becken mittels filtermatte teilen....so richtig???

huhu...ich wieder...gg

also....ich möchte gerne ein 54l becken in 2 seperate teile teilen.....
es sollen 2 garnelenarten gehalten werden.......

so..und nun wäre es nett, wenn ihr einer kleinen blonden frau mal auf die sprünge helft :D

also....ich hab mir das in etwa so gedacht.....mittig an der front- und hinterscheibe schienen kleben....da dann eine filtermatte einkleben (wie dick????? eher grob? eher fein?? ). auf einer seite nen aquaball (was würde denn sonst noch gehen??? ).

gehe ich jetzt recht in der annahme, dass das ganze wie ein filter funktioniert??? oder ist da noch mehr von nöten? oder muss ich auf beiden seiten nen aquaball haben?

wo bringe ich den heizstab ein, so dass auf beiden seiten das wasser gleich temperiert ist?

und wie kann ich verhindern, dass die nelchen über die matte klettern???

lg britta
 
Ich habe einen andern Tipp:

Eine Filtermatte(3cm, fein,gibt viele Ansichten) biegen und an der Hinterseite befestigen, etwas schwierig genau die Mitte zu finden...Wichtig:Mit dme Aquariumsilikon erst eine Seite ankleben trocknen, dann zweite Seite. Sonst ist der Druck zu stark und es hält net.Mal ne Zeichnung: :roll:

Natürlich sind die Proportionen flasch, die Matte nimmt nur 1/3 der Breite oder so ein musst mal sehn. :)

Dann schneidest die Plexiglasscheibe zu und steckst sie inner Mitte rein, dann klebst du einfach zum Boden hin ab und an der Front.Bei der Matte habe ich nicht geklebt, dort ist genug Spannung. 8)

:arrow: Durch diese Methode Filterst du beide Becken und jeder hat Stück Matte und die Heizung kannste hinter verstecken dann haste dien geteiltes Aquarium und Filterung vergess nicht die Pumpe hinter der Matte, den Auslauf kannst du dann noch mit einem Y-Stück teilen udn so kricht jedes Becke gefiltertes Wasse rund wird gefiltert.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpeg
    281,2 KB · Aufrufe: 157
Hi,

ich habe mein Becken so ähnlich. Habe allerdings die Mattenfilter jeweils rechts und links hinten in der Ecke, und das Becken selber mit einer feinen Filtermatte 3cm getrennt, ohne sie einzukleben. So habe ich später wenn ich die Matte raus nehme keine Klebestreifen drin.

LG Tanja
 
Oben