Hallo Aquarianer,
ich war gestern auf der Aqua-Fish Börse / Messe in Friedrichshafen und hab mir einen Axolotl aufschwatzen lassen.
Ich fand bzw finde dieses Tier sehr interessant und habe mich extra noch bei zwei verschiedenen Händlerständen ausgiebig über das Tier informiert da ich es noch nie gesehen hatte.
Als Antwort zur Haltung, Pflege und evtl Besatz bekam ich folgendes zu hören:
Die Tiere sind sehr anspruchslos, halten Temperaturen locker bis 26c aus, Beifische machen im nichts aus, könnte sein das er sich wenn er größer wird hin und wieder einen gönnt.
Als Besatz habe ich in meinem 160l AQ 2 Scalare, 2 Haibarben, 2 Netzschmerlen, einige Kupfersalmler, 2 Antennenwelse, 1 Bratpfannenwels, 4Panzerwelse, 2 Saugschmerlen (zwerge)
Als Futter genüge dem Axolotl Fischfutter oder Mückenlarven...
Leider hab ich dem geschwätz von dem Händler bzw den Händlern geglaubt und mir das arme Tier mitgenommen.
Als ich zuhause angekommen bin hab ich ihn ins Becken gestellt um ihn wie jedes andere Fischli ans Wasser zu gewöhnen.
Nebenher um mir die Zeit zu vertreiben schaute ich im Web nach was das Tier so alles benötigt und wurde mal richtig Wachgerüttelt.
Einzelgänger
KALTES Wasser
Möglichst kein anderer Besatz
Anderes Futter (lebendfutter) Maden, Regenwürmer ect. KEIN FISCHFUTTER
Toll dachte ich, das hab ich mal super hinbekommen und das arme Tier paar Minuten zuvor in mein Becken Plumsen lassen.
Auf anraten eines Experten den ich gleich angeschrieben hatte hab ich das Tier gleich wieder raus und in einen Eimer verfrachtet. Natürlich mit Ausströmer ect...
Nun habe ich mir schnell ein Becken mit 112l (80cm) über Ebay gekauft um den Kleinen schnell ein Heim zu Bauen kann es allerdings erst Sonntag in einer Woche holen. Vorerst muß er bis morgen im Eimer leben dann besorg ich ihm ein kleines Becken bis das 80er ordentlich läuft. Werde es mit Wasser, Filtermaterial und Sand aus dem Haupt Aq animpfen dann gehts um einiges schneller da das gekaufte Aq eh noch in Betrieb ist. Da das Tierchen (ich nenne es Axel
) erst ca 10cm groß ist macht ihm das kleine Becken für kurze Zeit nichts aus. Hab zwar eines im Keller dieses ist allerdings undicht
indem sich andere Fische auf kurze Zeit auch Pudelwohl gefühlt hatten.
So über viele Tips zum einrichten würde ich mich sehr freuen und bitte zerupft mich nicht weil ich einfach aus Blödheit ein Tier gekauft habe mit dem ich mich nicht auskenne mache mir schon genug Vorwürfe deswegen.
Habe seit ca. 6 Jahren die Aquaristik zum Hobby allerdings so ein Fehler ist mir noch nie unterlaufen **schäm**
Folgendes habe ich vor um Axel ein schönes Becken zu Bauen:
Sand als Bodengrund
Pflanzen werde ich mal schauen was ich hier habe
Besatz komt später evtl Guppies und Apfel-Schnecken
Höhlen zum Verstecken evtl Welzablaichröhren oder ähnliches
Für Tips bin ich absolut dankbar
Internetseiten habe ich schon einige gefunden fettes Dank an Stephan Bürger mit Axolotl.Profiforum.de
Vielen Dank Thorsten
ich war gestern auf der Aqua-Fish Börse / Messe in Friedrichshafen und hab mir einen Axolotl aufschwatzen lassen.
Ich fand bzw finde dieses Tier sehr interessant und habe mich extra noch bei zwei verschiedenen Händlerständen ausgiebig über das Tier informiert da ich es noch nie gesehen hatte.
Als Antwort zur Haltung, Pflege und evtl Besatz bekam ich folgendes zu hören:
Die Tiere sind sehr anspruchslos, halten Temperaturen locker bis 26c aus, Beifische machen im nichts aus, könnte sein das er sich wenn er größer wird hin und wieder einen gönnt.
Als Besatz habe ich in meinem 160l AQ 2 Scalare, 2 Haibarben, 2 Netzschmerlen, einige Kupfersalmler, 2 Antennenwelse, 1 Bratpfannenwels, 4Panzerwelse, 2 Saugschmerlen (zwerge)
Als Futter genüge dem Axolotl Fischfutter oder Mückenlarven...
Leider hab ich dem geschwätz von dem Händler bzw den Händlern geglaubt und mir das arme Tier mitgenommen.
Als ich zuhause angekommen bin hab ich ihn ins Becken gestellt um ihn wie jedes andere Fischli ans Wasser zu gewöhnen.
Nebenher um mir die Zeit zu vertreiben schaute ich im Web nach was das Tier so alles benötigt und wurde mal richtig Wachgerüttelt.
Einzelgänger
KALTES Wasser
Möglichst kein anderer Besatz
Anderes Futter (lebendfutter) Maden, Regenwürmer ect. KEIN FISCHFUTTER
Toll dachte ich, das hab ich mal super hinbekommen und das arme Tier paar Minuten zuvor in mein Becken Plumsen lassen.
Auf anraten eines Experten den ich gleich angeschrieben hatte hab ich das Tier gleich wieder raus und in einen Eimer verfrachtet. Natürlich mit Ausströmer ect...
Nun habe ich mir schnell ein Becken mit 112l (80cm) über Ebay gekauft um den Kleinen schnell ein Heim zu Bauen kann es allerdings erst Sonntag in einer Woche holen. Vorerst muß er bis morgen im Eimer leben dann besorg ich ihm ein kleines Becken bis das 80er ordentlich läuft. Werde es mit Wasser, Filtermaterial und Sand aus dem Haupt Aq animpfen dann gehts um einiges schneller da das gekaufte Aq eh noch in Betrieb ist. Da das Tierchen (ich nenne es Axel
So über viele Tips zum einrichten würde ich mich sehr freuen und bitte zerupft mich nicht weil ich einfach aus Blödheit ein Tier gekauft habe mit dem ich mich nicht auskenne mache mir schon genug Vorwürfe deswegen.
Habe seit ca. 6 Jahren die Aquaristik zum Hobby allerdings so ein Fehler ist mir noch nie unterlaufen **schäm**
Folgendes habe ich vor um Axel ein schönes Becken zu Bauen:
Sand als Bodengrund
Pflanzen werde ich mal schauen was ich hier habe
Besatz komt später evtl Guppies und Apfel-Schnecken
Höhlen zum Verstecken evtl Welzablaichröhren oder ähnliches
Für Tips bin ich absolut dankbar
Internetseiten habe ich schon einige gefunden fettes Dank an Stephan Bürger mit Axolotl.Profiforum.de
Vielen Dank Thorsten