Bauchwassersucht: die unendliche Geschichte

Hallo hier,

ich habe im Moment ein ähnliches, wenn nicht das gleiche Problem.
Mein SBB-Weibchen ist kugelrund, spreizt die Schuppen ab und hat glubschige Augen.
Ich habe sie jetzt separiert und behandle sie mit einem Medikament :/

Meint ihr ob ich vorsichthalber das Becken in dem sie vorher war auch behandeln soll?
Es leben darin noch zwei Nanacara Anomalas, welche noch keinerlei Krankheitssymptome zeigen.
Wenn man die Symptome sieht ist es aber ohnehin schon zu spät wenn ich das richtig verstanden habe.
 


Lieber Arne,

Hut ab für Deine Leistungen als "Sherlock Holmes". Ich muß zugeben dass mit dem Zeitrahmen habe ich falsch geschrieben. Ich habe die Fische am 3. Januar in meinem Zoofachhandel abgegeben, die Nachricht von jenem genannten Fachhandel über die Laborergebnisse habe ich am 9. Januar bekommen.
Hab danach meine zwei Fische wieder eingesetzt, wie schnell so ein Labor arbeitet oder wie genau kann ich nicht beurteilen, da ich kein Laborant bin. Der Fachhandel hat mir angeboten die befallenen Fische in deren Namen einzuschicken (ich habe sie natürlich lebend abgeben müssen). Auch die Kosten übernahmen die, deswegen weiss ich nicht was sowas kostet. Vielleicht arbeiten die bei Händlern schneller als beim Privatmann.
Über das Ergebniss bin ich jetzt erstmal erleichtert. Vielleicht hast du ja recht das so ein Befund nicht so schnell erklärt werden kann, aber was soll ich machen? Soll ich erstmal mir von dem Labor ein neutrales Gutachten erstellen lassen?
Ein bisschen Vertrauen muß ich denen einfach entgegenbringen, genauso wie vielen Mitgliedern hier mit ihren Tipps die ich ja auch nicht persönlich kenne.
Ich find es deshalb beleidigend wenn mir von Deiner Seite alles in Frage gestellt wird.
Fakt ist dass ich bis jetzt keine neuen befallenen Fische im Becken habe und Euch nur dass schreiben kann was ich selber sehe oder mir gesagt wird.

Servus, Jörg
 
Narcosynthesis schrieb:
Hallo hier,

ich habe im Moment ein ähnliches, wenn nicht das gleiche Problem.
Mein SBB-Weibchen ist kugelrund, spreizt die Schuppen ab und hat glubschige Augen.
Ich habe sie jetzt separiert und behandle sie mit einem Medikament :/

Meint ihr ob ich vorsichthalber das Becken in dem sie vorher war auch behandeln soll?
Es leben darin noch zwei Nanacara Anomalas, welche noch keinerlei Krankheitssymptome zeigen.
Wenn man die Symptome sieht ist es aber ohnehin schon zu spät wenn ich das richtig verstanden habe.


Grüß Dich,

ich würde an Deiner Stelle erstmal nix machen mit Deinem Hauptbecken ausser TWW erhöhen. Da wir ja festgestellt haben dass Medikamente da nichts bringen außer die Fische und Pflanzen zusätzlich zu belasten.
Ich habe nur die vermeindlich betroffenen Fische aus dem Becken genommen und zwar mit Medis behandelt, kann aber nicht sagen ob die wirklich was gebracht haben.

Viel Glück erstmal, Jörg
 
Hallo,

über eine Woche später ist mein SBB-Weibchen immer noch am leben.
Sie frisst normal und verhält sich auch so, nur sieht sie nach wie vor aus wie ein blasser Kugelfisch.

Ob die Medikamente das jetzt alles nur rauszögern wird sich bald zeigen, da die Wirkung eigentlich schon wieder nachlassen müsste. Weitere Ausfallerscheinungen gab es bislang nicht und cih hoffe das es in einer Woche besser aussieht.
 
Narcosynthesis schrieb:
Hallo,

über eine Woche später ist mein SBB-Weibchen immer noch am leben.
Sie frisst normal und verhält sich auch so, nur sieht sie nach wie vor aus wie ein blasser Kugelfisch.

Ob die Medikamente das jetzt alles nur rauszögern wird sich bald zeigen, da die Wirkung eigentlich schon wieder nachlassen müsste. Weitere Ausfallerscheinungen gab es bislang nicht und cih hoffe das es in einer Woche besser aussieht.


Ich wünsch Dir nochmal alles Gute für Deine Dame und meld Dich doch mal nächste Woche und erzähl was rausgekommen ist.
Bis dann, Viele Grüße Jörg
 
Hallo zusammen, es gibt gute Nachrichten :)

Meiner Sbb-Dame geht es dem Augenschein nach wieder besser. Ihr dicker Bauch ist verschwunden und sie frisst wie immer ganz normal. Wirklich fit sieht sie zwar immer noch nicht aus, aber ich schätze in meinem Fall haben die Medikamente tatsächlich angeschlagen.

Wenn sich was tut im Aquarium lass ichs euch wissen, sonst gibt es in eine Woche den nächsten Statusbericht.
 


1.Ich habe ein oder zwei Tage nachdem sie erkrankt ist das gesamte Becken mit dem Medikament "fura mor-P" behandelt. (da ist diese Arznei drinnen die gegen alle möglichen Infektionen wirken soll)
2.Die Temperatur im Becken wurde auf 27°C erhöht.
3.Der Innenfilter kam ziemlich nahe unter die Wasseroberfälche, was angeblich mehr Sauerstoff ins Wasser bringt.
4.Jeden zweiten Tag gabs eine andere Sorte von Frostfutter zum Abendessen.

Optimal wäre natürlich ein Quarantänebecken gewesen, aber abgesehen davon, dass meine Cabomba caroliniana ordentlich Blätter gelassen hat, gab es keine Probleme. Vieleicht hatte ich auch einfach nur Glück bis jetzt, denn wie erwähnt sieht mein Weibchen noch immer blass und mitgenommen aus. Ich hoffe mal das sie sich in den nächsten Tagen gut erholen wird.
 


Oben