Ausenfilter für 80cm Becken

Hallo. Ich habe ein 80cm Becken mit Innenfilter aber der ist leider viel zu klein! Jetzt wollte ich mal fragen wer mir einen guten und Preiswerten Filter (50-70 Euro) empfehlen kann.
:D
 
Da gibt es viiiiieeeeele :)

Dirk-Werner würde dir wahrscheinlich zu einem JBL Cristal Profi raten.
Der ist wohl auch gut und hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis (JBL Cristal Profi 250 kostet ~70€ inkl. Filtermaterial)

Falls du Eheim bevorzugst, solltest du nochmal ~10-20€ drauflegen und dir einen Eheim Professional zulegen.
Bei Eheim ist es wahrscheinlich einfacher, an Ersatzteile ranzukommen. Aber der Preis ist halt auch entsprechend höher ...

Egal wofür du dich entscheidest, denk dran, beide Filter erstmal 1-2 Wochen parallel im Becken zu betreiben, damit sich der neue Filter einlaufen kann :wink:
 
Wenn Dirk-Werner bei Zooplus verlinkt, mach ich das auch :lol:

Hier der entsprechende Eheim 2222 bzw. 2224:
http://www.zooplus.de/app/WebObjects/Zo ... ID%3D13742

Ab und zu gibt es den noch in einer Aktion mit den Installationssets I und II - ich weiss aber nicht ob und wann die wiederkommt.

Bei Zooplus dran denken, dass du mit den überall erhältlichen Gutschein-Codes nochmal je nach Art bis zu 10% Rabatt bekommst!
Und bei 70-80€ macht das schon was aus :wink:
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Ich schließe mich der Empfehlung für den JBL an, der 120er ist völlig ausreichend. Werde ich mir demnächst auch nochmal zulegen!
Habe bereits den 250er und den 500er im Einsatz, und bin mit beiden voll zufrieden.

MfG Torsten
 
Hallo!


Wenns noch günstiger sein soll nimm den TetraEX 600 oder 700!
Den JBL CP 250 halte ich für etwas überdimensioniert, gerade wenn du viele Pflanzen und einen mäßigen Besatz hast.
Habe selbst 2 davon im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Der Nachteil ist, dass ich den am Pflanzenbecken (160 Liter) regelmäßig reinigen muss, da er mir sonst mein Nitrat auf nn reduziert.
(wie auch immer das zu statten geht, die Wochen nach der Reinigung hab ich Nitrat 10, dann wirds immer weniger bis nicht nachweisbar)
Als Filtermedien nutze ich nur Tonröhrchen und Filterschwämme.

LG
Suse
 
Ok. Danke für eure Tipps werde mir wahrscheinlich den Eheim zulegen die 20 Euro kann ich verkraften ( es geht ja schkießlich auch um die Fische).
MFG Aquaristikfreak
 
Voltisusi schrieb:
Hallo!



Der Nachteil ist, dass ich den am Pflanzenbecken (160 Liter) regelmäßig reinigen muss, da er mir sonst mein Nitrat auf nn reduziert.
(wie auch immer das zu statten geht, die Wochen nach der Reinigung hab ich Nitrat 10, dann wirds immer weniger bis nicht nachweisbar)

LG
Suse

Ich gehe davon aus dass deine pflanzen das nitrat vertilgen, es sei denn du hasst eine deni dahinter, was ich nicht glaube.
 
Oben