Ausenfilter für 380l Becken

Hallo, bin auf der Suche nach einem Ausenfilter für mein 380l Becken, da heute die Pumpe meines Innenfilters den Geist aufgegeben hat undi ch nicht einsehe da eine neu zu kaufen.
Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemach mit diversen Filtern für diese Beckengröße, gerade im unterem Preissekment um die 100€.

im vorraus weil besten Dank :)
 
Als ich noch Süßwasser hatte habe ich alle meine Becken mit JBL Filtern betrieben und war immer sehr zufrieden.
Für dein Becken würde sich der JBL CP500 anbieten, kostet ca.100,-Euro. Die neueren JBL Modelle würde ich allerdings nicht kaufen.
 
Pfannenschwinger77 schrieb:
Hattest Du die schon mal? Ich habe bisher immer nur gehört das die nicht so toll sein sollen.
hi, ich habe nie gesagt das fluval schlecht ist,ich habe nur mal einen vergleich zwischen Wattzahl und l/h gemacht und ob die werte stimmen.ich habe einen fluval 105 seit 1.1.08 und er läüft gut,man kann alle teile neu kaufen und er ist gut in der
preisleistung.Was aber nicht heiß das es was besseres gibt!!!!

gruß
 
1. zu hoher Stromverbrauch - 35Watt beim CPe1500!!
2. wirkt der Filter billig - ist jedenfalls meine Meinung
3. hat der CP500 meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis
4. ...brauch ich keinen Filter da ich nur noch Nudelwasser habe :dance:
 
Ich hatte einen 2028 und war damit nicht zufrieden. Daraufhin habe ich mir den CP500 von JBL gekauft.
Kostet deutlich weniger, hat mehr Volumen, arbeitet wesentlich leiser und er kommt komplett mit allen Filtermedien. Aus eigener Erfahrung kann ich diesen Filter auf jeden Fall empfehlen. Ich hatte meine Becken nach und nach alle von Eheim auf JBL Filter umgerüstet und war immer sehr zufrieden, auch mit dem Service von JBL - ein Anruf genügt und am nächsten Tag lag ein Luftpolsterumschlag mit dem Ersatzteil im Briefkasten. Wenn das mal bei Eheim auch so gut geklappt hätte.
 
Pfannenschwinger77 schrieb:
Ich hatte einen 2028 und war damit nicht zufrieden. Daraufhin habe ich mir den CP500 von JBL gekauft.
Kostet deutlich weniger, hat mehr Volumen, arbeitet wesentlich leiser und er kommt komplett mit allen Filtermedien. Aus eigener Erfahrung kann ich diesen Filter auf jeden Fall empfehlen. Ich hatte meine Becken nach und nach alle von Eheim auf JBL Filter umgerüstet und war immer sehr zufrieden, auch mit dem Service von JBL - ein Anruf genügt und am nächsten Tag lag ein Luftpolsterumschlag mit dem Ersatzteil im Briefkasten. Wenn das mal bei Eheim auch so gut geklappt hätte.

Hi!

So unterschiedlich können die ERfahrugnen ausfallen. Ich hatte nur Probleme mit meinem JBL CP 250 (Absperrhahn undicht, unerträglich laut, sehr kurze Standzeit, nach Reinigung kaum mehr zum laufen zu kriegen, fehlende Ansaughilfe). Klar hat JBL nen schnellen Service, dafür krieg ich aber bei Eheim die wichtigsten Ersatzteile in sogut wie jedem Baumarkt und das is im Ernstfall dann doch noch etwas schneller als wenn man bis zum nächsten Tag warten muss...

Meine Eheims liefen/laufen dagegen alle ohne Probleme, nur mit dem 2075 hatte ich ein paar Startschwierigkeiten. Inzwischen läuft aber auch der gut.

Mfg Michi
 
Hallo,

habe einen Eheim Prof. 3e 2076 bei mir im Einsatz. Bin mit diesem Filter mehr als zufrieden. Ein super Filter.

Leider funktionierte jetzt nach ca. 1,5 Jahren der Auswurfmechanismus vom Schlauchadapter nicht mehr.
Also habe ich bei Eheim angerufen und das Problem beschrieben. Eheim sagt mir,dass das Problem bekannt sei und bot mir direkt einen kostenlosen Ersatzfilter für die Reparaturzeit an und das es auf Garantie repariert wird.

Und das alles obwohl ich den Kassenbon nicht mehr finden konnte. Die nette Dame am Telefon sagte mir das dies kein Problem sei. Das sie das Alter des Filter an Hand der Seriennummer nachvollziehen können. Und bei den Electronic Filtern sogar die Laufzeiten auslesen können und somit genau wissen wie lange er schon in Betrieb ist.

Meine nächsten Filter sind auch wieder von Eheim.
Einfach nur TOP Service.

Mfg
Daniel
 
Oben