Bastelfreaks auf der Suche nach guten Ideen!!!

Hallo!

Bei der Stabilität kommt es nicht auf Glauben an, sondern nur auf Berechnung der Kräfte und deren Verteilung. Vielleicht habt ihr ja im Bekanntenkreis einen Ing, der euch das ausrechnen kann...

Ich würde die Unterkonstruktion der Tischplatte noch ein wenig verstärken, damit die sich wirklich nicht verzieht (auch dran denken, daß diese vielleicht mal nass werden könnte!)

Hinten noch zwei Stützen sind sicherlich nicht verkehrt, wenn vorne der Sturz vernünftig abgefangen wird (hier denke ich, dass ein kleiner Stahlträger wohl reichen müsste.

Wenn die Last sich dann wirklich gleichmäßig verteilt, hättet Ihr von den ca. 300 kg Gewicht je 37,5 kg auf jedem Bein.
 
Hallo !

Interessantes Projekt !
Den Bedenken meiner Vorredner schließe ich mich mal an. Aber ich bin kein Statiker.

Was mich eigentlich interessieren würde: Wenn Ihr einen Außenfilter plant, wie wollt Ihr die Schläuche (und auch das sonstige Kabelar) verlegen ? Der Unterbau und damit wohl auch das AQ schließen an 3 Seiten bündig mit der Wand und dem Schrank ab. Bliebe nur noch die offene Sichtseite.....


Gruß Jack.
 
Hallo Ihrs...
Wir haben uns jetzt gestern mal im Baumarkt einen solchen Stahlträger besorgt. Werden uns dann am kommenden Wochenende an die Arbeit machen und das ganze nochmal zusätzlich ein bisschen verstärken. Haben euch auch nochmal ein Bildchen von unterhalb der Konstruktion gemacht.

@jack:
Das ist eigentlich ganz einfach, da das Becken nicht ganz bis zur Wand reichen soll. Die Tiefe des Beckens wird noch so gewählt, dass wir etwa 3-6 cm "Luft" zur Wand behalten, um nicht Opfer von Schimmel oder so nem Zeugs durch die hohe Luftfeuchtigkeit dahinter zu werden. Haben dazu dann auch nochmal ein Bild gemacht.

Lg Hanna und Dennis
 

Anhänge

  • DSC01429.JPG
    DSC01429.JPG
    248,2 KB · Aufrufe: 77
  • DSC01428.JPG
    DSC01428.JPG
    208,4 KB · Aufrufe: 78
Soooo.....
Wir haben dann jetzt schonmal den Stahlträger mit eingebaut. Die Stützen an der Rückwand werden dann am Wochenende noch folgen.
Lg Hanna und Dennis
 

Anhänge

  • DSC01430.JPG
    DSC01430.JPG
    244,8 KB · Aufrufe: 75
Hallo !

condor84 schrieb:
Die Tiefe des Beckens wird noch so gewählt, dass wir etwa 3-6 cm "Luft" zur Wand behalten...

Ahh. Und ich hatte schon befürchtet, Ihr hättet es nicht mitbedacht.
Bin gespannt, auf welche Beckenvariante Ihr Euch einigt. Die mit den 2 Aquarien mit unterschiedlichem Niveau hat Ihren Reiz, schränkt Euch aber im Besatz wieder auf kleiner Fische ein.

Viel Spaß noch beim Basteln.

Gruß Jack.
 
Oben