Wie muss ein Barschbecken (Malawi) aussehen?

Habe mir im Internet verschiedene Barschbecken angesehen und da diese sehr unterschiedlich aussehen bin ich nun etwas verwirrt.
Was z.B. die Steinaufbauten betrifft: in manchen Becken sieht man die komplette Rückwand mit flachen aufeinanderliegenden Steinen mit Lücken dazwischen und in anderen sieht man das Becken mit viel Lochgestein bestückt, das aber nicht aufeinander gestapelt ist wie die flachen Steine. Liegt das nun daran, je nachdem welche Barsche man hält oder ist das reine Geschmackssache? Und was muss ich noch beachten? Sand als Bodengrund wurde mir schon geraten, was ist noch wichtig?
 


Hier mal ein Foto eines Malai-Beckens (laut Link) . Da ist in der Mitte eine Wurzel und der ansonsten Steine und einige Aufsetzerpflanzen. das so in Ordnung oder lieber gar keine Wurzel??

840%20Liter%20Malawi%20Cichliden%20Aquarium%201.jpg
 
Moin.

Vielleicht wäre es sinnvoll zu verraten welche Fische in dein Malawibecken sollen. Dann könnte dir hier der ein oder andere bestimmt weiterhelfen.
 
Hallo Felix, hast Recht.. sorry.
Es handlet sich um "Melanochromis maingano".
Habe sie (leider) schon hier ( 5 Stück) und da man mich aufgekklärt hat dass mein Becken nicht richtig eingerichtet ist, will ich das nun in Angriff nehmen.
Sand statt kies - O.K. das ist schon mal klar. Aber alles andere....welche Art Steine sind am besten ? Oder nur Geschmacksache? Pflanzen...ja da gibt es nur einige die ich nutzen kann...aber welche könnt ihr mir raten?
Da meine Finanzen auch ser eingeschänkt sind im Moment, bin ich auch sehr dankbar über jeden Tipp wo ich Sand ,Steine, passende Pflanzen bekommen kann. Und was ich evtl. aus dem jetzigen Becken übernehmen kann.

Hier mal der Link zu meinem Thread betreffs den Barschen, dort sieht man auch Fotos:

http://www.aquaristik-live.de/fische-f3/welcher-melanochromis-ist-das-t111245.html
 
Hallo Marita,

hier kannst du dir ein paar Malawibecken anschauen, in denen deine Fische gepflegt werden. Vielleicht hilft dir das weiter, bis sich jemand meldet der deine Fragen detailliert beantworten kann.

Wo willst du eigentlich deine anderen Fische lassen, wenn du dein Becken als Malawi-Biotop einrichtest?
 
Hi,
das Becken ist absolut tauglich. Mach dir mal keinen Kopf wegen "Malawibecken". Die Ansprüche der Leute sind in diesem Fall mal wieder deutlich höher als die der Tiere. Denen ist es wirklich latte wie das Becken letztendlich aussieht.
Mir macht der Zustand der Tiere mehr Sorge. Solche Hungerhaken sollten man einfach nicht kaufen!
 
Felix86 schrieb:
Hallo Marita,

hier kannst du dir ein paar Malawibecken anschauen, in denen deine Fische gepflegt werden. Vielleicht hilft dir das weiter, bis sich jemand meldet der deine Fragen detailliert beantworten kann.

Wo willst du eigentlich deine anderen Fische lassen, wenn du dein Becken als Malawi-Biotop einrichtest?


Danke dir! Da sehe ich mich gleich mal um.
Das mit den Fischen macht mir auch nen Kopp. :-( Habe zwar noch andere Becken aber das passt eigentlich nun gar nicht und die bekomme ich da auch nie wieder raus so zugewuchert mein anderes Becken ist. Werde es wohl so machen müssen:

Fische in mein Quarantänebecken von 54 liter (grusel) aber die Barsche sind ja noch ganz klein GsD und dann alles raus, neu einrchten. Filter so belassen und am nächsten Tag Fische gleich wieder rein. Hoffe dass das gut geht, aber wenn ich Filter so belasse und auch Steine nicht abwasche, müsste das Becken doch schnell wieder eingefahren sein !?? Oder ist das einfach zu riskant???
 


FKS schrieb:
Hi,
das Becken ist absolut tauglich. Mach dir mal keinen Kopf wegen "Malawibecken". Die Ansprüche der Leute sind in diesem Fall mal wieder deutlich höher als die der Tiere. Denen ist es wirklich latte wie das Becken letztendlich aussieht.
Mir macht der Zustand der Tiere mehr Sorge. Solche Hungerhaken sollten man einfach nicht kaufen!

Du bist der erste der mir Mut macht! DANKE!!! Ich weiß ja das ich noch Anfänger bin und vielleicht zu schnell auf Händler gehört habe und auch auf einige Internetberiche. Aber es ist auch wirklich schwer als Anfänger rauszubekommen was nun richtig ist und was nicht. Was man glauben sollte und was lieber nicht...

Werde das Becken aber auf jeden Fall mit Sand und Steinen bestücken um es den Kleinen etwas "natürlicher" zu gestalten,denn sie sollen sich ja wohl fühlen. Und die Flösselhechte sind laut Erfahrungsberichten (soweit ich denen nun wieder glauben kann) recht anspruchslos an ihre Umgebung und fühlen sich auch sehr wohl in einem Barschbecken, solange sie dort Versteckmöglichkeiten habe, die dort ja aber eh vorhanden sein sollten.

Die Fische sehen nicht alle so abgemagert aus, sondern "nur" 2 von den 5. Leider habe ich die nur in einem riesigen Schwarm gesehen beim Händler und das nach dem Rausfangen in der Tüte nicht sheen könne. Zuhause dann erst......nun beobachte ich sie gut (einer hat sogar nen Pilz am Auge) , füttere sie kräftig mit Lebend - Gefrier und Grünfutter und habe auch alle bereits gegen Pilz/Schimmel behandelt. Hoffe dass sich das Auge erholt. Munter sind die kleinen Kerle total , auch der mit dem weißen Punkt auf einem Auge schwimmt jetzt rege rum,was er vor der Drei-Tage-Behandlung nicht getan hat.
 
Möchte gern morgen zum Baumarkt und mir einen Lochziegelstein kaufen. Habe Tante Google gefragt und demnach dürfte das ideal sein für Buntbarsche!? Da sind ja viele Löcher drin und sie sollen auch nicht schädlich sein für's Wasser. Hoffe da kann ich mich auf Google Berichte verlassen!? Sollte jemand etwas anderes wissen, bitte Bescheid geben. Danke euch!
 


Oben