Becken animpfen mit Laub und Paprikastücken ??

Beim googlen auf der Suche nach Infos über Mooskugeln bin ich auf einen Beitrag gestossen: da hat einer sein neues Becken mit Laubresten seiner Wasserpflanzen und Paprikastücken die er in den Filter gesteckt hat "angeimpft"... :shock:
Ist da was dran ? Das gewisse "Fäulnisbakterien" im Filter wachsen müssen leuchtet mir ja ein,aber Gemüse reinstecken ? Ist doch ein Fake,oder ? :?:
 
Hallo Axel;

Nun auf die Idee, dieses von Dir zitierten Zeitgenossen käme ich sicher auch nicht. Richtig ist schon, daß es Sinn macht das Wasser organisch zu belasten , um über die zersetzung Ammoniak/Ammonium-Nitrit-Nitrat zu erzeugen und so den Stickstoffkreislauf an seiner Entstehung anzuregen.

Da reicht aber Trockenfutter ( 1 - 2 Teelöffel) schon aus, oder eben Baktinetten aus dem Zooladen (lebende Bakterien) oder auch das Animpfen mit Filterschlamm aus einem anderen Becken.

Gruß Dirk-Werner
 
:lol: dachte ich mir doch..ich stopf doch kein Gemüse in meinen Filter....ich hab aber seither immer nur einen kleine Prise Fischfutter eingestreut, kann ich also schon etwas beherzter zugreifen ?
 
Oben