Beginnerfragen zum Becken und Untertisch

Hallo!

Ich bin neu hier und wollt mal ein paar Fragen los werden. Nach langjährigem Nomadentum bin ich nun an einem Platz gelandet an dem ich voraussichtlich länger bleiben werde und möchte mir hier ein schönes Aquarium einrichten. Wie schon im Betreff erwähnt, bin ich absoluter Aquaristik Neuling, möchte aber trotzdem so sinnvoll und frustschonend wie möglich an die Sache herangehen. Ich hab mittlerweile schon ein wenig in den Foren gelesen und auch "Das große GU Praxishandbuch Aquarien" und ein Buch über Garnelen (auch von GU) gelesen. Trotzdem hab ich noch ein paar grundsätzliche Fragen, bevor ich mir das hoffentlich "richtige" Aquarium kaufe. Ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

Also:

Wasserwerte: Ich lebe in Graz wo es erfahrungsgemäß sehr hartes Wasser gibt. Ein Blick in den Wasserkocher reicht da. Laut der Homepage der Grazer Wasserwerke sind das 15-16°dH. Ich geh mal davon aus, dass damit GH gemeint ist. Wie hoch der eigentliche KH Wert ist, werd ich wohl selber ermitteln müssen, oder einen Aquarium Händler fragen müssen. Aber daraus ergibt sich meine erste Frage: Um weiches Wasser erzeugen zu können benötigt man eine Umkehrosmoseanlage. Wie aufwändig ist der Betrieb einer solchen? Wie platzfordernd ist so ein Ding in Betrieb und auch verstaut? Wie lange muss sie laufen um genug Wasser zu liefern? Was gibt es sonst noch zu beachten?

Beckengröße: Laut allen Aussagen und Tipps die ich bis jetzt gelesen hab, ist ein größeres Becken leichter zu betreiben als ein kleineres. Damit ist die größe erst mal eine Preisfrage. Und natürlich der Gebäudestatik :lol: Aber so groß soll's auch wieder nicht werden. Ich hab an ein Becken mit 120-160 Länge gedacht. Eigentlich sind das ja schon recht große Becken und ich hab doch ein wenig Angst, dass ich was falsch mache und doch recht viel Geld in den Sand setzte. Natürlich will ich auch nicht gleich einen ganze Fischbesatz in den Tod schicken!

Untertisch: Nachdem Becken in der Größe ja schon schöne Brummer sind und einiges wiegen benötige ich auch einen stabilen Untertisch/Schrank. Die speziell für Aquarien angebotenen Unterschränke finde ich durch die Bank ausgesprochen hässlich und total überteuert. Gibt es vieleicht etwas in vollholz (nuss, eiche, ...) das eher roh und grob aussieht, dass auch 600 kg aushällt. vieleicht sowas in der art: http://tinyurl.com/5tegle nur viel billiger :) wird's wohl nicht geben...

Fischbesatz: Klar. Als wichtigsten Wert muss ich erst mal die Wasserwerte des Beckens wissen. Danach werd ich mich dann auch richten. Auf jeden Fall sollen auch ein paar Garnelen dazu. Also wohl nichts zu großes. Oder vieleicht doch ein eigenens Garnelenbecken. Aber dazu erst mal später...

So das war's mal für's erste. Danke schon mal im voraus!

lg,
Andreas
 


Hi!
Wenns ruhig "roh" und "grob" aussehen darf: Such doch mal hier im Forum nach Ytong.

Damit kann man wunderbar selber (in Kombination z.B. mit Küchenarbeitsplatte) einen stabilen Untertisch bauen und den dann mit deinem Wunschholz verkleiden. Wirkt garantiert wuchtig... ist aber auch mordsstabil. Habe selber mein 430 Liter Becken auf so einer Konstruktion stehen.

LG
Catharina
 
Hi Catharina,

Danke für den Tipp mit dem Ytong. Vieleicht war roh und grob doch ein wenig schlecht ausgedrückt. War wohl eher wuchtig damit gemeint. Aber ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

lg,
Andreas
 
Hi!
Wenn du es mit Holz verkleidest siehts ja nicht mehr so roh und grob aus. Da lassen sich dann auch Türen o.ä. einbauen so dass du Stauraum unter dem Becken hast (für Filter, Zubehör etc.)

Und besonders filigran wird ein Unterbau für so ein großes Becken wohl nie werden, allein aufgrund der Ausmaße ;)

LG
Catharina
 


Oben