Axolotl und Krallenfrosh



Moinsen,

schau mal hier:

Bei einer Haltung im Aquarium sollte keine Vergesellschaftung mit anderen Arten erfolgen, sondern nur mit etwa gleichgroßen Artgenossen. In Gefangenschaft kann man sie hauptsächlich mit Lachszuchtpellets, welche auch als Axolotlpellets angeboten werden, oder auch Störpellets und kleinen lebenden Fischen, Schnecken, Bachflohkrebsen, Heimchen, Kellerasseln, Regenwürmern und Mückenlarven füttern. Ersatzweise kann fettfreies Muskelfleisch gereicht werden, sollte aber eine Ausnahme darstellen.

Axolotl sind rein aquatil (im Wasser) lebende Amphibien. Die Zusammenhaltung mit größeren Fischen ist zu vermeiden, da Axolotl entweder Opfer oder Jäger sind.
Quelle: Wikipedia

Übrigens werden Axolotl bis ca. 30 cm lang. Dein AQ ist dafür zu klein.

Nachstehend noch eine informative Seite, wo auch näher auf die Vergesellschaftungsmöglichkeiten hingewiesen wird. Von ZKF steht dort leider nichts, aber vielleicht kannst Du den Author mal fragen ?!
http://www.axolotl-online.de/

Gruß
Nicole
 

Pagan

Mitglied
Auf der Site steht, dass eine Haltung von Axolotln ab 80 cm möglich ist, jedoch das ca. 5-6 Tiere schon ein 200L Becken (100 * 40 * 50) benötigen(verständlich).

Wenn es ein reines Lotln-Becken wird, halte ich zwei Tiere in 120 Liter für möglich, aber ich schreibe hier nicht als Fachmann. Ich überlege nur mit 2 solcher Tiere für mein 100L Becken anzuschaffen, weil die Bedingungen dort optimal scheinen.
Die Krallenfrösche enden höchstwahrscheinlich als lecker Lebendfutter. Und außerdem ist die Haltung von Krallenfröschen schon alleine eine sehr haarige Angelegenheit (futtertechnisch), und eigentlich auch nur in einem Artenbecken zu empfehlen.
 
hallo,
sieht schlecht aus.
entweder frisst axolotl den xenopus oder der xenopus den axolotl (ja, ist schon vorgekommen, aber andersrum wahrscheinlicher)
viele gruesse
juli
 


So:
120 l für 3 Axolotl sind knapp ausreichend, würde es bei 2 belassen.
Frösche haben dabei nix zusuchen, jegliche vergesellschaftung würde ich jedoch nicht ausschließen.
Ich halte meine 3 (bald + babys) mit mollys und Guppys zusammen in einem 240 l Becken. (Das nenne ich mal mit kanonen auf spatzen...)

Wenn noch fragen zur einrichtung sind, steh ich dir gern zur seite.
Ansonsten ist das Profiforum sehr gut.

Liebe grüße Bianca
 


Oben