?

N´abend zusammen,

Letzte Woche habe ich meinen beiden T.chuna-Pärchen (180L Becken, GH8, KH7, pH 7.1-7.2, 24-25°C derzeit ohne Heizer) 3 Guppy-Männchen beigesetzt (Übernahme aus dem Bekanntenkreis). Eventuell angedacht war mal ein ruhiger Scharmfisch zu den 4 chuna.

Nun schwimmen 3 muntere Guppy-Männchen in meinem Aquarium und ich stelle mir die Frage, wie der Besatz vervollständigt werden soll - der Guppy soll laut diverser Lektüre mindestens ab 5 Tieren gehalten werden, ich möchte den 3 Neulingen nun gerne gerecht werden.

Wie stocke ich am besten die Guppys auf? Reine Männertruppe oder besser ein gemischter Trupp mit wievielen Weibchen?

Letztere Variante bedingt Abnehmer für den Nachwuchs - ausser, die Guramis würden die Vermehrung etwas in Schach halten können? Abnehmer nämlich keine vorhanden! Sofern der Gurami kein ausreichender Freßfeind sein sollte.
Die Guppys abgeben/ weitergeben möchte ich nicht, sie gefallen mir in der Tat gut, daher würde ich sie gerne auf eine Wohlfühlgröße aufstocken.

Sofern Guppy-Aufstockung mit Weibchen: macht es Sinn, einen Gurami-verträglichen Fisch dazu zu nehmen, der die Guppy-Vermehrung ausbalancieren kann?

Auch wenn ich zu meinen 4 Honigguramis eventuell einen ruhigen Scharmfisch zusetzen wollte (auf diesen würde ich verzichten zu Gunsten der Guppys), so möchte ich in Summe mein Becken keineswegs überlasten, weniger ist mehr. Nun suche ich aber eine optimale Lösung für die Guppys.

Vielen Dank schonmal vorab!
Steffi
 


Hi ,
nicht böse gemeint , aber ich glaube du meinst oben in der ersten Zeile Colisa chuna und nicht T. chuna :D
oh hab noch was fergessen :) also ich vermute das die Guramis den Nachwuchs in schacht halten ( aber WENN du weibchen nehmen soltest nimm mehr als du mänchen Hast jedenfalls nich weniger :mrgreen: )
 
Hallo Henry,

vielen Dank für Deine Antwort.

Nein nein, ich meinte schon T. chuna - Trichogaster chuna.

Bleibt weiterhin noch die Frage, ob 4 chuna wirklich in der Lage sind, Guppy-Nachwuchs zu handlen, vorallem wenn bei den Guppys Weibchen-Überhang herrschen sollte :autsch:

Noch jemand mit einer Idee oder Vorschlag? Vielleicht hätte ich die Guppys nicht annehmen sollen... nun aber sind sie da und idealerweise würde ich gerne beiden Arten - Guramis wie Guppys - gerecht werden.

Viele Grüsse,
Steffi
 
Hallo Steffi,


und was wäre, wenn du statt Weibchen nur ein paar Männchen dazusetzt, also eine Männer-WG gründen würdest?
Wunderschön anzuschauen.
 
Hallo Anna,

Das war mitunter eine meiner Fragen in meinem Post weiter oben - kann man das also durchaus machen, einen reinen Männer-Guppy-Trupp zu halten oder wäre das Qual?
Davon gehört habe ich wohl schon einmal, aber ich wollte dann doch auf Nummer sicher gehen (wobei ich die Weibchen fast noch schöner finde, aber ohne Abnehmer gewiss zu haben bzw einen Freßfeind welcher die Vermehrung eindämmt, wäre es mir zu heikel).

Würdest Du dann auf 5 Männchen aufstocken oder wie gross sollte die Truppe werden?

Viele Grüsse!
Steffi
 

fischolli

R.I.P.
Moin Steffi,

ich wüsste nicht, warum man nicht auch 3 Guppies halten können sollte. In meinem 325l-Becken schwimmen auch 3 Männchen für sich, die als Futterfische bei meinen T.leeri überlebt haben. Denen gehtes prächtig.

Da meine Mosaiker es nicht gebacken bekommen haben, den Nachwuche zu vertilgen, hab ich auch meine Zwiefel bei den C. chuna (die Diskussion, ob die nun Colisa oder Trichogaster heissen, ist nicht abgeschlossen, solange bleib ich bei dem alten Gattungsnamen). Meine C, lalia haben sich übrigens auch nicht um die gekümmert.

Als ruhigere Schwarmfische würde ich eine kleine Salmlerart nehmen. Bärblinge gehen natürlich auch, sind aber m.E. deutlich hektischer.

Gruß
 
Hi Olli,

Wenn sie sich auch zu dritt genügen sollten, warum nicht. Ich war/ bin mir nur unsicher gewesen, somit ist nun aber erstmal eine Weibchen-Anschaffung vom Tisch und die Nachwuchsfrage geklärt. :)

Vor Übernahme der Guppys fand ich das AQ mit den 4 Honigguramis sehr harmonisch (hatte gedacht, seit 6/2009 wär die verwirrende Namensänderung durch, aber schlußendlich werden aktuell beide Namen geführt und es scheint noch nicht ausgestanden zu sein?) - Papa Gurami hatte sein erstes Schaumnest gebaut und wie damals hier angeraten, hatte ich eine Zeit auf WW verzichtet um das Nest nicht zu zerstören. Offensichtlich war aber nur Papa Gurami in Nachwuchslaune; zwischenzeitlich gab es mehrere Schaumnester ohne Ergebnis oder weibliches Interesse.

Ebenfalls vor Übernahme der Guppys hatte ich damals mit einem Schwarm Rotkopfsalmler geliebäugelt, nachdem dieser Fisch aber sehr nitratempfindlich sein soll (Nitrat habe ich immer zu 40-50mg im Becken, allein 40 kommen schon durch die Leitung ´rein) und mir in Natura bei einem Händler nicht sehr zugesagt hat, hatte ich das Thema Schwarmfisch bzw Rotkopfsalmler erstmal abgehakt bzw vertagt.

Dann habe ich die Guppys übernommen. Es wirkt nun natürlich etwas "bunter" und "ungeordneter".

Wenn ich 4 Guramis sowie 3 Guppys pflege, könnte es mit einem Schwarmfisch nicht zu voll und zu unübersichtlich werden? Oder laufe ich da keine Gefahr?

Meine Optionen wären also uU:
1) Bestand belassen wie er ist: 4 Honigguramis mit 3 männlichen Guppys
2) Guppybestand erhöhen
3)Schwarmfisch statt Guppyaufstockung

Falls Schwarmfisch machbar, würde ich mich diesbezüglich noch weiter einlesen und noch einmal mit einer näheren Auswahl hier zurück kommen, sofern ich mich dafür entscheiden sollte.

viele Grüsse,
Steffi
 


Hallo,


ich denke, du kannst das handeln, wie es dir beliebt.

Wenn es dir vorher mit "wenigen" Fischen besser gefallen hat, würde ich an deiner Stelle darauf achten, dass es dann nicht zu viel Fisch wird und du mit dem Aquarium unzufrieden bin.

Ich bin der Meinung, dass Schwarmfische sehr schön sind. Doch das ist eben eine subjektive Meinung.

Denk einfach mal in Ruhe darüber nach, schau dir Fische an und überstürze nichts. (Da bin ich ein gutes Beispiel. Ich überstürze alles :wink: )
 


Oben