Bei Paffrathscher Rinne nachts Ventil schließen?

Hallo,

seit Freitag läuft meine BIO CO² Anlage.
Um das CO2 im Wasser zu lösen verwende ich die Paffrathsche Rinne.

Nun ist die Frage ob ich nachts das CO² ins Zimmer leiten muss, oder ob ich sie ganz normal weiterlaufen lassen kann.
Weil selbst wenn ich das Ventil abdreh is ja immer noch einiges an CO² in der Rinne.

Was meint ihr?
 


Stinnes

Mitglied
HI,

lass laufen und beobachte morgens genau die Fische. Laut vielen Meinungen aus dem Forum geht das ohne Probleme.
 
Hallo
meine Paffrathrinne läuft Nachts durch. Aber ohne einen Dauertest, z. B. von Dennerle würde ich keine CO2 Anlage betreiben.
Vom Verhalten der Fische kann man nicht unbedingt auf den CO2 Gehalt schließen. Solange CO2 zuführen, bis die Fische japsen ist wohl nicht der richtige Weg.
 
Also ich hab die jetzt mal 2 Nächte durchlaufen lassen und konnte keinerlei abnormale Verhaltensweise bei meinen Fischen feststellen.
:arrow: CO²-Gehalt nicht zu hoch!

Und zum Dauertest:
Der kommt schon nochmal, nur momentan is das doch viel Geld... :oops:

//EDIT:
Da fällt mir noch was ein:
UNd zwar habe ich das Gefühl, dass immer noch zu wenig CO² im Wasser ist.
Ich errechne den Co² gehalt über kH und ph.
Vor der Anlage lag mein ph bei 8, nun liegt er bei 7,5.
kH davor und danach bei 7°.
Nun ergäbe sich rein rechnerisch nur ein CO² gehalt von 6-7mg/l.
Der ph-Wert mit dem besten Co² gehalt is dann ca. 7.
Nun kann es einerseits daran liegen, dass ich die Farben auf dem Blatt (SERA Tröpfchentests) nicht richtig zuordne, oder der CO² gehalt ist wirklich zu niedrig.
Zugegeben wird das CO² über die Paffrathsche Rinne.

Weiss jemand Rat?
 
UNd zwar habe ich das Gefühl, dass immer noch zu wenig CO² im Wasser ist.
Ich errechne den Co² gehalt über kH und ph.
Vor der Anlage lag mein ph bei 8, nun liegt er bei 7,5.
kH davor und danach bei 7°.
Nun ergäbe sich rein rechnerisch nur ein CO² gehalt von 6-7mg/l.
Der ph-Wert mit dem besten Co² gehalt is dann ca. 7.
Nun kann es einerseits daran liegen, dass ich die Farben auf dem Blatt (SERA Tröpfchentests) nicht richtig zuordne, oder der CO² gehalt ist wirklich zu niedrig.
Zugegeben wird das CO² über die Paffrathsche Rinne.

Weiss jemand Rat?

ja.... kauf dir einen Dauertest
 


Joa gut, wenn man wirklich, wie drinne steht, 60mal befüllen kann, dann reicht der ja ne weile.

Dann werd ich den mal bestellen.

Nun nochmal zur Frage:
Kann es sein, dass ich trotz (laut Tabelle) ausreichender Kontaktfläche zu wenig co2 ins h2o kriege?
 
Momentan hab ich sie im Innefilter drinnen.
BLasen hab ich genug :D
Ich werds einfach mal versuchen, aber warum sollte es sich mehr co2 lösen, wenn die schale tiefer sitzt?
 
Hi,
weil das co2 welches sich durch die stroemung an der schale mit dem wasser "verbindet" nicht gleich wieder zur oberflaeche gelangt und dort evt wegen starke oberflaechenbewegungng ausgetrieben wird. Aber wichtiger als tief, meinen meinung, ist, dass die co2 blase unterspuelt wird, im innenfilter wirst du kaum stroemung/wasserbewegung haben.
Meine haengt ca 4-5 cm unter der wasseroberflaeche und wird vom ausstroemer des filters unterstroemt, habe round about 20mg/l co2 im wasser, laut dennerleEi-dauertest!
:wink:
 


Oben