Und es geht weiter!
Die "Dame" Amano ist schwanger und wir damit natürlich auch. Nachdem unser erster Versuch nach zwei Wochen kläglich gescheitert ist mussten wir aufgeben. Das leere Becken war schon ein frustrierender Anblick. Also alles auf START und nochmal von Vorne. Diesmal mit leicht geänderter Taktik.
Ich habe mir die Mühe gemacht und Wasser mit der digitalen Küchenwaage abgewogen. 1 Kilo entspricht einem Liter und das ist nun in 1 Liter-Schritten genau als Skala am Becken markiert. Das soll uns später das Abmessen der Salzmenge erleichtern.
Hier die Feinheiten der Versuchsreihe II
--> Das Becken 12 Liter
--> JBL Cristal Profi i40 Innenfilter und einen "Blubberstein"
--> 1 Windelov Farn
--> 1 Mooskugel
--> das "Penthouse" (Versteckhöhle mit drei Löchern und Moosbepflanzung)
--> 1 Klettergitter mit Moos
--> 1 Eichenblatt
--> Wassertemperatur (unbeheizt) +/- 20°
--> Wasserwerte geprüft und ok (siehe unser erster Post)
Das Umsetzen verlief diesmal stressfrei und ohne Abstecher der Amano an die "Frischluft" (den Schrecken werde ich so schnell nicht vergessen!). Nun schwimmt sie leicht genervt durch das Becken und macht ein etwas hektischen Eindruck. Da aber sowohl das Wasser als auch die "Einrichtung" aus ihrer gewohnten Umgebug stammen hoffen wir, dass sie sich bald ein wenig heimisch fühlt.
Hoffnungsvolle Grüße
Liz
Die "Dame" Amano ist schwanger und wir damit natürlich auch. Nachdem unser erster Versuch nach zwei Wochen kläglich gescheitert ist mussten wir aufgeben. Das leere Becken war schon ein frustrierender Anblick. Also alles auf START und nochmal von Vorne. Diesmal mit leicht geänderter Taktik.
Ich habe mir die Mühe gemacht und Wasser mit der digitalen Küchenwaage abgewogen. 1 Kilo entspricht einem Liter und das ist nun in 1 Liter-Schritten genau als Skala am Becken markiert. Das soll uns später das Abmessen der Salzmenge erleichtern.
Hier die Feinheiten der Versuchsreihe II
--> Das Becken 12 Liter
--> JBL Cristal Profi i40 Innenfilter und einen "Blubberstein"
--> 1 Windelov Farn
--> 1 Mooskugel
--> das "Penthouse" (Versteckhöhle mit drei Löchern und Moosbepflanzung)
--> 1 Klettergitter mit Moos
--> 1 Eichenblatt
--> Wassertemperatur (unbeheizt) +/- 20°
--> Wasserwerte geprüft und ok (siehe unser erster Post)
Das Umsetzen verlief diesmal stressfrei und ohne Abstecher der Amano an die "Frischluft" (den Schrecken werde ich so schnell nicht vergessen!). Nun schwimmt sie leicht genervt durch das Becken und macht ein etwas hektischen Eindruck. Da aber sowohl das Wasser als auch die "Einrichtung" aus ihrer gewohnten Umgebug stammen hoffen wir, dass sie sich bald ein wenig heimisch fühlt.
Hoffnungsvolle Grüße
Liz