Außenfilter zieht Luft

Aventus

Mitglied
Guten Morgen, ich melde mich mal wieder. Leider besteht das Problem immer noch. Ich bin mir nun aber 100% sicher, dass es an den assimilierenden Pflanzen liegt, da der Außenfilter nach wie vor nur abends anfängt Luft zu ziehen. Ich habe bis jetzt die Schläuche komplett getauscht und die Dichtung überprüft. Da dort alles ok ist und es ein geschlossener Kreislauf ist, muss die Luft im Filter von den Pflanzen kommen. Im Internet habe ich dazu circa 10 Threads gefunden aber nirgends eine Lösung. Gibt es eine Erklärung weswegen das Problem nur bei sehr wenigen auftritt? Sonst müsste das doch in jedem stark bepflanzten Aquascaping oder Holland Aquarium auftreten. Ich bin echt am verzweifeln. Es muss doch eine Erklärung für dieses Problem geben.
Ich habe aktuell den Filtereinlauf und Filterauslauf an der gegenüberliegenden Stelle. Kann es was bringen oder ändern, wenn ich Filter-ein und -auslauf an der gleichen Stelle anbringen? Ich habe gelesen, es wäre eh besser dies an der gleichen Stelle zu platzieren?
Hat jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen? Vielen Dank und liebe Grüße Aventus
 


fischolli

R.I.P.
Hmm, die Blasen der Pflanzen steigen doch nach oben und der Zulauf des Filters sitzt ja normal ziemlich weit unten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da soviel Luft in den Filter kommt, um den ins Stottern zu bringen.

Ich habe aber auch meine Zu- und Auslaäufe immer in derselben Ecke, weil ich irgendwo auch mal gelesen habe, dass dann die Umwälzung am besten funktioniert.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Das hat nichts mit den Blasen ansich zu tun, die du siehst. Wenn es blubbert dann ist ja das Wasser mit Sauerstoff gesättigt und er meint nun, im Filter herscht ein leichter Unterdruck und so löst sich der Sauerstoff da vom Wasser leichter.
Das ist aber eher was für Stefan.
Die Filter Rohre plaziere ich für gewöhnlich auch auf eine Seite.
L. G. Wolf
 

Aventus

Mitglied
Dann werde ich das mal noch als letzten Versuch die Filterrohre auf einer Seite platzieren wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich damit was ändert. Aber mich würde wirklich interessieren warum das dann nur bei so wenigen Auftritt. Ich habe aktuell noch keine Fische drin. Nur 30 Bloody Mary und 15 Amanogarnelen. Meint ihr es kann mit meinem zukünftigen Fischbesatz weggehen?
Mit meinem Eheim Proff4+ war das Problem ja auch noch nicht. Da hatte ich aber nur eine Stängelpflanze drin und jetzt sind es 3.
https://www.flowgrow.de/threads/filter-wird-abends-lauter.52124/ hier ist übrigens ein Thread mit exakt dem gleichen Problem. Ist zwar ein anderes Forum aber wer mag kann es gerne mal lesen)
Über irgendwelche Ideen was ich noch machen könnte wäre ich echt sehr dankbar
LG Aventus
 

Aventus

Mitglied
Hallo Wolf, ich habe inzwischen mitbekommen, dass für dich nur Eheim in Frage kommt:D
Jedenfalls war mir der Eheim4+250 für mein 240Liter Becken einfach zu schwach und der Aquael Ultramax1500 hatte mir für den recht günstigen Preis echt sehr viele Vorteile geboten. Deutlich mehr Filtervolumen und dazu noch einen Vorfilter finde ich wirklich super. Vor allem ist er aber echt noch ein bisschen leiser als der Eheim, wenn diese nervige Luft abends nicht wäre:mad:.
LG Aventus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf, ich habe inzwischen mitbekommen, dass für dich nur Eheim in Frage kommt:D
Jedenfalls war mir der Eheim4+250 für mein 240Liter Becken einfach zu schwach und der Aquael Ultramax1500 hatte mir für den recht günstigen Preis echt sehr viele Vorteile geboten. Deutlich mehr Filtervolumen und dazu noch einen Vorfilter finde ich wirklich super. Vor allem ist er aber echt noch ein bisschen leiser als der Eheim, wenn diese nervige Luft abends nicht wäre:mad:.
LG Aventus
Moment, den 4+ würde ich auch nicht wollen und das der 250 zu klein für dein Becken ist, hätte ich dir sagen können.
L. G. Wolf
 


Aventus

Mitglied
Ja, ich beschäftige mich erst seit 2,5 Monaten mit Aquarien und habe mich als ich den Filter gekauft habe nicht gut informiert gehabt. Habe nur das "Von" gelesen und dachte es reicht völlig aus.
LG Aventus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Aventus,
Tja da ging es dir nicht anders als es mir damals ging, ich hatte den Filter zuerst auch zu klein gekauft. Du siehst, du bist nicht allein. Allerdings gab es da noch kein Forum, bzw ich hatte damals noch kein Internet.
L. G. Wolf
 

Aventus

Mitglied
Hat noch jemand eine Idee?
Und wäre es theoretisch möglich, dass ich ein Montagsmodell besitze? Also normalerweise sollte ein Filter sich ja selbst entlüften können aber der bekommt es ja nicht hin was dann diesen Lärm verursacht. Weil wenn das möglich wäre wegen irgend einem Konstruktionsfehler speziell bei meinem Filter würde ich als letzten Versuch den Filter umtauschen. Falls die Theorie überhaupt Sinn macht.
LG Aventus
 

fischolli

R.I.P.
Du hast doch jetzt fast alles probiert. Willst du jahrelang mit einem Kompromiss leben und dich ärgern?. Wenn da noch Garantie drauf ist - zurückgeben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ich würde den auch tauschen oder zurückgeben.
 


Oben