Beginner-Fragen

Hallo zusammen =)

ich habe seid ein paar Wochen ein 100 L Aquarium bei mir zu Hause stehen. Nach 2 Wochen Einlaufzeit (mit Bakterienkulturen) habe ich die ersten Pflanzen und Fische eingesetzt. Inzwischen sind es 2 Zwergpanzerwelse, 2 Pitbull Welse (LDA25) 2 orangene Schwertträger und 2 schwarze mamorierte Molly´s.

Heute habe ich 3 Baby Fische entdeckt, kann diese allerdings nicht eindeutig zuordnen.

Des Weiteren hat mein Wasser eine leicht grünliche Färbung.

Meine Fragen:

Was kann ich tun um die Baby´s durchzubringen?
und woher kommt diese verfärbung und was kann ich dagegen tun?

LG Adrian
 
Also vorab muss ich sagen, dass ich nicht mehr so ganz im Thema Fisch-AQ drin bin, weil wir selber keins mehr besitzen.

Ich würde erstmal alles so lassen wie es ist. Wenn du ein paar Pflanzen drin hast, dann werden sich die Baby-Fische darin verstecken bis sie etwas größer sind und frei schwimmen können. Ich habe da immer voll und ganz auf die Natur vertraut und nichts gemacht. Klar ist da der eine oder andere schonmal verschwunden. Spontan würde ich mal darauf tippen, dass das viell Nachwuchs von den Mollys ist, denn die vermehren sich ja auch wie Karnickel :D
Also wie gesagt, wegen den Kleinen würde ich gar nichts machen und einfach nur abwarten und hoffen :D

Gegen die grünliche Färbung gibt es bestimmt wieder irgendein (Chemie-)Mittelchen, aber ich würde erstmal noch ein paar Tage abwarten. Bei uns war das meist nach wenigen Tagen wieder weg, weil der Filter seine Arbeit gut erledigt hat. Wenn's in ein paar Tagen nicht weg ist, dann würde ich mal auf Schwebealgen tippen, da gibt's extra Mittelchen gegen. Mussten wir zum Glück nur einmal anwenden, dann war's wieder klar.

Also in kurz und knapp:
Ich würde erstmal gar nichts machen.

Wenn jemand anders anderer Meinung ist - nur zu. Ich war damals immer für mehrere Tipps dankbar :D
 
Hallo,

gegen die grünliche Färbung helfen Wasserwechsel. Am besten mindestens 50%, eher mehr, und das die nächsten Tage, so lange, bis die Färbung verschwunden ist. Mittelchen brauchst Du keine.

Die kleinen Fische sind entweder von den Schwertträgern oder von den Mollies. Machen brauchst Du da, wie meine Vorschreiberin schon sagte, gar nichts, sonst hast Du bald das Becken voll.

Liebe Grüße
Dani
 
Hey,

erstmal danke für eure Antworten =)

Wassewechsel hatte ich bisher 2mal die Woche gemacht...immer zwischen 30 und 50 %...muss ich also öfter machen um die Verfärbung weg zubekommen, richtig?

Viele Grüße Adrian
 
Hallo Adrian,

was für einen Bodengrund hast du denn drin? Weil die Panzerwelse brauchen am besten Sand oder doch zumindest abgerundeten Kies. Außerdem solltest du die Panzerwelse um noch 8 Tiere auf 10 Stück aufstocken. Das sind Gruppeniere, die mögen es gar nicht, so alleine im AQ rumzuschwimmen.

Bei der Verfärbung des Wassers kann man ohne Bilder leider wenig sagen. Würde aber auch erstmal einfach abwarten. Ist es denn so grün / trübe, dass es stört?

Hoffe geholfen zu haben.


Mit freundlichen Grüßen
Lukas
 
Hallo Lukas,

mein Bodengrund besteht aus 20 kg Kies, dessen Körnung ungefähr 2-4 mm hat. Dazu habe ich 5 kg Dünger für die Pflanzen eingearbeitet.

Ein Bild kann ich leider nicht machen, da ich zur Zeit keine Kamera habe. Aber trüb ist das Wasser nicht. Die Verfärbung fällt auch nicht wirklich auf. man könnte denken, das es durch die Deko im Raum und durch die Pflanzen leicht grünlich erscheint. Aber wenn man dann das Wasser wechselt und es im Eimer sieht, sieht man sehr gut wie grün es eigendlich ist.

LG Adrian
 
Oben