Becken reinigen / desinfizieren ?

Hallo!!

Habe mir ein neues Becken gekauft. :)

Da es ein Gebrauchtes ist, möchte ich gern auf Nummer sicher gehen und es schön reinigen, bevor ich meine Fische umqautiere. Wie mache ich das am besten ?

Ich denke vor allem auch an frühere Krankheiten und dergleichen.

Und wie mache ich das mit dem Einfahren ?!? Ich kann unmöglich beide Becken parallel laufen lassen, da das neue Becken an die Stelle des alten muss. Kann ich einfach das Wasser des alten Beckens überführen und den alten Filter nehmen ? Ist dann ja quasi schon eingefahren, oder ?!?

Gruß
JJ
 


Hi Justus,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Essigwasser zum Reinigen von Glasaquarien sehr gut eignet. Einfach Essig oder Essigessenz in einen Eimer Wasser geben und damit das Becken auswaschen. Einmal nachspülen und gut sollte es sein. Mit "härteren" Mitteln würde ich gar nicht herumprobieren. Die Gefahr ist dabei sehr groß, dass schädliche Rückstände im Becken verbleiben, wenn nicht sehr sehr sorgfältig nachgespült wurde. Essig ist da eher unkritisch.

Im Prinzip spricht nichts dagegen Deinen alten eingefahrenen Filter am neuen Becken weiter zu betreiben. Er sollte beim Ummontieren allerdings nicht länger als eine Stunde ausgeschaltet bleiben, da ansonsten durch absterbende Bakterienkulturen Giftstoffe entstehen und eine Komplettreinigung des Filtermaterials durchgeführt werden muss!

Auch das Wasser und einen Teil des Bodengrunds aus dem alten Becken solltest Du in das Neue überführen (ich würde ca. 50% Alt- und 50% Neuwasser benutzen).

Wie Du am besten vorgehst, kommt auf Deine räumlichen Begebenheiten an. Da Du schreibst, dass Du nicht beide Becken parallel laufen lassen kannst, müsstest Du ja das Alte ausräumen, Tiere und Pflanzen zwischenlagern, das alte Becken wegstellen und das neue Becken aufstellen, alles wieder einbringen und dann den Filter starten. Man trägt ja auch selbst kleine gefüllte Aquarien nicht mal eben auf Seite und setzt dann Schritt für Schritt den Inhalt um...

Gruß

Holger
 
Hallo!

Vielen Dank schon einmal! Das mit dem Essig klingt gut und vernünftig. :)

Ich werde es mit dem Umziehen wohl so machen:

1. Das neue Becken neben das alte aufbauen (nachdem es gereinigt wurde).
2. Wasser des alten Beckens samt Fischebesatz und Pflanzen ins neue Becken.
3. Das alte Becken abbauen und zur Seite schieben.
4. Alles wieder ins alte Becken rein.
5. Das neue Becken an seinem endgültigen Platz aufstellen.
6. Nun alles einrichten und endgültig umziehen.

Ist etwas umständlich, aber da ich das Wasser des alten Beckens brauche für das neue Becken, geht es nicht anders. Das sind ca. 125l und das neue Becken ist ein 200l Becken. Also muss ich ca. 100l auf jeden Fall des alten Wasseres haben.

Das wird aber erst Ende Oktober was. Vorher schaffe ich das zeitlich leider nicht. :(

Ich werde dann aber berichten!
 


Oben