Axolotl gekauft ohne Info´s einzuholen

Hallo Aquarianer,

ich war gestern auf der Aqua-Fish Börse / Messe in Friedrichshafen und hab mir einen Axolotl aufschwatzen lassen.
Ich fand bzw finde dieses Tier sehr interessant und habe mich extra noch bei zwei verschiedenen Händlerständen ausgiebig über das Tier informiert da ich es noch nie gesehen hatte.
Als Antwort zur Haltung, Pflege und evtl Besatz bekam ich folgendes zu hören:

Die Tiere sind sehr anspruchslos, halten Temperaturen locker bis 26c aus, Beifische machen im nichts aus, könnte sein das er sich wenn er größer wird hin und wieder einen gönnt.
Als Besatz habe ich in meinem 160l AQ 2 Scalare, 2 Haibarben, 2 Netzschmerlen, einige Kupfersalmler, 2 Antennenwelse, 1 Bratpfannenwels, 4Panzerwelse, 2 Saugschmerlen (zwerge)
Als Futter genüge dem Axolotl Fischfutter oder Mückenlarven...

Leider hab ich dem geschwätz von dem Händler bzw den Händlern geglaubt und mir das arme Tier mitgenommen.
Als ich zuhause angekommen bin hab ich ihn ins Becken gestellt um ihn wie jedes andere Fischli ans Wasser zu gewöhnen.
Nebenher um mir die Zeit zu vertreiben schaute ich im Web nach was das Tier so alles benötigt und wurde mal richtig Wachgerüttelt.

Einzelgänger
KALTES Wasser
Möglichst kein anderer Besatz
Anderes Futter (lebendfutter) Maden, Regenwürmer ect. KEIN FISCHFUTTER

Toll dachte ich, das hab ich mal super hinbekommen und das arme Tier paar Minuten zuvor in mein Becken Plumsen lassen.
Auf anraten eines Experten den ich gleich angeschrieben hatte hab ich das Tier gleich wieder raus und in einen Eimer verfrachtet. Natürlich mit Ausströmer ect...

Nun habe ich mir schnell ein Becken mit 112l (80cm) über Ebay gekauft um den Kleinen schnell ein Heim zu Bauen kann es allerdings erst Sonntag in einer Woche holen. Vorerst muß er bis morgen im Eimer leben dann besorg ich ihm ein kleines Becken bis das 80er ordentlich läuft. Werde es mit Wasser, Filtermaterial und Sand aus dem Haupt Aq animpfen dann gehts um einiges schneller da das gekaufte Aq eh noch in Betrieb ist. Da das Tierchen (ich nenne es Axel ;) ) erst ca 10cm groß ist macht ihm das kleine Becken für kurze Zeit nichts aus. Hab zwar eines im Keller dieses ist allerdings undicht :( indem sich andere Fische auf kurze Zeit auch Pudelwohl gefühlt hatten.

So über viele Tips zum einrichten würde ich mich sehr freuen und bitte zerupft mich nicht weil ich einfach aus Blödheit ein Tier gekauft habe mit dem ich mich nicht auskenne mache mir schon genug Vorwürfe deswegen.
Habe seit ca. 6 Jahren die Aquaristik zum Hobby allerdings so ein Fehler ist mir noch nie unterlaufen **schäm**

Folgendes habe ich vor um Axel ein schönes Becken zu Bauen:

Sand als Bodengrund
Pflanzen werde ich mal schauen was ich hier habe
Besatz komt später evtl Guppies und Apfel-Schnecken
Höhlen zum Verstecken evtl Welzablaichröhren oder ähnliches

Für Tips bin ich absolut dankbar

Internetseiten habe ich schon einige gefunden fettes Dank an Stephan Bürger mit Axolotl.Profiforum.de

Vielen Dank Thorsten
 


Hola schrieb:
Als Besatz habe ich in meinem 160l AQ 2 Scalare, 2 Haibarben, 2 Netzschmerlen, einige Kupfersalmler, 2 Antennenwelse, 1 Bratpfannenwels, 4Panzerwelse, 2 Saugschmerlen (zwerge)

Hi,

Fehlt nochn Wabenschilderwels....
Die Skalare, Haibarben, Saugschmerlen und Netzschmerlen werden zu groß für das Aquarium. Gib sie ab, oder du wirst nicht lange Freude an ihnen haben :!:
 
Pro-Zombie schrieb:
Fehlt nochn Wabenschilderwels....
Die Skalare, Haibarben, Saugschmerlen und Netzschmerlen werden zu groß für das Aquarium. Gib sie ab, oder du wirst nicht lange Freude an ihnen haben :!:

Ich Frage mich ob es möglich ist hier überhaupt noch einen Beitrag zu eröffnen ohne das gleich jemmand kommt und über den Besatzt meckert und nichts produktives beiträgt.

Inwieweit Hilft dein Posting jetzt ?

@Hola Hast du schon diese Seite besucht axolotl-online klick

mfg Logge
 
@Logge
jetzt kommt bestimmt gleich wieder eine ganz philosophische Antwort.
Also ich stimme dir zu. Muß ja auch mal erwähnt werden. 8)
 
Hallo!

Warum soll man nicht auf Misstände hinweisen? Es kommt nur darauf an, wie man es macht. Haibarben sind nichts für Aquarien im Allgemeinen, da sie zu groß und zu unruhig werden, leider wirst Du kaum einen Abnehmer finden. Die Skalare solltest Du aber in ein größeres Becken abgeben, da sie recht groß und mit der Zeit territorial werden. Dagegen solltest Du die Panzerwelse mit der gleichen Art ruhig um 4-5 Tiere aufstocken. :wink:

Zurück zum Thema:
Beifische machen im nichts aus, könnte sein das er sich wenn er größer wird hin und wieder einen gönnt.

Die Aussage ist gut. Er wird Dir wohl oder übel mit der Zeit Dein Aquarium leerfressen. Axolotl sind nur was für Artbecken.
Die Welsablaichbecken werden zu klein sein.
http://www.gregor-online.de/
http://axolotl.profiforum.de/index.html
Diese Seiten kann ich Dir empfehlen.

Es sind wirklich sehr urige Tiere, die sehr viel Spaß machen.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Hi,

will mal versuchen Dir ein paar Tips zu geben, die ich von meiner Schwester weiß.

Keine Beleuchtung, Wasserstand ca. 30 - 40 cm, Sand oder feiner Kies, keine Heizung, die Pflanzensuche wird durch das fehlende Licht schon mal eingeschränkt.
Ideal ist eine sehr dichte Oberflächenbepflanzung damit man wenigstens ein paar Stunden am Tag eine leichte Beleuchtung anmachen kann (wegen Pflanzenwachstum).
Keine Strömung oder so, minimale Oberflächenbewegung nur.
Efeututen solltest Du auch ins Wasser ranken lassen - die verbessern die Wasserqualität und sorgen für schattige Plätze.
Du mußt jede Woche einen TWW machen weil die Tiere ziemlich viel Dreck machen (wie Schildkröten auch).
Ein Sauerstoffsprudler ist auch nicht schlecht.

So - hoffe das hilft ein wenig - Gruß Maritta
 
Hallo ich wieder,

habe leider Spätschicht, so kann ich leider nicht immer gleich antworten.
Habe mir heute ein 15l Becken zugelegt und es mal Provisorisch eingerichtet damit der Kleine sich wohl fühlt.
Das Becken steht frei und hat "noch" 18°c, eine Membranpumpe mit feinem Ausströmer ist ebenfalls installiert. Nur bläst diese mit nem Timer alle 45min für 15min da kein Filter installiert. Werde aber regelmäßig Teilwasserwechsel machen.
Gefüttert habe ich ihn heute erstmal mit Roten MüLas (gefroren) Micro-heimchen hab ich noch hier die darf er laut dem Verkäufer der ebenfalls Axolotl züchtet fressen. Bekomme von ihm nächste Woche spezielle Pellets (Stör und Lachszucht) damit der Scheißer groß und stark wird.
Das 80er Becken kommt am Sonntag, passendes Zubehör hole ich schon Samstag bzw habe noch einiges umherfliegen.

Zu meinem Besatz:

Die Tiere sind alle klein miteinander aufgewachsen. Die Saugschmerlen haben ihre Ecke die Scalare (Zwerge hatte ich vergessen zu erwähnen) sind absolut friedlich und knapp 2 Jahre im Becken. Hab es bisher immer so gehandhabt wenn ein Tier meint ärger machen zu müssen oder es von den anderen Unterdrückt wird bekommt es ein extra Becken. (habe noch zwei 80er mit Garnis und Florida-Hummer (getrennt) in den Becken habe ich noch Zwerg-Bunt-Barsche von einem Bekannten die bei ihm alles umgenietet hatten. Bis jetzt kommen die Garnies (Armano und Red Cherry) mit den Barschen total Super aus.

Tiere gebe ich keine zurück was kann das arme Vieh dafür das der Halter zu blöd ist sich zu informieren ;)
Daher saug ich jede Info über meinen Axel Axolotl auf damit ich dem kleinen ein super Becken basteln kann.
 


Hola schrieb:
Tiere gebe ich keine zurück was kann das arme Vieh dafür das der Halter zu blöd ist sich zu informieren ;)


hallo,

selbsterkennung ist der beste weg. nun musst du nur noch danach handeln.

gutes gelingen.

grüsse ronald
 
Jepp, der Kleine fühlt sich Pudelwohl in dem Kleinen Planschbecken. Schwimmraum hat er momentan mehr als genug und ich kann in Ruhe beobachten dass er überhaupt frisst.
 


Oben