Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar hab ich vor, mir ein Meerwasseraquarium zuzulegen, geplante Größe entweder 120x50x50 (300l) oder 100x60x60 (360l). Sinnvoller erscheint mir die zweite Variante (wegen der Tiefe) aber es muss für mich bezahlbar bleiben (war schon bei nem Händler in der Nähe und hab mich beraten lassen, und der hat angedeutet das sowohl das Becken (dickeres Glas) und auch die Technik bei der 360l Variante einiges teurer ist).
Hab schon ein Buch und einiges im I-Net über Meerwasseraquaristik gelesen, und man soll ja den Aufbau des Beckens nach dem späteren Besatz planen.. darum kurz dazu: Es soll ein Riffaquarium werden mit einigen Fischen und Wirbellosen - Standart :wink: Was unbedingt rein soll sind Anemonen und -fische (nein bin kein Fan des Films, sondern finde die Anemonen, die Fische und deren Leben in Symbiose derart schön bzw. faszinierend, das ich mir nicht vorstellen könnte ein Meerwasseraquarium ohne diese Tiere einzurichten). Des weiteren erstmal ein paar "Anfänger" Fische und Korallen, aber da man irgendwann wahrscheinlich doch das Verlangen nach schön farbigen Steinkorallen bekommt, sollte die Technik schon von Anfang an dementsprechend ausgerichtet sein.
Mit dem Händler hatte ich jedenfalls über die 360l Variante gesprochen, und er hat mir HQI Beleuchtung, einen Bubble king Abschäumer sowie eine Red Dragon Förderpumpe ermpfohlen, die wohl so stark dimensioniert ist, dass ich im Becken selber keine Strömungspumpen mehr brauche (fand ich an sich eine gute Idee). Allerdings hat er dann mal grob überschlagen und die Kosten dann insgesamt (also Becken und Technik) auf ca 3200 Euro geschätzt.. obwohl ich mir durchaus im klaren bin dass das kein billiges Hobby ist fand ich das erstmal viel (wobei die oben genannten Geräte anscheinend wirklich gute Marken sind, und ich schon auf sowas Wert lege). Vielleicht hole ich nur das Becken neu und die Technik teilweise gebraucht, mal sehen.
Aber dafür würde ich jetzt gerne von euch wissen, was ich alles für Technik brauche, jeweils für das 300l und das 360l Becken (um den Vergleich zu haben). War ja wie gesagt schon beim Händler, aber da die ja manchmal lieber verkaufen wollen als sinnvoll zu beraten, hätte ich in eure Antworten mehr Vertrauen (evtl. hier angemeldete, kompetente Händler bitte nicht angegriffen fühlen) :wink: Außerdem hatte der wie gesagt nur grob überschlagen und mir keine Liste o.ä. gemacht was ich dann wirklich für Geräte brauche.
Schonmal vielen Dank und einen schönen Abend noch,
lg Daniel
ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar hab ich vor, mir ein Meerwasseraquarium zuzulegen, geplante Größe entweder 120x50x50 (300l) oder 100x60x60 (360l). Sinnvoller erscheint mir die zweite Variante (wegen der Tiefe) aber es muss für mich bezahlbar bleiben (war schon bei nem Händler in der Nähe und hab mich beraten lassen, und der hat angedeutet das sowohl das Becken (dickeres Glas) und auch die Technik bei der 360l Variante einiges teurer ist).
Hab schon ein Buch und einiges im I-Net über Meerwasseraquaristik gelesen, und man soll ja den Aufbau des Beckens nach dem späteren Besatz planen.. darum kurz dazu: Es soll ein Riffaquarium werden mit einigen Fischen und Wirbellosen - Standart :wink: Was unbedingt rein soll sind Anemonen und -fische (nein bin kein Fan des Films, sondern finde die Anemonen, die Fische und deren Leben in Symbiose derart schön bzw. faszinierend, das ich mir nicht vorstellen könnte ein Meerwasseraquarium ohne diese Tiere einzurichten). Des weiteren erstmal ein paar "Anfänger" Fische und Korallen, aber da man irgendwann wahrscheinlich doch das Verlangen nach schön farbigen Steinkorallen bekommt, sollte die Technik schon von Anfang an dementsprechend ausgerichtet sein.
Mit dem Händler hatte ich jedenfalls über die 360l Variante gesprochen, und er hat mir HQI Beleuchtung, einen Bubble king Abschäumer sowie eine Red Dragon Förderpumpe ermpfohlen, die wohl so stark dimensioniert ist, dass ich im Becken selber keine Strömungspumpen mehr brauche (fand ich an sich eine gute Idee). Allerdings hat er dann mal grob überschlagen und die Kosten dann insgesamt (also Becken und Technik) auf ca 3200 Euro geschätzt.. obwohl ich mir durchaus im klaren bin dass das kein billiges Hobby ist fand ich das erstmal viel (wobei die oben genannten Geräte anscheinend wirklich gute Marken sind, und ich schon auf sowas Wert lege). Vielleicht hole ich nur das Becken neu und die Technik teilweise gebraucht, mal sehen.
Aber dafür würde ich jetzt gerne von euch wissen, was ich alles für Technik brauche, jeweils für das 300l und das 360l Becken (um den Vergleich zu haben). War ja wie gesagt schon beim Händler, aber da die ja manchmal lieber verkaufen wollen als sinnvoll zu beraten, hätte ich in eure Antworten mehr Vertrauen (evtl. hier angemeldete, kompetente Händler bitte nicht angegriffen fühlen) :wink: Außerdem hatte der wie gesagt nur grob überschlagen und mir keine Liste o.ä. gemacht was ich dann wirklich für Geräte brauche.
Schonmal vielen Dank und einen schönen Abend noch,
lg Daniel