Barschbecken

Hallo Zusammen,

ich habe bereits seit mehreren Jahren Aquarien. Doch leider habe ich mir vor 2 Monaten mit neuen Fischen eine Krankheit eingefangen die ich nach vielen Test und verschiedenen Medikamenten nicht in den griff bekommen habe. Auch mein Händler war ratlos und konnte das Fischsterben nicht verhindern. Leider sehr schade, da ich lange für den Aufbau gebraucht habe.

Da ich jetzt nur noch einen ca. 25 cm großen Anntenenwels in diesem Becken habe der zur Zeit mit Yellow Barschen das Becken teilt, möchte ich das Becken gerne weiterhin mit Barschen aufbauen.

Ich habe Sand als Bodengrund und das Becken mit Lochsteinen und ein paar robusten Pflanzen besetzt. Die Wassertemperatur liegt momentan bei 28 °C. Alle Wasserwerte sind laut einem Test bei meinem Fischhändler in Ordnung.

Nun kommt der Punkt an dem ich eure Hilfe brauche!


Ich habe mir ein paar Barsche ausgekuckt. Allerdings weiß ich nicht, ob die Barsche aus der selben Region kommen müssen. Daher meine Fragen:

Kann ich zum Beispiel Malawi Barsche mit Südamerikanischen Buntbarschen zusammen halten (Wasserwerte?!)?

Was sollte ich algemein bei der Vergesselschaftung von Barschen beachten?

Gibt es nach euren Erfahrungen Barsche die ich auf keinen Fall mit anderen Barschen zusammen halten sollte?


Da ich ziemlich unerfahren bei dem Thema Barsche bin, hoffe ich auf eure Erfahrungen!

Vielen Dank im voraus :p
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Kann ich zum Beispiel Malawi Barsche mit Südamerikanischen Buntbarschen zusammen halten (Wasserwerte?!)?

nein, das passt nicht, sowohl von den Wasseransprüchen, als auch vom Verhalten.

Dein "Antennewels" ist, wie Petra schon schrieb, irgendwas, aber kein Antennenwels. Wabenschilderwels kommt der Sache schon recht nahe. Für den solltest du dich nach einem anderen Zuhause umsehen, wenn dein Becken nicht sehr groß ist und du bei Malawi bleiben willst.

EDIT: Gerade in deinem Profil gesehen, dass das Becken nur 180l hat. Das ist für den Wels definitv zu klein und, wenn ich das mit Malawi richtig mitbekommen habe, auch für die zumindest grenzwertig.

Gruß
 
Danke schon mal für die schnellen Antworten.

Ich werde mich mit meinem Wels nochmal genauer beschäftigen und sehn zu welcher Art er tasächlich gehört.

Nun nochmal zum Thema Barschbecken.

Gibt es den Arten die ich problemlos in meinem 180 Liter Becken halten kann! Ich finde im Internet immer nur sehr ungenau angaben.

Oder könnt Ihr mir Internetseiten nennen, auf denen ich mich mal genauer einlesen kann?
 
Moin,
du solltest eventuell mal bei Olli in die Signatur gucken. Da gibt es viele schöne Infos zu den Apistogramma.
 
Denn Link von Oli habe ich schon gesehen, denoch bin ich noch immer nicht schlauer ob die Tiere alle für mein 180 Liter Becken geignet sind oder nicht. Leider steht bei keiner Beschreibung die Beckengröße dabei.

Ich weiß das ich euch wahrscheinlich nerve, allerdings möchte ich den Tieren nicht zumuten in einem zu kleinen Becken zu Leben!
 

fischolli

R.I.P.
Moin Nissy,

Bei Zwergbuntbarschen aus den großen afrikanischen Seen muß dir jemand anderes helfen.

Wenn du doch auf Südamerika gehen willst, sind alle Apistogramma-, Laetacara-, Mikrogeophagus-, Nanacara- und Dicrossusarten in deiner Beckengröße problemlos zu halten.

Dann gibt es noch unzählige Arten aus den afrikanischen Flüssen wie Pelvicachromis, Nanochromis usw. Auch die passen problemlos in dein Becken.

Du solltest dir erstmal die verschiedenen Biotope ergoogeln (oder per Buch erforschen) um rauszubekommen, was dir vom Aussehen, der Einrichtung und den Werten her zusagt. Wenn du das erstmal eingegrenzt hast, gibt es meist noch zig verschiedene Arten aus dem Bereich, zwischen denen du dich entscheiden kannst/mußt.

Gruß
 
Oben